01.10.2020
Liebe Vereinsmitglieder,
leere Fahrradständer, dunkle Sporthallen, Ruhe auf den eigentlich bestens bespielbaren Sportplätzen, ein geschlossenes Vereinsheim, verschobene Jubiläumsveranstaltungen, eine abgesagte Mitgliederversammlung und ein nicht genutztes neues Funktionsgebäude. So hatten wir uns das Vereinsleben, insbesondere im Jubiläumsjahr 2020, nicht vorgestellt.
Das Ausmaß der Einschränkungen durch das Coronavirus hat in dieser Breite wahrscheinlich niemand erwartet. Zurzeit ruht unser kompletter Sportbetrieb. Der Grund ist mehr als nachvollziehbar, geht es doch um die Rettung von Menschenleben. So leisten auch wir unseren Beitrag, um die Infektionsketten zu unterbrechen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und so dafür zu sorgen, dass unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird.
Wir hoffen, dass es nach der Aufhebung der für uns alle schmerzlichen Maßnahmen im Verein wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation relativ schnell zurück in die Sporthallen und auf die Spielfelder gehen kann. Wir lenken unseren Blick dabei besonders auf die vielen Kinder und Jugendlichen des Vereins, die in besonderem Maße unter der fehlenden Bewegung und vor allem unter dem Einschnitt der sozialen Kontakte leiden.
Wir denken auch an unsere zahlreichen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die Verständnis dafür aufbringen, dass sie momentan ihr geliebtes Sportangebot nicht anbieten, ihre sportlichen Zielsetzungen nicht umsetzen und keine Übungsstunden abrechnen können. Wir bedauern außerdem sehr, dass alle ehrenamtlichen Unterstützer, die sich beispielsweise bei der Fertigstellung des neuen Funktionsgebäudes engagiert oder sich um die Planung des Vereinsjubiläums gekümmert haben, die Absage bzw. den Aufschub vieler Veranstaltungen ertragen müssen.
Nicht zuletzt wenden wir uns an alle Vereinsmitglieder. Ihr habt euch nicht grundlos, teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten, unseren Verein als eure sportliche Heimat ausgewählt. Auch wenn wir euch aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Teilnahme am Vereinsleben ermöglichen und keine Sportstätte zur Verfügung stellen können, sollten wir als solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen. Mit der Fortdauer eurer Mitgliedschaft setzt ihr das richtige Zeichen und fördert den Vereinszweck.
Wir hoffen darauf, dass ihr eurem Verein in einer solchen Ausnahmesituation die Treue haltet und uns als überzeugte Mitglieder erhalten bleibt. Bis heute haben wir diese Treue, die nicht selbstverständlich ist, feststellen können und bedanken uns dafür bei euch recht herzlich.
Als Vereinsverantwortliche werden wir unseren Teil dazu beitragen, dass unser gemeinsamer Verein diese in der Vereinsgeschichte einzigartige Phase gut übersteht. Wir bleiben optimistisch und freuen uns auf eine sportliche Zukunft mit euch. Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben. Bleibt weiterhin gesund.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des SV Union Lohne
Der SV Union Lohne hat kürzlich für seine Jugendsportförderung einen Betrag von 2.685 € von der Sparkasse Lohne erhalten.
Symbolisch wurde dem 1. Vorsitzenden Heinz Herbers ein Scheck durch den Leiter der Sparkasse Lohne, Willi Krull, überreicht.
Liebe Abteilungsleiter*innen, Übungsleiter*innen und Sportler*innen des SV Union Lohne,
In der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus vom 30. Oktober 2020 heißt es:
"Auf der Basis des Beschlusses der Bundeskanzlerin, des Bundeskabinetts und der Regierungschefinnen und -chefs der Länder wurde heute für Niedersachsen eine neue Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen. Diese neue Verordnung tritt am 2. November 2020, also am kommenden Montag in Kraft. Die Maßnahmen werden zunächst bis zum 30. November 2020 befristet, dann tritt diese Verordnung außer Kraft. Es wird jedoch bereits jetzt darauf hingewiesen, dass Bund und Länder vereinbart haben, in zwei Wochen die Wirkung der jetzt getroffenen Maßnahmen zu überprüfen und etwaige Nachjustierungen vorzunehmen.
In § 10 Absatz 1 der neuen Verordnung werden all diejenigen Einrichtungen aufgezählt, die ab Montag nächster Woche für den Publikumsverkehr und für Besuche geschlossen sind:
...Geschlossen werden müssen außerdem alle Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie etwa Theater, Opernhäuser, Kulturzentren, Museen, Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen, Kinos, Freizeitparks Zoos, Indoor-Spielplätze sowie Freizeit- und Amateursportanlagen, auch Schwimm- und Spaßbäder und Fitnessstudios. Verboten sind leider den ganzen November über auch touristische Bus-, Schiffs- oder Kutschfahrten..."
