Volleyball | 20.03.2023

Volleyballabteilung sucht Verstärkung in allen Ligen

Volleyball | 20.03.2023

Erster Sieg für die Nachwuchsspielerinnen der 10. Damen

Grund zur Freude hatte heute unsere 10. Damen:

Erstmalig in dieser Saison sind die Nachwuchsspielerinnen im Erwachsenenspielbetrieb gestartet und konnten sich dort gegen die meist älteren Gegnerinnen von Spiel zu Spiel steigern.

Am letzten Heimspieltag der Saison gelang der 10. Damen nun mit einem 3:1 gegen Uelsen der erste Sieg! Eine tolle Belohnung für die Weiterentwicklung aller Spielerinnen im Laufe der Saison.

Von Oben links: Jana Krieger (Trainerin), Charlotte Heidötting, Emma Giese, Paula Schnieders, Pia Winter, Lara Kretschmann (Trainerin), Anna Altendeitering, Lara Wess, Leonie Giese, Ida Brink, Luzie Brüning

Volleyball 1. Damen | 19.03.2023

VOLLEYBALL 🏐: Erste Damen gewinnt 3:0 in der Sporthalle am Park (25:19, 25:23, 25:20).

Am Samstagnachmittag stand für die erste Damen das letzte Spiel der Saison an. Trotz des schönen Wetters fanden einige Zuschauer:innen den Weg in die Halle und konnten ein spannendes Spiel verfolgen.
Die Lohnerinnen trafen auf die Mannschaft des USC Braunschweig. Im Hinspiel musste sich die erste Damen 0:3 gegen den USC geschlagen geben.
Die Lohner Spielerinnen zeigten sich von Beginn des ersten Satzes an in allen Spielelementen mutig und konzentriert.
Obwohl es die Braunschweigerinnen den Lohnerinnen durch starke Angriffe nicht leicht machten, fanden die Lohnerinnen immer wieder Lösungen, um den Punktestand auszubauen. So konnte der erste Satz mit 25:19 für den SVU entschieden werden. Durch einen guten Annahmeriegel, der von MVP Johanna Muntel glänzend dirigiert wurde, konnte ein variables Spiel über alle Positionen aufgebaut werden. So glänzten Sophia Hofschröer und Johanna Nöhring häufig über platzierte Angriffe ins gegnerische Feld.
Im zweiten Satz blieb es bis zu einem Punktestand von 23:23 spannend, aber auch diesen Satz sicherte sich die erste Damen. Im dritten Satz zeigte sich zu Beginn eine kurze Schwächephase, die zu einem Rückstand führte. Die Lohnerinnen kämpften sich durch ein starkes Aufschlag- und Blockspiel zurück und behielten bis zum Ende des Satzes einen kühlen Kopf. So konnte auch der dritte Satz für die Lohner Seite entschieden werden. Mit dem Sieg hat die Lohner Mannschaft einen gelungenen Saisonabschluss hingelegt und konnte durch das Einsetzen aller Spielerinnen eine geschlossene Mannschaftsleistung verzeichnen. Der Sieg wurde bei einer anschließenden Saisonabschlussfeier mit der gesamten Volleyballabteilung des Damen- und Herrenbereichs des SV Union Lohnes gefeiert.
Aktuell befindet sich die erste Damen auf dem dritten Tabellenplatz, jedoch gilt es nun abzuwarten, ob dieser Platz gehalten werden kann, da am heutigen Sonntag weitere Spiele der konkurrierenden Mannschaften anstehen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren treuen Zuschauer:innen bedanken, die uns immer wieder bei unseren Spielen unterstützt haben.

Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Sarah Korte

Volleyball 1. Damen | 05.03.2023

Oldenburger TB - SV Union Lohne 1:3 / 83:96 (25:21 21:25 16:25 21:25)

Lohne bleibt dran

Wichtige drei Punkte brachte der SV Union Lohne am Samstag aus Oldenburg mit. Im letzten Auswärtsspiel der Saison war ein hartes Stück Arbeit nötig um in der Tabelle oben dran zu bleiben.
Lohne war schon beim Aufwärmen beeindruckt von der OTB Mannschaft die auch stark in die Partie startete und sich schnell einen großen Vorsprung erarbeitete. Lohne gelang es nach einer 15:9 Führung für Oldenburg zwar noch einmal auf 18:17 heran zu kommen aber auch fünf Wechsel und beide Auszeiten konnten den 25:21 Satzgewinn der Oldenburger nicht verhindern. Auch in den zweiten Satz startete das Heimteam mit einem großen Vorsprung und beim 12:6 für Oldenburg bat das Trainerteam Lambers/Nüsse die Mannschaft bereits zum zweiten Mal an die Außenlinie. Hier wurden scheinbar die richtigen Worte gefunden denn Eva Stevens mit zwei Aufschlagserien und die seit Wochen in bestechender Form aufspielende Linda Frese sorgten in einem starken Kollektiv für eine große Aufholjagd die mit dem 21:25 Satzausgleich endete. Diesen Flow nahm man direkt mit in den dritten Satz und ließ den OTB nicht ins Spiel kommen (16:25). Mitte des vierten Satzes war man beim Stand von 15:19 den drei Punkten schon nahe als das Heimteam bis auf einen Punkt wieder herankam (19:18). Der SV Union behielt aber die Nerven und brachte alle drei Punkte mit nach Hause (21:25). Linda Frese verdiente sich die goldene MVP-Medaille auf Lohner Seite und Deike Poppinga, die die Lohner Abwehr mehrfach vor große Aufgaben stellte erhielt die Belohnung auf Oldenburger Seite.

„Wie wir im zweiten Satz zurück gekommen sind war schon sehr gut, wir haben auch mental zugelegt und werden bis zum Schluss versuchen oben dran zu bleiben“ war Trainer Harald Nüsse von der Wende im zweiten Satz beeindruckt.
Abgerechnet wird dann in 14 Tagen beim Saisonabschluss in eigener Halle vor dem in dieser Saison ebenfalls starken Publikum gegen den USC Braunschweig.

Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Sarah Korte

Volleyball | 27.02.2023

Nordwestdeutsche Jugendmeisterschaften in Lüneburg

U20 auf dem Treppchen

Als sie von den beiden Bundesligaprofis Theo Mohwinkel und Yann Böhme die Bronzemedaille umgehängt bekamen schlugen sicherlich einige Herzen schneller und das U20 Team des SV Union Lohne realisierte welch tolle Leistung es an diesem Wochenende und in den Turnieren zuvor gezeigt hatte.
Am Samstag begann der lange Tag im Sportpark Kaltenmoor in der Vorrundengruppe B mit den Duellen gegen den Blau-Weiß Salzhemmendorf und den Wolfenbütteler VC. Ausgeschlafen, durch die Anreise am Freitag, präsentierten sich die Lohnerinnen beim 25:16 im ersten Satz gegen Salzhemmendorf. Im zweiten Satz war es ein engeres Spiel mit einem knappen 25:23, aber die ersten Punkte waren eingesammelt. Auch die Wolfenbütteler hielt man in Satz eins auf Distanz und ließ auch im zweiten nichts anbrennen(25:16, 25:21).
Damit war der Gruppensieg und die Qualifikation für die Zwischenrunde geschafft. Hier wartete der Turnierfavorit Emlichheim, Raspo Lathen und der USC Braunschweig auf die Lohner Sechs. Gegen den Kreisrivalen und haushohen Favoriten aus Emlichheim zauberten die Lohner Mädels dann gleich ihre beste Leistung aufs Feld und ließen den SCU gewaltig wackeln. Beim Stand von 24:22 hatte man zwei Satzbälle. Emily Tranel am Aufschlag und eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung drehten den Satz dann noch zu Gunsten von Emlichheim (24:26). Auch im zweiten Satz war Lohne lange auf Augenhöhe. Durch die Verletzung von Zuspielerin Eva Armbrust kam es jedoch zu etwas Unruhe im Team, die zur 18:25 Niederlage führte. Direkt im Anschluss wartete dann schon Raspo Lathen auf die Lohnerinnen. Um das Ziel Halbfinale nicht aus den Augen zu verlieren musste hier schon ein Sieg her. Noch ein bisschen geschockt vom Emlichheim Spiel, fand man schwer ins Spiel und musste den ersten Satz im Turnier abgeben (17:25). Stark zurück kam man dann aber im zweiten Satz (25:14) und startete mit Rückenwind in den Entscheidungssatz. Beim 4:7 im Tiebreak schien Lathen das Momentum auf seiner Seite zu haben. Celine Beel am Aufschlag drehte auf 8:7 zum Seitenwechsel. Die genesene Eva Armbrust und Merle Alken brachten mit weiteren guten Aufschlägen den 2:1 Sieg nach Hause. „Wir konnten die Einsatzzeiten mit unserem breiten Kader am Samstag gut verteilen, sodass wir am Ende des langen Tages noch die entscheidenden Körner hatten“ war Trainer Harald Nüsse mit dem ersten Tag sehr zufrieden. Um 21:00 konnte man endlich die Halle verlassen um sich kurz für den Sonntag zu erholen.
Am nächsten Morgen war der SV Union gleich hellwach und nutzte die Chance gegen den USC Braunschweig um mit einem 2:0 als Gruppenzweiter hinter Emlichheim ins Halbfinale einzuziehen. Jetzt war man nur noch ein Spiel vom großen Traum der DM in Biberach entfernt, traf aber auf einen starken Gegner aus Bremen. Der Umzug in die zweite Halle auf das ungewohnte Zentralfeld brachte dem TV Eiche Horn vielleicht den entscheidenden Vorteil. Lohne startete hoch konzentriert in den ersten Satz und gestaltete das Spiel völlig offen. Leider flog der ein oder andere Aufschlag in der großen Halle dann doch zu weit und Eiche Horn lag mit 25:22 und 1:0 vorn. Im zweiten Satz zog Bremen schnell mit 11:6 davon, Celine Beel schlug aber mit starken Aufschlägen zur 12:11 Führung zurück. Der individuellen Qualität auf Bremer Seite konnte man aber nicht mehr Paroli bieten und musste ins kleine Finale gegen den Gastgeber aus Lüneburg.
Hier mobilisierten die Gäste noch einmal alles und konnten das Heimteam trotz lautstarker Unterstützung der zahlreichen Zuschauer auf Distanz halten. Nach einem 25:22 im ersten Satz ließen sie ein deutliches 25:14 im zweiten folgen und erreichten verdientermaßen ihren Platz auf dem Podest.
„Es war ein tolles Turnier von unserem Team!“ war Cotrainerin Marita Armbrust, die nicht nur an der Seitenlinie arbeitete sondern auch für ein perfektes Umfeld für die Mannschaft gesorgt hatte, zurecht stolz auf ihr Team. Gleich sechs Spielerinnen haben am 11/12. März in Oldenburg mit der U18 eine zweite Chance bei nordwestdeutschen Meisterschaften zu starten.
Zu den „Besten im Nordwesten“ zu gehören, darauf kann das ganze Team und der SV Union Lohne stolz sein!

Union Lohne: Merle Alken, Jule Altendeitering, Lena Altmeppen, Eva Armbrust, Celine Beel, Fenja Brink, Maret Hüsken, Rosa Krüger, Charlotte Kühlenborg, Pauline Lüpken, Pia Merschel, Johanna Nöhring

Volleyball 1. Damen | 19.02.2023

SV Union Lohne - VfL Lintorf 3:1 / 94:81 (25:20 25:22 19:25 25:14)

