FC Leschede – SV Union Lohne 2:3 (25:19, 20:25, 25:22, 18:25, 12:15)
Derbysieg
Um 22:13 Uhr nach über zwei Stunden Spielzeit schallte es „Derbysieg, Derbysieg“ durch die Sporthalle an der Hanwische in Emsbüren. Äußerst knapp und glücklich hatte der SV Union Lohne mit 15:12 im Tie Break die Nase vorn und bescherte sich den siebten Sieg im elften Spiel als Aufsteiger in der Reginalliga pünktlich zum Weihnachtsfest.
Während Leschede 14 Spieler aufs Tableau stellen konnte, hatten die Gäste nur zehn belastbare Spielerinnen auf ihrer Seite die über 2 Stunden und 13 Minuten an ihre Leistungsgrenze gingen. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Leschede startete mit einer 5:2 Führung und Lohne versuchte den Kontakt zu halten war aber im Aufschlag noch nicht konstant genug. Hanna Diek über Außen war von Beginn an „on Fire“, Linda Frese brauchte einen Satz um die Nervosität abzulegen (25:19). Im zweiten Satz drehten die Gäste den Spieß um und erarbeiteten sich Mitte des Satzes den entscheidenden Vorsprung zum 20:25 Satzausgleich. Eva Stevens setzte die Angriffsreihen mit hohem Tempo in Szene und Svenja Krieger rückte auf die Diagonalposition, wo sie mit gutem Block- und Aufschlagspiel Akzente setzte. Satz drei war bis zum 19:19 ausgeglichen aber das Heimteam machte die letzten drei Punkte zur 2:1 Satzführung (25:22). Nele Altendeitering hatte allerdings etwas gegen eine Niederlage und legte in Annahme und Abwehr eine Schippe drauf. Lohne erarbeitete sich einen deutlichen Vorsprung und glich, unterstützt von zahlreichen mitgereisten Fans, zum 2:2 aus (25:18). Nun musste der Tie Break die Entscheidung bringen und war an Spannung nicht zu überbieten. „Los Mädels den holen wir uns“ machte Hanna Diek in der Auszeit beim 10:8 für Leschede ein klare Kampfansage. Nele Altendeitering musste beim Stand von 11:12 für eine Abwehr den zweiten Schiedsrichter umkurven um den Ball im Spiel zu halten und für den 12:12 Ausgleich zu sorgen. Nun war es Linda Frese vorbehalten ihre starke Leistung zu krönen. Mit drei starken Aufschlägen sorgte sie für grenzenlosen Jubel auf Lohner Seite und weiteren zwei Punkten auf dem Konto.
„Ihr habt euch den Sieg durch eine starke Abwehrleistung verdient“ gratulierte ein fairer Dieter Jansen den Grafschaftern zum Sieg. „Leschede hat uns heute alles abverlangt und wir haben ein tolles Spiel gesehen. Als Nele den Ball hinter dem Pfosten gerettet hat, hatten wir diesen kleinen psychologischen Vorteil der uns heute den glücklichen Sieg beschert hat. Ich ziehe meinen Hut vor der kämpferischen Leistung unseres Teams!“ war Harald Nüsse sehr zufrieden mit seinem Team. „Wenn uns vor der Saison jemand gesagt hätte das wir mit sieben Siegen Weihnachten feiern, hätte ich sofort eingeschlagen“ war auch Kotrainerin Kathi Schöttmer mit der Jahresbilanz mehr als zufrieden. Nun gehen die Lohner Damen in eine kurze aber verdiente Weihnachtspause um dann im neuen Jahr frohgemut nach Lintorf zu fahren.
SV Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Muntel, Nele Altendeitering, Sophia Hofschröer, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann, Hanna Diek, Svenja Krieger, Jana Brüning, Martina Lambers
DFB Trainer C-Lizenz Ausbildung in Lohne
Beginn der Ausbildung am 21.03.2020 / Anmeldung ab sofort möglich

Der Ausschuss für Qualifizierung des NFV-Kreis Grafschaft Bentheim bietet in 2020 eine neue Trainerausbildung zum Erwerb der DFB Trainer C-Lizenz im Profil „Kinder und Jugend“ an.
Die Ausbildung findet statt beim SV Union Lohne. Die Anmeldung ist ab SOFORT möglich.
WICHTIG! Der Kurs findet zwar in Lohne statt, ist aber für jeden öffentlich und buchbar. Deswegen zögert nicht zu lange und meldet euch frühzeitig an
Lohne kann doch noch gewinnen!
Spielbericht vom 14.12.2019

TuS Aschen-Strang : SV Union Lohne 0:3 (18:25 19:25 20:25)
Dank der lange vermissten Konstanz und gutem Blockspiel konnte im Auswärtsspiel beim TuS Aschen-Strang der insgesamt zweite Saisonsieg eingefahren werden. Zu Gute kam den Lohner dabei auch der verletzungsbedingte Ausfall des Hauptangreifers Thilo Behlke auf Aschener Seite, der an diesem Spieltag lediglich als Trainer auftreten konnte. Schon im ersten Satz überzeugten die Gäste auf ganzer Linie und waren durchgehend in Führung. Auch die zweite Auszeit der Gastgeber beim Stand von 22:16 aus Lohner Sicht brachte keine Wende und so spielten die Gäste den Satz locker zu Ende. Der zweite Satz war dann ein Ebenbild vom Ersten. Wieder lag Lohne durchgehend in Führung. Auch die taktische Einwechslung von Außenangreifer Simon Wessel für Spielertrainer Henning Müller beim Stand von 19:16 zeigte keine Auswirkung auf das Lohner Spiel. Die Aussicht auf den zweiten Saisonerfolg schien dann auf Lohner Seite für einige Nervosität zu sorgen, so dass der Start in den dritten Satz verschlafen wurde und durchgehend einem Rückstand hinterhergelaufen wurde. Erst zum Satzende fingen sich die Gäste wieder. Beim Stand von 16:18 brachte Diagonalangreifer Tobias Schomakers dann zunächst einen schwierigen Ball in der gegnerischen Hälfte unter, danach sorgte ein Block von Mittelblocker Jan Frankenberg den Ausgleich. Lohne war ab dann wieder fokussiert und konnte letztlich auch den dritten Satz souverän gewinnen.