Für den Sportbetrieb des SV Union Lohne bedeutet das, dass ab Montag 02. November 2020 jegliche sportliche Aktivität auf und in den Sportanlagen des Vereins nicht gestattet ist. Der Vereinssport des SV Union Lohne ruht.
Bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des SV Union Lohne
Liebe Abteilungsleiter*innen, Übungsleiter*innen und Sportler*innen des SV Union Lohne,
der Vorstand des SV Union Lohne hat in seiner Sitzung am Montag (26.10.2020) folgendes bezüglich der Sportmöglichkeiten unter Coronabedingungen festgelegt:
Unter Berücksichtigung der Allgemeinverfügung des Landkreises Grafschaft Bentheim zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus und nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Gemeinde Wietmarschen werden die Sportstätten des SV Union Lohne nicht geschlossen und es ist ein eingeschränkter Sportbetrieb unter Einhaltung der in der jeweiligen Sportart geltenden Hygienebedingungen weiterhin möglich. In Anbetracht der aktuellen Coranazahlen der Gemeinde, der Erkenntisse über die Art der Verbreitung des Virus und in Abwägung mit dem Wunsch vieler Sportler*innen, sich weiterhin sportlich betätigen zu wollen, hat sich der Vorstand gegen eine komplette Einstellung des Sportbetriebes entschieden. Dabei ist zu betonen, dass die Durchführung von Kursen und Trainingseinheiten in der freiwilligen Entscheidung und im Ermessen der Übungsleiter*innen liegt.
Folgende Vorgaben des Sportvereins sind unbedingt einzuhalten:
1. Die Nutzung von Umkleidekabinen und Duschen ist untersagt (Toilletten dürfen weiterhin benutzt werden und sind von den Übungsleiter*innen bei Bedarf zu öffnen).
2. Der Clubraum am Sportgelände an der Jahnstraße bleibt geschlossen.
3. Der Vorraum des Clubraums am Sportgelände an der Jahnstraße darf für ein geselliges Beisammensein nicht genutzt werden.
4. In allen Sportstätten und auf dem gesamten Sportgelände herrscht Alkoholverbot.
5. Alle Sportstätten bzw. das gesamte Sportgelände sind nach der Trainingseinheit möglichst umgehend zu verlassen.
Die oben genannten Regelungen gelten bis auf Weiteres und werden je nach aktueller Lage der Corona-Pandemie von Woche zu Woche neu überprüft. Bei Rückfragen wendet euch bitte direkt an den zuständigen Vertreter des Vorstandes für eure Abteilung.
Bitte gebt diese Information an eure Übungsleiter*innen in der jeweiligen Abteilung weiter. Ansonsten gilt weiterhin die Maxime: "Mit Abstand und Verstand handeln".
Zur Information: Die geplante ordentliche Mitgliederversammlung am 05.11.2020 wurde bis auf Weiteres abgesagt.
Update 30. Oktober 2020:
In der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus vom 30. Oktober 2020 heißt es:
"Auf der Basis des Beschlusses der Bundeskanzlerin, des Bundeskabinetts und der Regierungschefinnen und -chefs der Länder wurde heute für Niedersachsen eine neue Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen. Diese neue Verordnung tritt am 2. November 2020, also am kommenden Montag in Kraft. Die Maßnahmen werden zunächst bis zum 30. November 2020 befristet, dann tritt diese Verordnung außer Kraft. Es wird jedoch bereits jetzt darauf hingewiesen, dass Bund und Länder vereinbart haben, in zwei Wochen die Wirkung der jetzt getroffenen Maßnahmen zu überprüfen und etwaige Nachjustierungen vorzunehmen.
In § 10 Absatz 1 der neuen Verordnung werden all diejenigen Einrichtungen aufgezählt, die ab Montag nächster Woche für den Publikumsverkehr und für Besuche geschlossen sind:
...Geschlossen werden müssen außerdem alle Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie etwa Theater, Opernhäuser, Kulturzentren, Museen, Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen, Kinos, Freizeitparks Zoos, Indoor-Spielplätze sowie Freizeit- und Amateursportanlagen, auch Schwimm- und Spaßbäder und Fitnessstudios. Verboten sind leider den ganzen November über auch touristische Bus-, Schiffs- oder Kutschfahrten...
Für den Sportbetrieb des SV Union Lohne bedeutet das, dass ab Montag 02. November 2020 jegliche sportliche Aktivität auf und in den Sportanlagen des Vereins nicht gestattet ist. Der Vereinssport des SV Union Lohne ruht.
Bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des SV Union Lohne