Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3500 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V..
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Informationen über das Ehrenamt in unserem Verein findest du hier: Ehrenamt
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
News - Neuigkeiten - News - Neuigkeiten - News - Neuigkeiten
SV Union Lohne - VfL Lintorf 3:1 / 94:81 (25:20 25:22 19:25 25:14)
Zurück in der Spur
Drei weitere Punkte verbuchte der SV Union Lohne am Sonntag gegen den VfL Lintorf.
Noch nicht ganz wach startete Lohne zur ungewohnten Startzeit mit zwei Fahrkarten von der Aufschlaglinie als Johanna Nöhring einen 1:4 Rückstand auf eine 5:4 Führung mit ihren Aufschlägen drehte. Den leichten Vorsprung baute das Heimteam zum Satzende weiter aus und brachte den Satz mit 25:20 nach Hause.
Auch in den zweiten Satz starteten die Lohnerinnen verhalten und das Trainerduo Lambers/Nüsse musste die Mannschaft beim 4:9 Rückstand zur Auszeit an die Seitenlinie bitten. Jetzt brachte die frisch eingewechselte Sarah Korte mit einer starken Aufschlagserie zum 11:9 zurück ins Spiel. Auch hierfür wurde sie mit der goldenen MVP Medaille belohnt. Beim VfL Lintorf war MVP Jannika Groß auf der Diagonalposition nicht zu stoppen und hielt die Gäste bis zum Satzende auf Tuchfühlung. Nach der zweiten Auszeit beim 20:21 sorgte wieder Korte für die wichtige 23:21 Führung, die auch zum 25:22 und zur 2:0 Satzführung reichte.
Satz drei war über weite Strecken ein Kopf an Kopf Rennen, in der entscheidenden Phase zog Lintorf mit viel Kampfgeist davon und schaffte den 2:1 Anschluss (19:25).
In den vierten Satz war der SV Union dann wieder hoch konzentriert an der Aufschlaglinie und erspielte sich eine deutliche Führung (17:10). Linda Frese erwischte einen Sahnetag und hatte Lösungen in allen Situationen. Ein klares 25:14 und endlich wieder drei Punkte waren die Folge.
„Heute waren mal wieder alle 13 Spielerinnen an Bord und haben gezeigt, dass sie diese Saison eine hohe Qualität haben“ war Coach Harald Nüsse mit der Leistung seines Teams einverstanden.
Am kommenden Wochenende stehen Merle Alken, Johanna Nöhring, Fenja Brink und Celine Beel in Lüneburg bei den nordwestdeutschen Meisterschaften der U20 auf dem Feld während der Rest das erste Wochenende im neuen Jahr pausieren darf.
Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Sarah Korte
SV Union Lohne - SC Union Emlichheim II 1:3 / 90:90 (16:25 25:12 26:28 23:25)
Sturz von der Spitze
„90:90 Ballpunkte aber trotzdem kein einziger Punkt für die Tabelle, das tut schon ein bisschen weh.“ so charakterisiert die Aussage von Käpitänin und MVP Eva Stevens das spannende Spiel in der Sporthalle am Park.
Aber der Reihe nach. Emlichheim startet gewohnt sicher ins Spiel und das Heimteam braucht einige Zeit um den Rhythmus zu finden. Beim Stand von 6:12 sind schon beide Auszeiten verbraucht und nur noch Spielerwechsel möglich. Mit Merle Gossling kommt beim Stand von 9:20 eine kleine Wende. Der Block steht plötzlich, Fenja Brink stabilisiert die Annahme und die Gäste lassen noch einige Punkte zu (16:25).
Den Flow nimmt der SV Union mit in den zweiten Satz. Gute Aufschläge, besonders von Linda Frese, lassen den SC Union gewaltig wackeln und bringen die Lohnerinnen deutlich nach vorn. Dieses Mal hat Claudia Volkers auf der Emlichheimer Bank beim 13:6 beide Auszeiten verbraucht und die Gäste kommen auch zum Satzende nicht mehr heran (25:12).