SV Union Lohne: Henning Müller, Holger Moss, Jan Frankenberg, Tobias Schomakers, Simon Wessel, Jonas Schilling, Jonas Höckner, Heiner Herbrüggen, Mark Worrmann, Ferdinand Burrichter
SV Union Lohne - Tuspo Weende 3:1 / 92:73 (25:11 17:25 25:14 25:23)
3 Punkte zum 3. Advent
Eine tolle Leistung im letzten Heimspiel 2019 brachte dem SV Union Lohne weitere drei Punkte auf dem Konto. Im Duell zweier ersatzgeschwächter Teams entwickelte sich ein Spiel auf gutem Regionalliganiveau in dem die Gastgeber in zwei Sätzen deutlich die Nase vorn hatten und sich im letzten Satz trotz deutlichem Rückstand für ihren starken kämpferischen Einsatz belohnten.
Da neben der länger verletzten Merle Gossling kurzfristig auch Martina Lambers, die im bisherigen Saisonverlauf eine feste Größe im Annahmeriegel war, ausfiel rückte Linda Frese in die Startformation. Von der geänderten Aufstellung war auf dem Feld nichts zu bemerken. Voll konzentriert legte Lohne los und erarbeitete sich einen kleinen Vorsprung, den die an diesem Spieltag herausragende Hanna Diek Mitte des Satzes auf zehn Zähler anwachsen lies. Sophia Hofschröer machte dann mit drei starken Aufschlägen den ersten Satz klar (25:11). Im zweiten Satz geriet der Lohner Motor ein wenig ins Stottern, Weende lag zwischenzeitlich zehn Zähler vorn und die Heimmannschaft war gezwungen frische Kräfte zu bringen (17:25).
Nach der Kaffeepause legte das Heimteam mutig im dritten Satz los. Da man aus einer guten Annahme schnell über die Mitte angreifen konnte, ergaben sich immer wieder Lücken für die Angriffe über Außen. Sarah Korte war mit ihren Schnellangriffen nicht zu verteidigen und auch am Aufschlag ließ sie sich durch gegnerische Auszeiten nicht stoppen. Dadurch konnte die etatmäßige Mittelblockerin Svenja Krieger auf die Diagonalposition rücken und stabilisierte das Lohner Spiel auch in der Annahme. Ein deutliches 25:14 war die Folge. Nun begann wieder eine Achterbahn der Gefühle im vierten Satz und der Tabellenzweite zeigte warum er da oben steht. Mit 1:8 lag man schnell deutlich hinten. Aber anders als in der Vorwoche in Oldenburg zeigten sich die Lohner dieses Mal mental stark und holten Punkt für Punkt auf. Beim Stand von 21:21 konnte man erstmals ausgleichen und Jugendspielerin Linda Frese war es vorbehalten am Service für die ersten beiden Satzbälle zu sorgen (24:22). Nachdem der zweite Matchball verwandelt war bildete sich die Jubeltraube bei der Heimmannschaft und man brach frohgemut zur Weihnachtsfeier auf.
„Heute haben wir gesehen wie wichtig der ausgeglichene Kader ist. Die Jugendspielrinnen haben viel Verantwortung übernommen und die überragende Hanna Diek hat das Kollektiv heute angeführt. Wenn wir weiter so selbstbewusst auftreten ist in jedem Spiel etwas möglich.“ war man auf Trainerseite sehr zufrieden mit der Leistung.
Mit zehn Punkten Abstand auf die direkten Abstiegsplätze gibt es ein wenig Luft, allerdings will man auch die Relegation vermeiden und am kommenden Samstag beim Derby in Leschede an die gute Leistung anknüpfen.
SV Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Muntel, Nele Altendeitering, Sophia Hofschröer, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann, Hanna Diek, Svenja Krieger, Jana Brüning
Stickeralbum - Bald geht´s los - Kick-Off am 11.01.2020
Die letzten Vorbereitungen laufen...

Die Vorbereitungen für die Erstellung des Stickeralbums sind so gut wie abgeschlossen.
Derzeit wird das Kick-Off-Event am 11. Januar 2020 bei Edeko Dohle geplant.
Dann kann es endlich losgehen....Die Fieberkurve steigt....
.... wir können euch versprechen, das wird ein Highlight! Die Stickerbilder jedenfalls sehen schonmal super aus .
Niederlagen am Heimspieltag
Spielberichte vom 07.12.2019
SV Union Lohne : BC Cuxhaven 1:3 (25:27 25:20 19:25 14:25)
SV Union Lohne : SG Ofenerdiek/Ofen 1:3 (21:25 25:27 25:17 19:25)
Der SV Union Lohne bleibt auch zu Beginn der Rückrunde sieglos. Trotz grandioser Unterstützung zahlreicher Zuschauer, starker Besetzung im Kader und phasenweiser guter Leistung konnte gegen den direkten Abstiegskonkurrenten BC Cuxhaven und den Meisterschaftsfavoriten jeweils nur ein Satz gewonnen werden.
Im ersten Spiel gegen den BC Cuxhaven passten sich die Gastgeber der unorthodoxen Spielweise der Gäste an und konnten zu keinem Zeitpunkt ihr Spiel durchbringen. Mangelnde Block- und Abwehrarbeit erschwerten zusätzlich leichte Punktgewinne. Auch Wechsel auf verschiedenen Positionen zeigten keine Wirkung. Lediglich im dritten Satz bäumten sich die Lohner noch einmal gegen die drohende Niederlage auf und konnten den Satz gewinnen. Dieser Satzgewinn sorgte jedoch auch nicht für das nötige Selbstvertrauen, der vierte Satz und damit das Spiel gingen mit lediglich 14 eigenen Punkten an den BC Cuxhaven.