Zurück in der Spur

Drei weitere Punkte verbuchte der SV Union Lohne am Sonntag gegen den VfL Lintorf.
Noch nicht ganz wach startete Lohne zur ungewohnten Startzeit mit zwei Fahrkarten von der Aufschlaglinie als Johanna Nöhring einen 1:4 Rückstand auf eine 5:4 Führung mit ihren Aufschlägen drehte. Den leichten Vorsprung baute das Heimteam zum Satzende weiter aus und brachte den Satz mit 25:20 nach Hause.
Auch in den zweiten Satz starteten die Lohnerinnen verhalten und das Trainerduo Lambers/Nüsse musste die Mannschaft beim 4:9 Rückstand zur Auszeit an die Seitenlinie bitten. Jetzt brachte die frisch eingewechselte Sarah Korte mit einer starken Aufschlagserie zum 11:9 zurück ins Spiel. Auch hierfür wurde sie mit der goldenen MVP Medaille belohnt. Beim VfL Lintorf war MVP Jannika Groß auf der Diagonalposition nicht zu stoppen und hielt die Gäste bis zum Satzende auf Tuchfühlung. Nach der zweiten Auszeit beim 20:21 sorgte wieder Korte für die wichtige 23:21 Führung, die auch zum 25:22 und zur 2:0 Satzführung reichte.
Satz drei war über weite Strecken ein Kopf an Kopf Rennen, in der entscheidenden Phase zog Lintorf mit viel Kampfgeist davon und schaffte den 2:1 Anschluss (19:25).
In den vierten Satz war der SV Union dann wieder hoch konzentriert an der Aufschlaglinie und erspielte sich eine deutliche Führung (17:10). Linda Frese erwischte einen Sahnetag und hatte Lösungen in allen Situationen. Ein klares 25:14 und endlich wieder drei Punkte waren die Folge.

„Heute waren mal wieder alle 13 Spielerinnen an Bord und haben gezeigt, dass sie diese Saison eine hohe Qualität haben“ war Coach Harald Nüsse mit der Leistung seines Teams einverstanden.
Am kommenden Wochenende stehen Merle Alken, Johanna Nöhring, Fenja Brink und Celine Beel in Lüneburg bei den nordwestdeutschen Meisterschaften der U20 auf dem Feld während der Rest das erste Wochenende im neuen Jahr pausieren darf.

Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Sarah Korte

SV Union Lohne sehr erfolgreich bei U12-Kreismeisterschaften

zwei Lohner Mannschaften qualifiziert für die nächste Runde

Am vergangenen Sonntag fanden sich zehn Teams aus der Grafschaft in der Sporthalle am Park in Lohne ein, um dort den Kreismeister der Altersklasse U12w zu ermitteln.

Vertreten waren neben der Mannschaften des SV Union Lohne (3 Teams), der SV Wietmarschen (3 Teams), der SCU Emlichheim (2 Teams), Vorwärts Nordhorn und der SV Hoogstede.

Nach den Vorrundenspielen führte der SCU 2 die Gruppe A an.
In Gruppe B und C standen die Teams des SV Union Lohne 1 und 2 als Tabellenführer fest.
Es folgten die Überkreuzpartien und die Viertelfinalspiele, bei denen sich schlussendlich der SV Union Lohne 1, 2 und beide Teams des SCU Emlichheim durchsetzen konnten.

Im Halbfinale trafen somit beide Vereine jeweils in einem internen Duell aufeinander. Der SCU 1 und Union Lohne 1 kämpften sich ins Finale, wobei die Begegnung der Lohner Teams vor eigenem Publikum nicht spannender hätte sein können. Am Ende standen 55:55 gespielte Bälle auf dem Spielberichtsbogen.
Im Tiebreak konnte Lohne 1 die Zitterpartie mit 16:14 für sich entscheiden.

Das Spiel um Platz 3 sowie das Finale gewannen die Mädchen des SV Union Lohne. Somit ziehen der SCU 1 sowie Lohne 1 und 2 völlig verdient in die nächste Runde ein.

Herzlichen Glückwunsch an alle drei Teams!

EHRUNGEN DES JAHRES 2021

VEREIN EHRT UNIONERIN UND JUGENDMANNSCHAFT DES JAHRES IN DER VOLLEYBALLABTEILUNG

Der SV Union Lohne hat Volleyballerin Svenja Beck (ehemals Krieger) zur Unionerin des Jahres 2022 ausgezeichnet. Svenja engagierte sich bereits mit 14 Jahren als Volleyballtrainerin in unserem Verein und war mit gerade einmal 15 Jahren jüngste Spielerin unserer ersten Volleyball Damenmannschaft. Wenige Spielzeiten später wurde Sie sogar als Kapitänin unserer Volleyball Mannschaft ernannt. Auch in organisatorischen Angelegenheiten war auf Svenja jederzeit verlass, sodass sie ebenfalls die Nord-West-Deutschen Meisterschaft in Lohne koordinierte.

Wir danken Svenja für ihr jahrelanges Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit!