Das es nicht so leicht weiter gehen konnte war allen klar aber die Hausherrinnen behielten den Focus und Emlichheim lange Zeit auf Distanz. Beim 19:15 schien schon ein entscheidender Vorsprung da, aber die Gäste lagen beim 20:21 wieder vorn. Lohne konterte und hatte beim 24:22 und 25:24 drei Satzbälle, die jedoch alle drei nicht genutzt wurden (26:28).
„Den Sack müssen wir zumachen, dann sind drei Punkte für uns drin“ entdeckte Cotrainerin Martina Lambers den vermeintlichen Knackpunkt des Spiels.
Der SCU nutzte das Momentum und setzte sich im vierten Satz schnell ab (7:3). Das Heimteam wollte den zahlreichen Zuschauern aber noch etwas bieten und arbeitete sich in der entscheidenden Phase wieder auf 20:20 heran. Letztendlich reichte es wie im dritten Satz knapp wieder nicht und Lohne verliert alle drei Punkte und stürzt auf Platz vier in der Tabelle (23:25).
„Emlichheim hat einfach die Erfahrung, die uns noch fehlt. Schade, das wir uns nicht belohnen für die über weite Strecken gute Leistung. Es fehlt nicht mehr viel zur absoluten Spitze, daran können wir noch arbeiten. Aber mindestens einen Punkt hätten wir uns heute verdient.“ war auch Trainer Harald Nüsse enttäuscht vom Ergebnis.
Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Sarah Korte
SV Union Lohne - FC 47 Leschede 2:3 / 94:104 (25:20 20:25 25:19 15:25 9:15)
Spitzenspiel vor Spitzenkulisse
Niederlagen tun immer weh, aber für das Spiel braucht sich der Verlierer nicht schämen.
So waren die Zutaten für einen unterhaltsamen Samstagabend vorhanden: Zwei echte Spitzenteams, 24 motivierte Spielerinnen mit ihren Trainer*innen die sich jahrelang freundschaftlich verbunden sind und eine Rekordkulisse in der Halle am Park.
So erlebten die Zuschauer fünf Sätze Volleyball auf sehr hohem Regionalliganiveau mit dem besseren Ende für die Gäste aus Leschede.
Leschede startete gut mit 5:2 in den ersten Satz aber Lohne ließ sich nicht abschütteln und beim 8:8 Ausgleich legte Johanna Nöhring am Aufschlag mit eine starken Serie zum 13:8 den Grundstein für den Satzgewinn. Die Gäste kamen zwar noch einmal bis auf einen Punkt heran aber diesmal stellte Celine Beel den Vorsprung wieder her und brachte Lohne den ersten Satz mit 25:20.
Auch in den zweiten Satz starteten die Gäste wieder besser, dieses Mal stabilisierten sie ihre Annahme jedoch sodass Lohne nicht mehr heran kam. Aus der besseren Annahme konnte Leschede immer wieder über die Mitte punkten und stellte die Block/Feldabwehr der Lohnerinnen vor einige Probleme (20:25).
In Satz drei starteten die Grafschafterinnen erstmals mit einer 5:2 Führung. Aufschlagdruck sorgte wieder für mehr Zugriff im Block und starken Angriffen mit Tempo über Außenpositionen sodass die Gäste mit 25:19 ins Hintertreffen gerieten.
Die 2:1 Satzführung brachte dem Heimteam leider nicht die nötige Sicherheit und die Gäste aus dem Emsland zogen schnell und deutlich mit 18:6 davon. Keine Annahme wollte gelingen die Köpfe gingen nach unten Leschede spielte sich in einen Rausch. Zum Satzende kamen die Lohnerinnen aber doch noch wieder in die Spur und holten doch noch 15 Punkte (15:25).