Gegen den Tabellenführer SG Ofenerdiek/Ofen rechneten sich die Lohner nicht viel aus und wollten mit Spaß zeigen, dass sie guten Volleyball spielen können. Es entwickelte sich ein Spiel auf gutem Verbandsliganiveau, in dem die Gastgeber durchaus mithalten konnten. Endlich konnte auch der Lohner Block wieder für Punkte sorgen und die Abwehrarbeit von Libero Sebastian Müller und Außenangreifer Henning Müller entschärfte immer wieder Angriffe der Gäste. Einem knappen und unglücklich verlorenem zweiten Satz folgte eine der besten Saisonleistungen im dritten Satz, den die Lohner mit 25:17 souverän gewinnen konnten. Im vierten Satz zeigte die SG Ofenerdiek/Ofen jedoch, dass sie zurecht an der Tabellenspitze der Verbandsliga stehen und ließen den Lohnern keine Chance auf einen weiteren Satzgewinn.
In den verbleibenden sieben Saisonspielen müssen nun, aus Lohner Sicht, dringend Spiele gewonnen werden, um noch eine theoretische Chance auf einen Nichtabstiegsplatz oder mindestens den Relegationsplatz zu haben.
SV Union Lohne: Henning Müller, Thomas Arens, Holger Moss, Jan Frankenberg, Tobias Schomakers, Simon Wessel, Jonas Schilling, Sebastian Müller, Jonas Höckner, Heiner Herbrüggen, Michael Spieker (nur 2. Spiel).
Oldenburger TB - SV Union Lohne 3:0 / 80:70 (25:21 30:28 25:21)
Lohne vergibt Platz 3
Unter Wert gaben sich die Lohner bei der 0:3 Niederlage in Oldenburg geschlagen. Im Duell zweier ersatzgeschwächter Mannschaften hatten die Gäste in den entscheidenden Phasen nicht die nötigen Nerven um erfolgreich zu sein. Dabei vertrat Johanna Muntel die fehlende, zuletzt sehr starke, Libera Nele Altendeitering sehr gut, allerdings stimmte es in Block und Angriff jeweils zum Satzende nicht mehr.
Der SV Union begann sehr konzentriert in Aufschlag und Annahme und erarbeitete sich schnell einen vier Punkte Vorsprung beim Stand von 5:9. Beim Stand von 14:17 brachte Oldenburg eine frische Zuspielerin, die Oldenburg auf 17:17 ausgleichen ließ. Trotz einer 19:20 Führung gelang dann in der Crunchtime nicht mehr viel und Oldenburg setze sich im Angriff immer wieder die Linie entlang durch. Da Jana Brüning mit Emlichheim in Berlin unterwegs war nutzten die erfahrenen Oldenburger immer wieder den Angriff auch über Zuspielerin Eva Stevens.
Im zweiten Satz begannen die Gäste wieder sehr gut und erspielten sich sogar eine sechs Punkte Führung, die wieder auf 18:19 dahin schmolz. Auch zwei Satzbälle konnte man nicht verwerten und es fehlte der Mut und das Quäntchen Glück im Satzfinale beim 30:28 für den OTB.
Der Frust über die vergebenen Chancen brachte die Grafschafter dann völlig aus dem Konzept und nach einem 2:6 Start in den dritten Satz sorgte das Saisondebüt der unbekümmerten 15jährigen Fenja Brink dafür, dass man Mitte des Satzes mit 16:16 wieder gleichauf lag. Aber wie in jedem Satz an diesem Abend setzte Kohlmeier auf Oldenburger Seite ihre Angreifer gekonnt in Szene während Lohne der Mut und die Übersicht abhanden kam. Somit ging das Spiel verdient mit 3:0 an die Gastgeber.
„Heute hat es nicht an den fehlenden Spielerinnen gelegen sondern an der fehlenden Mentalität. Johanna hat als Vertretung von Nele einen guten Job in der Annahme gemacht. Wir lagen gefühlt über 75% der Spielzeit vorne, im entscheidenden Moment ging in Block und Angriff zu wenig um hier etwas holen.“ war das Trainerduo nicht zufrieden mit der Teamleistung.
SV Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Muntel, Martina Lambers, Fenja Brink, Sophia Hofschröer, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann, Hanna Diek, Svenja Krieger
Sparkasse fördert den SV Union Lohne
Sportnachwuchsförderung der Sparkasse
Sportfunktionäre aus allen Sportarten der Grafschafter Sportvereine nahmen aus den Händen der Sparkassen-Geschäftsstellenleiter ihre Förderungen entgegen. Auch der SV Union Lohne profitiert von der Sparkassen-Sportnachwuchsförderung: Wilhelm Krull (links), Leiter des Sparkassen-BeratungsCenters in Lohne, überreichte den Union-Verantwortlichen Holger Götker (2. v. links) und Heinz Herbers (rechts) eine Spende in Höhe von 2.098 Euro.
Im Rahmen der Veranstaltung berichtete Schwimmerin Britta Steffen (2. v. rechts) aus dem spannenden Leben einer Doppel-Olympiasiegerin.
Sparkasse fördert erneut Grafschafter Sportvereine
Auch 2019 fast 40.000 Euro für den Sportnachwuchs
5. Dezember 2019
Nordhorn. Es ist eine schöne Tradition: In der Vorweihnachtszeit hat die Kreissparkasse bei seinem „Vereinsspendentag“ die Förderungsschreiben an die Vertreter der Klubs übergeben. Seit 1997 hat das Geldinstitut 1,125 Mio. Euro in die Jugend im Sport investiert.
Das gesellschaftliche Engagement gehört zum Selbstverständnis der Kreissparkasse Nordhorn. Wie kaum ein anderes Institut setzt sie sich für das Gemeinwohl in der Grafschaft Bentheim ein und unterstützt den Breiten- sowie Spitzensport und in besonderer Weise den Nachwuchssport. Darüber hinaus fördert die Sparkasse heimische Sportmannschaften seit 2008 auch als Trikotsponsor.