Der SV Union Lohne hat die U15 Volleyballerinnen als Jugendmannschaft des Jahres 2022 geehrt. Die Nachwuchsvolleyballerinnen haben die Kreis- und die Bezirksmeisterschaft in ihrer Altersklasse gewonnen und beim Nordwest Cup in Bad Laer einen hervorragenden 2. Platz belegt. Bei den Deutschen Beach Meisterschaften in Bottrop belegten die Mädels einen tollen 6. Platz.

„Die Mädels sind ein Paradebeispiel für die Jugendarbeit im Lohner Volleyball. Jedes dieser Talente wird in Zukunft sicherlich noch viele Erfolge mit Union Lohne feiern.“ (Eva Stevens - Volleyballvertreterin im Hauptvorstand)

Volleyball U15: Xenia Geertzen, Leni Oevermann, Franka Brüning, Sophia Wessels, Kathrin Greiving, Anna Alken, Roos Harland (Trainerin), Merle Alken, Greta Schröder, Eva Armbrust (Betreuerinnen)

VERABSCHIEDUNGEN IM VOLLEYBALL-VORSTAND

hinten v. links: Carina Silder, Marita Wester, Lara Kretschmann, Mareike Wessels

vorne v. links: Lisa Pöling, Waltraud Brüning

es fehlt: Lukas Lindt

Am Freitag, den 08.07.21, fand an den Beachplätzen bei der Halle am Park die alljährliche Generalversammlung der Volleyballabteilung des SV Union Lohne statt. Im Rahmen dessen gab es bedauerlicherweise zwei personelle Veränderungen im Abteilungsvorstand.
Lisa Pöling verabschiedet sich aus dem Vorstand, nachdem sie in der zurückliegenden Saison unsere Kassenwartin Carina Silder unterstützt hatte. Vielen herzlichen Dank für deinen Einsatz, Lisa!
Waltraud Brüning, welche in diesem Jahr vom Hauptvorstand für 30 Jahre Ehrenamt im Verein ausgezeichnet worden ist, hatte sich über viele Jahre hinweg im Vorstand der Volleyballabteilung engagiert. Dabei hat sie sich u.a. federführend um die Jugendmeisterschaften und um die Organisation des Spielbetriebs gekümmert. Auch fungierte sie stets als Ansprechpartnerin für die Trainer/innen in der Halle und für die Gemeinde. Deine langjährige Erfahrung und dein enormer zeitlicher Einsatz über so lange Jahre hinweg werden uns im Vorstand fehlen. Erfreulicherweise bleibt sie der Abteilung als Trainerin der 3. Damenmannschaft sowie als Verantwortliche für das Schiedsrichterwesen erhalten. Vielen Dank für alles, Waltraud!

BEACHEN: U15 DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

LOHNES U15 ERREICHT STARKEN 6. PLATZ

v. links: Albert Schweitzer, Franke Brüning, Pia Schweitzer, Clara ten Brink, Lia Rüschen, Sandra Schweitzer

unten: Sophia Wessels

es fehlt: Anna Alken

An diesem Wochenende wurde in Bottrop die Deutsche Meisterschaft der U15 im Beachvolleyball ausgetragen.
24 Mannschaften hatten sich im Vorfeld für die Vereinsmeisterschaft qualifiziert. Mit dabei waren mit Anna Alken, Franka Brüning, Clara ten Brink und Sophia Wessels auch vier Spielerinnen des SV Union Lohne, die zusammen mit Lia Rüschen und Pia Schweitzer an den Start gegangen sind. Im Turnier zeigten unsere Mädels, dass sie nicht nur in der Halle, sondern auch auf sandigem Untergrund eine sehr gute Figur machen. Mit vier Siegen und lediglich zwei knappen Niederlagen gegen Straubing und Berlin, war am Ende die Freude groß über einen tollen 6. Platz. Besonders beachtlich ist der Erfolg, da viele Mannschaften teilgenommen haben, die sich hauptsächlich auf Beachvolleyball spezialisiert haben. Betreut wurde die U15 von Sandra und Albert Schweitzer.

Herzlichen Glückwunsch an unsere U15 für die tollen Erfolge in der ganzen letzten Saison, sowohl in der Halle als auch im Sand. Zurecht sind unsere Nachwuchstalente gestern auch als Jugendmannschaft des Jahres ausgezeichnet worden!