Den Flow nahm das Team von Martina Lambers und Harald Nüsse aber leider nicht mit in den Entscheidungssatz. Gleich drei „Fahrkarten“ bei den ersten vier Aufschlägen waren zu viel gegen das starke Gästeteam bei dem Pia Elfert als MVP geschickt die Fäden zog. Lohnes MVP Linda Frese und ihr Team zeigten Nerven und mussten sich mit einem Punkt zufrieden geben (9:15). „Die Steigerung am Ende des vierten Satzes gab mir eigentlich Zuversicht für den TieBreak, aber leider haben wir Nerven gezeigt. Mit der Leistung insgesamt dürfen wir aber zufrieden sein auch wenn man als Sportler immer gewinnen will gehören Niederlagen eben mit zum Geschäft.“ blickte Trainer Harald Nüsse nach vorne, denn am kommenden Samstag gastiert mit dem SCU Emlichheim der direkte Grafschafter Konkurrent an der Parkstrasse.
„Ihr habt eine tolle Mannschaft, das war toller Volleyball“ konnte der SV Union noch ein dickes Lob von Gästecotrainer Günter Nibbrig einstreichen der den Grafschafter Herrenvolleyball geprägt hat wie kein anderer.
Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann
Raspo Lathen - SV Union Lohne 0:3 / 43:75 (18:25 15:25 10:25)
Erste Damen übernimmt die Tabellenführung
Beim Auswärtsspiel in Lathen konnten sich die Lohnerinnen am Samstagabend die nächsten drei Punkte sichern.
Im Vergleich zum Spiel gegen Hannover veränderte Trainer Harald Nüsse die Startformation auf drei Positionen: Mit Jennifer Beel auf der Zuspielposition, Linda Frese auf Außen und Rückkehrerin Johanna Nöhring im Mittelblock. Dazu starteten Jana Krieger, Lara Kretschmann und Sophia Hofschröer.
Zu Beginn des ersten Satzes zeigten sich auf der Lohner Seite in der Annahme Startschwierigkeiten. Lathen startete mutig und konnte sich schnell auf 11:6 absetzen.
Durch eine Aufschlagserie von Linda Frese gelang es den Lohnerinnen, den entstandenen Rückstand aufzuholen. Die Angriffe der Lathener MVP Johanna Abheiden kosteten den Grafschafterinnen einige Punkte, sodass sie sich erst ab einem Punktestand von 17:17 von den Emsländerinnen absetzen konnten. Danach ließ Lohne nicht mehr viel zu und konnte sich den 1. Satz mit 18:25 sichern.
Auch zu Beginn des zweiten Satz geriet Lohne zunächst in Rückstand, konnten jedoch durch eine Aufschlagserie von Celine Beel und platzierte Angriffe der Angreiferinnen in Führung gehen und sich einen Vorsprung erarbeiten, der souverän bis zum Ende gehalten wurde. So ging der 2. Satz mit 15:25 an Lohne.
Im dritten Satz zeigte die 1. Damen eine sehr stabile Leistung und konnte den Satz deutlich mit 10:25 für sich entscheiden. Trainer Harald Nüsse nutzte nochmals die Chance durchzuwechseln, sodass alle Spielerinnen Spielanteile erhielten. Als MVP auf Lohner Seite wurde Linda Frese ausgezeichnet.
Da Osnabrück sich parallel gegen Hannover durchsetzte übernimmt Lohne zumindest vorerst die Tabellenführung. Jedoch liegen gleich drei Clubs in Reichweite die noch ein Nachholspiel zu absolvieren haben. Einer davon ist der FC 47 Leschede der am kommenden Samstag um 19:30 Uhr in Lohne gastiert. Leschede konnte seit der Hinspielniederlage gegen Lohne alle sechs Spiele gewinnen und wird sich sicherlich revanchieren wollen.
Spannung ist somit garantiert!
Union Lohne: Eva Stevens, Pauline Lüpken, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Celine Beel
HKM - Hallenkreismeisterschaft Futsal Saison 2022/23
Vorrunde ist gespielt - weiter gehts mit der Zwischenrunde...
Die HKM Vorrunden sind abgeschlossen. Am 28/29.01 geht's mit den Zwischenrunden weiter.
Neben der A1, B1, C1 konnte sich Samstag die D1 denkbar knapp gegen SV Wietmarschen in Wietmarschen mit Platz 2 in der Gruppe qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch allen Teams und viel Erfolg in der nächsten Runde 👍
Sa | 28.01.23 | 14:00 | JSG B1 | KSH Nordhorn |
So | 29.01.23 | 09:00 | D1 | KSH Nordhorn |
So | 29.01.23 | 13:30 | JSG C1 | Wietmarschen |
So | 29.01.23 | 14:00 | JSG A1 | KSH Nordhorn |
kommt vorbei und unterstützt die Mannschaften!