FUSSBALL.DE-Wahl: Lohnerin Altendeitering ist „Amateur des Jahres“ 2019
Theresa Altendeitering aus Niedersachsen und Yannick Hannes aus Bayern sind die „Amateure des Jahres 2019“.
Die 23 Jahre alte Spielerin, Trainerin und...
Herzlichen Glückwunsch von der Jugendfussball-Abteilung
Volleyball 1. Herren: Klare Niederlage in Oldenburg
Spielbericht vom 30.11.2019
Oldenburger TB II : SV Union Lohne 3:0 (25:14 25:17 25:23)
Mit einer indiskutablen Leistung gegen die Zweitvertretung des Oldenburger TB beendet der SV Union Lohne die Hinrunde einer bislang enttäuschenden Saison. Von Beginn an fehlte die Leistungsbereitschaft den Abstiegskampf anzunehmen. Schon bei den Angaben fehlte der Druck, um die technisch starken Gastgeber in Bedrängnis zu bringen und auch der ansonsten starke Block der Gäste war an diesem Tag wirkungslos. Zu allem Überfluss konnte auch die Abwehr keine Angriffe des OTB entschärfen, so dass Spielertrainer Henning Müller von einem kollektiven Versagen sprechen musste. Lediglich im letzten Satz zeigten die Lohner noch einmal Gegenwehr und zeigten ansatzweise das Niveau, dass sie zu spielen in der Lage sind. Die Gastgeber mussten jedoch nie ihr ganzen Potential ausschöpfen, so dass ihnen auch hier eine leichte Leistungssteigerung reichte, um den Spielgewinn nach einer guten Stunde Spielzeit perfekt zu machen.
In den drei letzten Spielen des Jahres, von denen das kommende ein Heimspiel ist, heißt es für den SV Union Lohne nun, die Rückrunde erfolgreich einzuleiten, um letztlich noch eine kleine Chance zu haben, sich aus dem Abstiegskampf zu befreien.
SV Union Lohne: Henning Müller, Thomas Arens, Holger Moss, Jan Frankenberg, Tobias Schomakers, Simon Wessel, Jonas Schilling, Heiner Herbrüggen
SV Union Lohne - SC Langenhagen 3:0 / 77:66 (26:24 26:24 25:18)
Lohne kommt in die Socken
Wichtige drei Punkte behalten die Lohner Damen zu Hause. Zur beruflich verhinderten Svenja Krieger gesellte sich im Abschlusstraining noch die in den letzten Wochen so starke Merle Gossling mit einer schweren Fingerverletzung. Somit waren die Vorzeichen nicht optimal gegen den Verfolger aus Langenhagen, der nur einen Punkt hinter den Lohnern in der Tabelle lag. Auch beim Einspielen zeigten die Gäste was sie drauf haben.
Auf dem Feld ging es dann genauso eng zu wie in der Tabelle. Keiner der Kontrahenten konnte sich mehr als zwei Punke absetzen bis Hanna Diek beim Stand von 17:19 zum Aufschlag ging und die Heimmannschaft auf 22:19 nach vorne brachte. Langenhagen konterte mit dem ersten Satzball beim 23:24. Lohne behielt jedoch im Vergleich zu den vergangenen Spielen in der entscheidenden Phase die Nerven und hatte mit Eva Stevens am Service das nötige Glück zum 26:24 Satzerfolg.
Mit der 1:0 Führung im Rücken und Martina Lambers am Aufschlag startete Lohne mit einer deutlichen 9:1 Führung in den zweiten Satz. Langenhagen arbeitete sich schnell wieder auf 10:7 heran lag aber am Ende mit 24:18 hinten, als die Heimmannschaft nervös wurde. Selivanov auf Gästeseite punktete von der Aufschlaglinie und auch Auszeit und Spielerwechsel brachten Lohne nicht wieder in die Spur. Den 25:23 Punkt nahm die Schiedsrichterin wegen einer Verletzung zurück und es stand plötzlich 24:24. Den siebten Satzball verwandelte dann Sarah Korte am Aufschlag. Im dritten Satz drehte Sophia Hofschröer mit einer starken Aufschlagserie einen 3:7 Rückstand in eine 11:7 Führung. Diese lies man sich jetzt aber nicht mehr nehmen und behielt die drei Punkte und Platz drei in der Tabelle.
„Heute haben wir einmal die wichtigen Punkte in der entscheidenden Phase gemacht und durch den ausgeglichenen Kader konnten wir die Verletzung von Merle kompensieren. Die drei Punkte waren wichtig um den Abstand in der engen Tabelle nach unten zu halten und die Weihnachtssocken haben sich als Glücksbringer erwiesen.“ war das Trainerduo Schöttmer/Nüsse sehr zufrieden mit der Leistung ihres Teams.
SV Union Lohne: Jana Brüning, Eva Stevens, Johanna Muntel, Martina Lambers, Mariske Lögering, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann, Hanna Diek
Lust auf Schiedsrichter ???
Schiedsrichteranwärterlehrgang 2020
Erstmals seit längerer Zeit hat der Verein zur Saison 2019/20 das Schiedsrichter-Soll, d. h. das vorgegebene Verhältnis von aktiven Schiedsrichtern zu den am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften, erreicht und ist zurzeit mit 16 Schiedsrichtern unterwegs. Das ist ein vorbildliches Ergebnis und nur durch einen weiteren Verein in der Grafschaft Bentheim erreicht worden.
Das Ziel des Vereins ist es, diese Soll-Erfüllung zu halten, damit zukünftig keine "Strafgelder" für zu wenig ausgebildete Schiedsrichter entstehen. Dazu benötigen wir neue Interessenten, die sich zu einem Schiedsrichteranwärterlehrgang anmelden. ....
Die HKM geht los...