U15 WIRD NORDWESTDEUTSCHER BEACHMEISTER!

hinten v. links: Lia Rüschen, Sophia Wessels, Franka Brüning, Clara ten Brink

vorne v. links: Anna Alken, Pia Schweitzer

Erstmalig wurde in dieser Saison eine Nordwestdeutsche Meisterschaft in der Altersklasse U15 Beachvolleyball ausgetragen.
Bei der Meisterschaft handelt es sich um einen Vereinswettbewerb: Jedes Team besteht aus 4-6 Personen. Zunächst werden zwei Sätze bis 21 im Modus „2 gegen 2“ gespielt. Danach folgt ein 3. Satz bis 25 im „4 gegen 4“. Auch der SV Union Lohne hat sich am Samstag mit Trainerin Sandra Schweitzer auf den Weg nach Bad Laer gemacht und konnte sich dort durch einen 2:1 Sieg gegen Bad Laer 1 und zwei 3:0 Siege gegen den VC Osnabrück und den VfL Lintorf als Gruppensieger für das Halbfinale qualifizieren. Auch im Halbfinale konnte sich unser Nachwuchs mit 3:0 gegen den Bad Laer 2 durchsetzen und somit ungeschlagen ins Finale einziehen. Im Finale traf unsere U15 erneut auf den SV Bad Laer 1. In einem spannenden Spiel konnte sich Lohne wie in der Vorrunde knapp mit 2:1 durchsetzen und sich somit den Nordwestdeutschen Meistertitel sichern!

U15 IST BEZIRKSMEISTER

GANZ STARKE LEISTUNG UNSERER U15-JUGEND

Bei der heutigen Bezirksmeisterschaft in der Mehrzweckhalle in Lohne konnte sich das Team mit nur einem Satzverlust eindrucksvoll den Titel holen! Erstmalig in diesem Jahr werden auch in der Altersklasse U15 Jugendmeisterschaften ausgetragen. Dadurch soll den Spielerinnen der Übergang auf das Großfeld erleichtert werden. Als einzige Mannschaft des Turniers agierte Lohne im so genannten Läufersystem, welches auch im Erwachsenenbereich gespielt wird - und das mehr als erfolgreich.

In der Vorrunde konnten Blau-Weiß Lohne und der SV Raspo Lathen jeweils deutlich mit 2:0 besiegt werden. Erfolgsrezept waren dabei starke Aufschläge und eine tolle Abwehrarbeit. Durch die Siege konnte sich unsere U15 direkt für das Halbfinale qualifizieren. Dort traf man auf den VC Osnabrück. Nach gewonnenen ersten Satz, kämpfte sich Osnabrück zurück und glich aus, sodass der Tiebreak über den Finaleinzug entscheiden musste. Dieser ging dank einer starken Mannschaftsleistung mit 15:5 klar an Lohne. Damit war der Finaleinzug perfekt. Im Finale traf Lohne erneut auf den Vorrundengegner BW Lohne, die sich mit 2:1 gegen Bersenbrück durchsetzen konnten. Wieder überzeugte Lohne mit einer geringen Eigenfehlerquote und konnte sich mit einem 2:0 den Titel sichern! Damit qualifiziert sich mit der U15 die fünfte Jugendmannschaft des SV Union Lohne für die Nordwestdeutsche Meisterschaft, die am 14./15.05. in Bad Laer ausgetragen wird. Super Leistung unseres Nachwuchses.

Herzlichen Glückwunsch an Sophia, Leni, Xenia, Franka, Anna, Kathrin und die Trainerinnen Roos und Lara!

U-20 SICHERT SICH EINEN GUTEN 5. PLATZ BEI DEN NDWM

U20 IN HILDESHEIM

obere Reihe v. links: Lara Kretschmann (Trainerin), Meike Brüning, Jette Eling, Rosa Krüger, Pauline Lüpken, Carla Trepohl, Jana Krieger (Trainerin)

mittlere Reihe v. links: Fenja Brink, Celine Beel

untere Reihe v. links: Johanna Schlie, Merle Alken, Eva Armbrust, Johanna Nöhring

In Hildesheim traten dieses Wochenende 11 Mannschaften beim Kampf um den nordwestdeutschen Meistertitel an. Mit dabei waren neben dem SCU Emlichheim und anderen Größen aus dem Weser-Ems-Bezirk auch die Mannschaft aus Lohne. Leider musste das Team kurz vorher auf Änne Assies verzichten, die Corona bedingt ausfiel.