SV Union Lohne - Turn-Klubb zu Hannover 3:1 / 97:81 (22:25 25:21 25:12 25:23)
Union macht die Liga wieder spannend
Zum ersten Mal in der laufenden Saison steht der Spitzenreiter aus Hannover mit leeren Händen da und das in einem Spiel was den Namen Spitzenspiel verdient hatte.
Vor großer Kulisse in der Sporthalle am Park startete die Lohner Sechs gleich auf drei Positionen verändert ins Spiel. Dieses tat der Lohner Spielfreude jedoch keinen Abbruch und die Hausherrinnen spielten sich phasenweise in einen regelrechten Rausch. „Es hat sich die Breite im Kader mal wieder gezeigt und Jana und Celine waren sofort „on fire“.“ konstatierte Svenja Beck die aus gesundheitlichen Gründen Cotrainerin Martina Lambers mit Bravour vertrat. Insgesamt konnte Lohne die Ausfälle die es auf beiden Seiten gab besser kompensieren und erwischte einen „Sahnetag“.
Der erste Satz begann auf Augenhöhe bis sich das Heimteam Mitte des Satzes mit 16:10 in Führung brachte. Mit ihrer geballten Erfahrung drehten die Gäste den Satz mit platzierten langen Angriffen zu ihren Gunsten. In den zweiten Satz startete Lohne dann mit noch mehr Mut im Aufschlag, einer verbesserten Taktik in der Abwehr und erarbeitete sich von Beginn an eine Führung. Libera Johanna Muntel sorgte mit ihrer über die gesamte Spieldauer konstant guten Annahme dafür das MVP Eva Stevens ihre Angreifer mit richtig Tempo in Szene setzen konnte und so der gegnerische Block des öfteren das Nachsehen hatte. Gegen den Spitzenreiter hätte aber auch eine zwischenzeitliche zehn Punkte Führung wohl nicht gereicht wenn beim Stand von 21:19 nicht der Doppelwechsel Beel/Kretschmann für Gossling/Stevens für die entscheidende Übermacht am Netz gesorgt hätte. Nach dem Satzausgleich begann die große Show der Grafschafterinnen: Aufsteiger über die Mitte, Fußspitzen in der Abwehr und ein Spiel aus einem Guss sorgten für ratlose Gesichter beim Gegner und einem deutlichen 25:12, bei dem auch Pauline Lüpken aus der zweiten Damen ihre Einsatzzeit bekam. „Ich kenne mehrere Spielererinnen aus der Polizeimannschaft, die bleiben immer gefährlich mit ihrer Erfahrung“ ahnte Beck schon vor dem vierten Satz das es nicht so einfach weitergehen würde. Auf Augenhöhe ging es durch den kompletten Satz. Die Einwechselung von Youngster Merle Alken beim Stand von 19:21 sicherte die entscheidenden Punkte zum knappen 25:23 Satzgewinn und drei Punkten.
„Die Wechsel zeigten heute richtig Wirkung und der Star war die Mannschaft, da waren auf unserer Seite reichlich Kandidaten für die MVP-Medaillie auf dem Feld. Mein Team hat am oberen Limit agieren müssen, aber umso schöner wenn so etwas in eigener Halle gelingt“ feierte Coach Harald Nüsse die unerwarteten drei Punkte mit dem gesamten Team.
„Ich komme wieder“ versprach der Ehrenvorsitzende Heinz Herbers wohl stellvertretend für viele Zuschauer des gelungenen Nachmittags.
Nach dem Gastspiel bei Raspo Lathen am kommenden Samstag kommt es in 14 Tagen dann zu einem weiteren brisanten Duell gegen den FC Leschede.
Union Lohne: Eva Stevens, Sarah Korte, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Pauline Lüpken
Weitere News gibt es im Newsarchiv.