Die HKM - Hallenkreismeisterschaft Futsal Saison 2019/20 ist ausgelost und geplant. Die notwendigen Unterlagen findet ihr unter Termine/Turniere.
Folgende Mannschaften nehmen an der HKM teil (Die F-Jugend führt keine HKM aus):
- A1 JSG Lohne/Wietmarschen
- B1 JSG Lohne/Wietmarschen
- B2 JSG Lohne/Wietmarschen
- C1 JSG Lohne/Wietmarschen
- C2 JSG Lohne/Wietmarschen
- D1 SV Union Lohne
- E1 SV Union Lohne
Die E1 SV Union Lohne ist dabei auch Ausrichter.
DFB Trainer C-Lizenz Ausbildung 2020
Infoabend mit ca. 25 Teilnehmern
Am Informationsabend am 18.11.2019 im Clubraum von Union Lohne konnte Jugendleiter Korte ca. 25 interessierte Teilnehmer begrüßen (darunter auch viele aus umliegenden Vereinen). Ziel der Veranstaltung ist es, ab März 2020 eine neue Trainerausbildung zum Erwerb der DFB Trainer C-Lizenz im Profil „Kinder und Jugend“ bei SV Union Lohne anzubieten.
Kreislehrwart Friedhelm Dove referierte über das Thema der DFB-Ausbildung und speziell über die Lehrinhalte einer Ausbildung in einem Kurs "vor Ort"..... (weiteres siehe Link unten)
Volleyball 1. Herren: Endlich der erste Sieg!
Spielberichte vom 16.11.2019

Heiner Herbrüggen (Spieler des Spiels gegen VG Emden)
SV Union Lohne : TG Wiesmoor 2:3 (25:16 17:25 20:25 25:21 9:15)
SV Union Lohne : VG Emden 3:1 (25:15 20:25 25:20 25:21)
Unter schwierigen Voraussetzungen mussten die Lohner Herren ihr zweites Heimspiel der Saison bestreiten. Mit Thomas Arens (Urlaub) musste der Stammzuspieler ersetzt werden und auch weitere arbeits- und urlaubsbedingte Absagen galt es aufzufangen. Trainer Henning Müller setzte im ersten Spiel gegen den TG Wiesmoor auf den nominellen Libero Sebastian Müller im Zuspiel. Von Beginn an merkte man den Gastgebern an, dass sie zeigen wollten zu Unrecht am Tabellenende zu stehen. Furios starteten sie in den ersten Satz. Henning Müller sorgte mit einer Angabenserie für eine komfortable Führung, die bis zum Satzende gehalten werden konnte. Die weiteren Sätze waren umkämpft und auf hohem spielerischen Niveau, ein Sieger ließ sich kaum vorherzusagen. Somit musste, aus Lohner Sicht, wieder einmal der Tie-Break für die Entscheidung sorgen und bereits zum vierten Mal, in den bis dato sieben gespielten Saisonspielen, zogen die Gastgeber den Kürzeren. Die Lohner waren dennoch nicht enttäuscht, und nahmen den einen Punkt gegen den etwas abgezockteren Oberligaabsteiger Wiesmoor gerne mit.
Im zweiten Spiel des Heimspieltags gegen VG Emden setzte Spielertrainer Müller auf Nachwuchstalent Heiner Herbrüggen im Zuspiel. Dieser nutzte die Chance und entwickelte sich zum Spieler des Spiels. Immer wieder spielte er seine Angreifer blockfrei und war vom Gegner kaum zu lesen. Insbesondere das Mittelblockerduo Frankenberg/Moss und Diagonalangreifer Tobias Schomakers profitierten vom cleveren Zuspiel und zeigten eine ihrer besten Saisonleistungen. Die beiden Außenangreifer Simon Wessel und Henning Müller sorgten mit druckvollen Angaben für leichte Punkte und verschafften ihren Mitspielern mit den Angabenserien immer wieder nötige Pausen, die nach intensiven Spielen dringend nötig waren. So zeigte sich Spielertrainer Henning Müller nach dem Spieltag hoch erfreut über eine geschlossene Mannschaftsleistung und die gute Stimmung im Team, die auch in schwierigen Spielphasen keine Nervosität aufkommen ließ.
SV Union Lohne: Henning Müller, Holger Moss, Jan Frankenberg, Tobias Schomakers, Jonas Schilling, Michael Spieker (nur 1. Spiel), Ferdinand Burrichter, Heiner Herbrüggen, Sebastian Müller
VC Osnabrück - SV Union Lohne 3:0 / 76:65 (25:19 25:22 26:24)
Lohne noch kein Spitzenteam
Ohne Satzgewinn musste der SV Union die Heimreise aus Osnabrück antreten. Dabei wäre durchaus ein Satzgewinn drin gewesen. Dafür hätte man aber eine Topleistung bringen müssen und die konnten die Gäste in den entscheidenden Phasen nicht abrufen.
Es ging ganz gut los im ersten Satz. Auf beiden Seiten fehlte eine der etatmäßigen Zuspielerinnen und Lohne fand besser ins Spiel. Bei einem 13:8 Rückstand zog der Osnabrücker Trainer Gunnar Krauß die erste Auszeit. Kurze Zeit später bei einer 15:14 Führung war dann Harald Nüsse auf Lohner Seite mit der Auszeit dran. Die Gäste spielten nicht mehr mutig genug im Aufschlag und bekamen große Probleme in der Block- und Feldabwehr, sodass das Heimteam vorbeizog und den Satz noch deutlich gewann (25:19). Im zweiten Satz war man dann völlig neben der Spur, setzte die taktischen Anweisungen zu zögerlich um und lag deutlich mit 22:14 hinten. Jetzt hatte Merle Gossling jedoch die nötigen Nerven und brachte mit druckvollem Service die Grafschafter auf 21 Punkte und den Spitzenreiter doch noch ins Wanken. Zum Satzgewinn reichte es jedoch nicht mehr (25:22). Im dritten Satz war es ein enges Spiel und die Gäste lagen in der entscheidenden Phase mit 22:20 und 23:22 vorn. Wie in der Vorwoche gegen Braunschweig fehlte allerdings das Glück und die Nerven in der entscheidenden Phase, sodass der VC Osnabrück knapp mit 26:24 die Nase vorn hatte.