In der Vorrunde konnten sie sich gegen den Gastgeber Hildesheim im Tiebreak 2:1 durchsetzen. Gegen Bad Laer musste sich das Team geschlagen geben, sicherte sich somit aber den 2. Platz in der Gruppe. In der Zwischenrunde erwischte Lohne mit dem Raspo Lathen und SC Union Emlichheim eine starke Gruppe. Das junge Team setze sich jedoch mit einem 2:0-Sieg gegen das vierte Team der Gruppe, den BW Salzhemmendorf, durch. Gegen Emlichheim, die mit vielen Spielerinnen aus der 2. Bundesliga aufgelaufen waren, unterlag Lohne leider mit 0:2. Im Anschluss konnten die Mädels aus Lohne in einem spannenden Spiel gegen den Raspo Lathen ihr Können zeigen. Lange Ballwechsel, starke Blockaktionen und auch eine gute Außenannahme zeichneten das Spiel aus. Leider hatten die Lohnerinnen mit 22:25 und 23:25 das Nachsehen und verpassten somit nur Knapp den Einzug ins Halbfinale. Beim Spiel um Platz 5 konnten die Unionerinnen frei aufschlagen und gewannen klar mit 2:0.

Das Trainerteam ist stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung und den erreichten 5. Platz!

Alle vier Teams des Weser-Ems-Bezirkes platzierten sich in der oberen Tabellenhäfte, wobei sich der SCU Emlichheim (1. Platz) und Raspo Lathen (2. Platz) die Tickets für die deutsche Meisterschaft sicherten.

U16 SICHERT SICH EINEN GUTEN 8. PLATZ BEI DER NWDM

U16 IN BAD PYRMONT

Für unsere U16 ging es am vergangenen Wochenende mit ihrem Trainerteam Roos Harland und Thomas Arens zur Nordwestdeutschen Meisterschaft nach Bad Pyrmont.
In der Vorrunde traf man zunächst auf den späteren Vizemeister BW Lohne, wo man sich mit 0:2 geschlagen geben musste. Durch einen 2:0 Sieg gegen den TC Hameln erreichte unsere U16 jedoch als Gruppenzweiter die Zwischenrunde.
In der Zwischenrunde sprang gegen starke Mannschaften aus Leschede, Bad Pyrmont und Braunschweig zwar kein Sieg heraus, jedoch zeigte unsere U16 teilweise tolle Spielzüge und viel Kampfgeist.
Im Spiel um Platz 7 musste man dem Regionsnachbarn SCU Emlichheim in zwei knappen Sätzen leider den Vortritt lassen, sodass letztendlich ein guter 8. Platz erreicht wurde.
Trainerin Roos Harland ist sehr stolz auf ihre junge Mannschaft, die an dem Wochenende sehr viele Erfahrungen gesammelt hat und sich von Spiel zu Spiel steigern konnte. Bis auf eine Spielerin gehören alle dem jüngeren Jahrgang 2008 an und können im nächsten Jahr zeigen, was sie alles gelernt haben!

NEUE AUFWÄRMSHIRTS UND TASCHEN FÜR DIE 2. DAMEN

Die 2 Damen des SV Union Lohne bedankt sich recht herzlich bei unseren Sponsoren Fahrschule Eling für die Aufwärmshirts und bei Baustoffe Vogt für die Taschen. Somit sind wir top ausgestattet und hoffen unsere Saison erfolgreich zu Ende spielen zu können.