„Wir müssen die taktischen Vorgaben schneller umsetzten und in der Crunchtime selbstbewusster auftreten. Das ist ein Lernprozess für ein junges Team und den wollen wir in den nächsten zwei Wochen anstoßen um zu Hause gegen Langenhagen zu punkten. Hier war heute, wie schon in der Vorwoche gegen Braunschweig mehr drin!“ waren die Gästetrainer Schöttmer/Nüsse nicht ganz zufrieden mit der gezeigten Leistung.
SV Union Lohne: Jana Brüning, Merle Gossling, Johanna Muntel, Martina Lambers, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann, Hanna Diek
Erste Hilfe Kurs in Lohne am Sa 07.12.2019
Es sind noch Plätze frei! - Jetzt anmelden!
Im Clubraum des SV Union Lohne findet am Samstag 07.12.2019 von 08.00 - 15.30 Uhr ein Erste Hilfe Kurs durch das Rote Kreuz statt.
Anmeldungen bitte über Regina Schallenberg (0171-3289116 oder 05908-9378795).
Volleyball 1. Herren: Knappe Niederlage in Osterholz-Scharmbeck
Spielbericht vom 09.11.2019
VSK Osterholz-Scharmbeck : SV Union Lohne 3:2 (21:25 25:27 25:19 25:19 15:12)
Mit einer der bislang stärksten Saisonleistungen erkämpften sich die Lohner Herren im Auswärtsspiel gegen die VSK Osterholz-Scharmbeck einen Punkt. Die Gemütslage bei den Gästen ist dennoch etwas getrübt, denn nach zwei gewonnenen Sätzen zu Beginn war durchaus der erste Saisonsieg möglich. Couragiert auftretenden Lohner war der bislang schwache Saisonverlauf zu Spielbeginn nicht anzumerken. Gute Aufschläge und die zuletzt nicht immer gelungene Abwehrarbeit, gepaart mit den Lohner Stärken im Block und Angriff waren Garant für den Gewinn der ersten beiden Sätze. Ab Satz drei verfielen die Gäste dann allerdings wieder den alten Mustern der bisherigen Saison und ließ die Konstanz vermissen. Immer zu Beginn der Sätze zogen die Gastgeber mit mehreren Punkten davon. Den Lohner gelang es nicht, sich wieder heranzuspielen. Nachlassende Konzentration führte zu vielen Angabefehlern und unerklärlichen Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr. Beim kommenden Heimspiel am 16.11. geht es für den SV Union Lohne gegen den Tabellenzweiten und –vierten nun darum die ersten Siege einzufahren, um etwas Luft im Abstiegskampf zu gewinnen.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Henning Müller, Holger Moss, Jan Frankenberg, Tobias Schomakers, Jonas Schilling, Michael Spieker, Ferdinand Burrichter
SV Union Lohne - USC Braunschweig 1:3 / 95:98 (23:25 25:21 22:25 25:27)
Junges Team zahlt Lehrgeld
Die erste Heimniederlage gab es am Sonntag für die erste Volleyball Damen. Nach vier Siegen in Folge stand man seit langem mal wieder ohne Punkte da, obwohl man nur mit drei Ballpunkten über die volle Distanz hinten lag. Bei dem engen Match hatten die Gäste mehr Erfahrung und das Quäntchen Glück im vierten Satz auf ihrer Seite.
Im ersten Satz ging der USC Braunschweig schnell mit 5:2 in Führung. Die Heimmannschaft lies sich lange Zeit nicht abschütteln und war beim 23:24 wieder dran. Zum Satzgewinn war es aber zu spät (23:25). Auch der zweite Satz war ein Spiel auf Augenhöhe, dieses Mal machte Union Lohne zum Satzende die wichtigen Punkte und glich mit 25:21 zum 1:1 aus. Die zehnminütige Pause mit der Ehrung von Materialwart Reinhard Krieger brachte die Lohner Sechs dieses Mal aber nicht aus dem Tritt, nur zum Satzende hatten die Gäste wieder knapp mit 22:25 die Nase vorn. Lohne kämpfte weiter und hatte im vierten Satz beim Stand von 23:20 die große Chance zum Satzausgleich. Braunschweig hatte jedoch die besseren Nerven und nahm beim 25:27 alle drei Punkte mit auf die lange Rückreise. Lohne bekam die große Linkshänderin Antonia Namneck in Block und Feldabwehr nie in den Griff und hatte mit der Verletzten Hanna Diek häufig zu wenig Erfahrung in der Annahme. „ Meine Mannschaft kommt mit den vielen Studenten so langsam erst in Fahrt, allerdings hätte das Spiel auch anders herum ausgehen können“ bescheinigte Gästetrainer Matthias Keller dem Lohner Team eine gute Leistung. Harald Nüsse war mit der Leistung seiner Schützlinge über weite Strecken ebenfalls zufrieden: „Wir haben uns nie aufgegeben, aber gegen Namneck nicht gut verteidigt. Das man mit Links andere Winkel schlägt müssen wir noch lernen. Mit ein bisschen mehr Erfahrung oder dem Quäntchen Glück hätten wir den vierten Satz gewonnen und heute Punkte geholt. Allerdings war das der bislang stärkste Gegner und wir stehen immer noch gut da“.
Am kommenden Samstag wartet eine noch schwierigere Aufgabe beim Spitzenreiter in Osnabrück.
SV Union Lohne: Eva Stevens, Jana Brüning, Merle Gossling, Johanna Muntel, Martina Lambers, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann
Volleyball 1. Herren: Niederlage in Cuxhaven
Spielbericht vom 02.11.2019
BC Cuxhaven : SV Union Lohne 3:2 (25:22 25:20 21:25 20:25 15:13)
Auch im Spiel beim am weitesten entfernten Gegner und Tabellennachbarn konnten die Lohner Herren keinen Sieg erzielen und sind nun mit lediglich 2 Punkten Tabellenletzter der Verbandsliga. Spielertrainer Henning Müller musste aufgrund von Verletzungen und privaten Terminen auf Teile seiner Stammsechs verzichten und war zum Umbau gezwungen. Trotz knappen Satzverläufen gingen die beiden ersten Runden an die Gastgeber. Da es aus Lohner Sicht nun nichts mehr zu verlieren gab, wurde noch einmal komplett umgestellt. Henning Müller ging vom ungewohnten Mittelblock in den Außenangriff, Zuspieler Thomas Arens zog in die Mitte und der nominelle Libero Sebastian Müller übernahm das Zuspiel. Die Umstellungen zeigten Wirkung, so dass die Gäste vor vielen Zuschauern, toller Stimmung und packenden Ballwechseln den Tie-Break erzwingen konnten, dort aber knapp den kürzeren Zogen und letztlich wieder nur einen Punkt mit Heim nehmen konnten. Ungünstig aus Lohner Sicht war der Sieg des direkten Abstiegskonkurrenten TuS Aschen-Strang im zweiten Spiel gegen den BC Cuxhaven, was die Lage am Tabellenende zuspitzt. Hoffnung schöpft der SV Union Lohne nun aus der ausgeglichenen Liga, in der die Tabellenkonstellation mit einer starken Rückrunde durchaus noch gedreht werden kann.
SV Union Lohne: Henning Müller, Thomas Arens, Sebastian Müller, Jan Frankenberg, Tobias Schomakers, Simon Wessel, Mark Worrmann, Ferdinand Burrichter
DFB Trainer C-Lizenz Ausbildung 2020 !!!
Informationsabend am Montag, 18. November 2019 um 19.30 Uhr im Clubraum von Union Lohne

Der Ausschuss für Qualifizierung des NFV-Kreis Grafschaft Bentheim plant in Zusammenarbeit mit Union Lohne ab März 2020 eine neue Trainerausbildung zum Erwerb der DFB Trainer C-Lizenz im Profil „Kinder und Jugend“ anzubieten.
Daher laden wir Euch recht herzlich zu einem unverbindlichen Informationsabend am Montag, 18. November 2019 um 19.30 Uhr in den Clubraum von Union Lohne, Jahnstraße 2, 49835 Wietmarschen-Lohne ein.
Im Rahmen dieses Informationsabends möchten wir das Ausbildungskonzept vorstellen, aber auch mögliche Termine besprechen und bestehende Fragen der Teilnehmer beantworten.
Eine Anmeldung für die Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei und informiert Euch unverbindlich!
SC Spelle-Venhaus - SV Union Lohne 0:3 / 57:75 (18:25 23:25 16:25)
Lohne überrollt Spelle
Einen Sahnetag erwischte die Erstvertretung des SV Union Lohne beim SC Spelle-Venhaus. Die Speller die eigentlich Titelambitionen hegen, bekamen in drei Sätzen ihre Grenzen aufgezeigt.
Die Gastgeber starteten mit einer 5:2 Führung nach Plan, den Sophia Hofschröer am Aufschlag mit der erstmaligen 5:7 Gästeführung durchkreuzte. Mutig sollten die Lohner spielen, mutig war man auch mit Jugendspielerin Linda Frese von Beginn an aufs Feld gegangen. Kontinuierlich arbeitete man sich mit guten Aufschlägen und einer, von der immer stärker auftrumpfenden Libera Nele Altendeitering dirigierten stabilen Annahme zum ersten Satzgewinn (25:18). Im zweiten Satz hatte die Gästesechs einen Traumstart mit 9:2 Punkten. Dieser schmolz zu schnell bis auf einen Punkt beim 12:13 dahin. Nach der fälligen Auszeit ging man wieder mit drei Punkten in Führung, konnte Spelle jedoch nicht abschütteln. Ein Aufschlagfehler beim Heimteam brachte zwei Satzbälle für Lohne und mit 23:25 die 2:0 Satzführung. Im dritten Satz brachte Martina Lambers, die für die nötige Stabilität im jungen Lohner Team sorgte, die Gäste mit 9:1 in Front und Spelle verlor etwas den Glauben an sich selbst. 16:25 zeigte die Anzeigetafel als sich die Spielerinnen aus der Grafschaft mit ihren 3:0 Gesängen in den Armen lagen.
„Das Einspielen war heute schon das Eintrittsgeld wert. Da wusste ich, wenn meine Mannschaft diese Leistung im Spiel abliefert, dann geht hier heute was. Mit ein paar Punkten im Rücken kommt dann auch die Leichtigkeit aufs Spielfeld.“ war Trainer Harald Nüsse begeistert von seinem Team. Am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr heißt es dann die Leistung gegen den USC Braunschweig vor eigenem Publikum zu bestätigen.
SV Union Lohne: Eva Stevens, Jana Brüning, Merle Gossling, Hanna Diek, Johanna Muntel, Martina Lambers, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann
Volleyball 1. Herren: Keine Punkte am Heimspieltag
Spielberichte vom 26.10.2019

SV Union Lohne : Bremen 1860 II 1:3 (21:25 17:25 25:22 11:25)
SV Union Lohne : SG Ofenerdiek/Ofen 1:3 (16:25 25:23 18:25 22:25)
Der Negativlauf der Lohner Herren setzte sich auch am ersten Heimspieltag der Saison fort. Eine starke Bremer Mannschaft nutzte konsequent jeden Fehler der Heimmannschaft aus. Zwar spielten die Gastgeber phasenweise gut mit, dennoch fand Bremen immer eine bessere Lösung. Auf Lohner Seite zeigten sich die bekannten Schwächen in Annahme und Abwehr, zusätzlich konnte mit den Angaben nicht so viel Druck erzeugt werden wie üblich und nötig gewesen wäre.