AUCH DIE U14 und U18 QUALIFIZIEREN SICH FÜR DIE NORDWESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT

AM GESTRIGEN SONNTAG WURDEN IN LATHEN UND LOHNE DIE BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN DER U14 UND U18 AUSGETRAGEN. DABEI KONNTEN UNSERE JUGENDMANNSCHAFTEN TOLLE ERGEBNISSE ERZIELEN

Für die U14 von Trainer Thomas Arens ging es am Sonntag nach Lathen.
Als letztes verbliebenes Team aus der Grafschaft Bentheim konnte sich Lohne in der Gruppenphase mit einem Sieg gegen den Tus Bersenbrück und einem Unentschieden gegen Lathen als Gruppenerster durchsetzen.
In der Zwischenrunde wurde allerdings das Spiel gegen SV Bad Laer denkbar knapp mit 23:25 und 25:27 verloren. Somit verpasste man hauchdünn den Einzug ins Finale.
Im Spiel um Platz 3 konnte die Mannschaft mit 2:1 Sätzen wieder gegen den Gruppengegner Bersenbrück gewinnen und sicherte sich somit eine Platz auf dem Podium!
Im Finale konnte sich der SC 47 Leschede mit 2:0 gegen Bad Laer durchsetzen. Mit viel Einsatz und Spielfreude hat sich unsere U14 somit für die Nordwestdeutsche Meisterschaft im April in Lohne (Vechta) qualifiziert und spielen dort um Plätze für die Deutsche Meisterschaft.

In der heimischen Halle am Park wurde die Bezirksmeisterschaft der U18 ausgetragen.
Mit dabei war unsere U18 mit den Trainerinnen Roos Harland und Marita Armbrust.
In der Gruppenphase traf die U18 zunächst auf den späteren Finalisten aus Schledehausen. In einem starken 1. Satz konnte man sich mit 25:23 durchsetzen. Der 2. Satz ging leider knapp mit 25:27 verloren.
Somit reichte es nur für ein Unentschieden.
Im 2. Spiel musste sich die U18 aufgrund von leichten Annahmeproblemen mit 0:2 geschlagen geben.
Im Spiel um Platz 5 ging es gegen den FC 47 Leschede. Nach verlorenem 1. Satz fand man zum eigenen Kampfgeist zurück, rettete viele Bälle und konnte sich schließlich in den Folgesätzen mit 25:19 und 15:10 durchsetzen.
Damit qualifizierte sich auch unsere U18 für die Nordwestdeutsche Meisterschaft, die im April in Hannover ausgetragen wird.

U20 UND U16 QUALIFIZIEREN SICH FÜR NORDWESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT

NACHWUCHSMANNSCHAFTEN DURFTEN AN DIESEM WOCHENENDE BEI DEN JUGENDMEISTERSCHAFTEN ENDLICH WIEDER IN DEN SPIELBETRIEB EINGREIFEN UND QUALIFIZIEREN SICH MIT ZWEI 5. PLÄTZEN FÜR DIE NÄCHSTE RUNDE.

Für unsere U20 ging es mit Trainerin Roos Harland zur stark besetzten Bezirksmeisterschaft nach Bad Laer.
Dort musste sich unsere U20 gegen Lathen und Bad Laer nur knapp mit 1:2 im Tiebreak geschlagen geben. Gegen den späteren Turniersieger Emlichheim schlug sich die U20 nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr wacker und konnte den zweiten Satz mit 21:25 offen gestalten.
Durch die krankheitsbedingte Absage von Wietmarschen qualifizieren sich alle teilnehmenden Teams für die nächste Runde.

Auch unsere junge U16 belegte in Lohne-Vechta den 5. Platz und qualifiziert sich damit für die Nordwestdeutsche Meisterschaft. In der Vorrunde musste man sich gegen Leschede knapp mit 2:0 (beide Sätze 21:25) geschlagen geben. Gegen den späteren Turniersieger Blau-Weiß Lohne erreichte man ein beachtliches 1:1.
Das Spiel um Platz 5 konnte Lohne mit einer guten kämpferischen Leistung und tollen Abwehraktionen mit 2:1 für sich entscheiden.
Damit qualifiziert sich auch die U16 mit ihren Trainern Roos Harland und Thomas Arens für die nächste Runde.

Kontakt

Geschäftsstelle

SV Union Lohne 1920 e.V.
Jahnstraße 2
49835 Wietmarschen-Lohne

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

freitags 15:00 - 16:30 Uhr

Wir sind auch via Email erreichbar:
info@union-lohne.de

 

Kontakt aufnehmen

Folgen Sie uns auf Social Media