Der erste Satz gegen die SG Ofenerdiek/Ofen zeigte noch keine Verbesserung im Vergleich zum vorherigen Spiel, aber die Lohner kämpften sich in das Spiel hinein und nutzten Ihrerseits die seltenen Fehler der Gäste besser aus als zuvor. Letztlich ließen die Gastgeber aber wieder die nötige Konstanz vermissen, die nötig gewesen wäre die nächsten Sätze spannender zu gestalten. Immer wieder schlichen sich kleinere Schwächephasen ein, die die Gäste ausnutzen konnten, um mit mehreren Punkten uneinholbar wegzuziehen. Auch zahlreiche Umstellungen von Spielertrainer Henning Müller zeigten keine Wirkung, lediglich die Hereinnahme vom jungen Zuspielertalent Heiner Herbrüggen sorgte noch einmal für frischen Wind. Letztlich ging jedoch auch Satz 4 an die Gäste, so dass die Lohner Herren weiterhin mit lediglich einem Punkt am Tabellenende stehen.
SV Union Lohne: Henning Müller, Thomas Arens, Holger Moss, Jan Frankenberg, Jonas Höckner, Jonas Schilling, Sebastian Müller, Simon Wessel, Ferdinand Burrichter, Michael Spieker, Heiner Herbrüggen, Mark Worrmann
ASC 46 Göttingen - SV Union Lohne 0:3 / 49:75 (21:25 13:25 15:25)
Verdienter Lohn für weite Anreise
Drei Punkte brachte die erste Damenvertretung des SV Union Lohne aus Göttingen mit nach Hause. Im ersten Satz waren die Gäste trotz fast vierstündiger Anfahrt von Beginn an hellwach. Jana Brüning sorgte mit vier Servicewinnern gleich für eine 5:0 Führung und die erste Auszeit bei der Heimmannschaft. Martina Lambers wollte ihr in nichts nachstehen und erhöhte auf 11:1. In der Folge kämpfte sich der ACS Göttingen langsam aber sicher bis auf zwei Zähler heran und Lohnes Trainer musste in der Auszeit beim 21:19 die nötige Konzentration einfordern. Nachdem der erste Satz mit 25:21 an die Gäste gegangen war hatten sie die nötige Sicherheit im zweiten Satz und zeigten ein nahezu perfektes Aufschlag/Annahmespiel. Der Lohn war ein deutliches 25:13. Im letzten Satz spielte das Heimteam bis zum 13:12 lange auf Augenhöhe, konnte zum Satzende dem Lohner Druck im Aufschlag aber nicht standhalten und wiederum Lambers machte die letzten vier Punkte zum 25:15. Auch zahlreiche Wechsel führten zu keinem Leistungsabfall in der Göttinger Geschwister Scholl Halle.
„Unser erstes Saisonspiel in dem wir über drei Sätze stabil gespielt haben und das über lange Zeit mit vier A-Jugendlichen auf dem Feld, lässt uns für die Zukunft hoffen. Jetzt reisen wir ohne Druck zum Derby am kommenden Samstag nach Spelle“ war der Coach zufrieden mit seinem Team.
Die Spielerinnen sorgten mit der Unterstützung von Jana Krieger aus der eigenen Zweitvertretung für richtig Stimmung auf und neben dem Feld und feierten auf der langen Rückfahrt drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
SV Union Lohne: Jana Brüning, Merle Gossling, Johanna Muntel, Martina Lambers, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann, Jana Krieger
Gesundheit weiter gedacht
Training mit Christina Obergföll
Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Speerwurf
Christina Obergföll ist am 28.11.2019 zu Besuch in Nordhorn
Um 17:30 Uhr kannst du gemeinsam mit deinen Freunden und der Spitzensportlerin Christina Obergföll in der Sporthalle des Evangelischen Gymnasiums trainieren. Selbstverständlich kostenlos.
Anschließend hast du die Möglichkeit, bei einem gesunden Snack mit Christina Obergföll ins Gespräch zu kommen.
Frage sie einfach das, was du schon immer von einer Spitzensportlerin wissen wolltest.
Du hast Interesse?
Dann melde dich an:
info@ksb-grafschaft-bentheim.de
Wir freuen uns auf dich und deine Freunde!
Christina Obergföll ist Deutsche Rekordhalterin im Speerwurf und hat die Weltmeisterschaften 2013 mit Gold gewonnen.
Außerdem hat Sie mehrere Erfolge bei den Olympischen Spielen und anderen Wettkämpfen und Auszeichnungen eingeholt.
Datum: Donnerstag, 28.11.2019
Ort: Sporthalle Evangelisches Gymnasium
Bernhard-Niehues-Str. 51
48529 Nordhorn
Zeit: 17:30 Uhr
SV Union Lohne - VfL Lintorf 3:2 / 93:104 (25:21 25:21 12:25 16:25 15:12)
Den zweiten Sieg im dritten Spiel der Regionalliga Nordwest verbuchte der SV Union Lohne am Sonntag.
Die Heimmannschaft startete äußerst konzentriert in die Partie und erarbeitete sich schnell einen vier Punkte Vorsprung. Aus einem guten Aufschlag/Annahmespiel ließ man die Gäste nicht herankommen und auch die Feldabwehr unter der Regie von Nele Altendeitering ließ nichts anbrennen. Im zweiten Satz erwischte Lintorf den besseren Start und ging mit 4:0 in Führung. Lohne arbeitete sich Punkt für Punkt wieder heran und ging mit 14:12 erstmals in Führung. Die 17jährige Jana Brüning auf der Zuspielposition setzte Lara Kretschmann im Vorder- und Hinterfeld immer wieder in Szene und nach dem zweiten 25:21 Satzgewinn, sah alles nach einem klaren Lohner Sieg aus.
Nach der zehnminütigen Pause kam es jedoch zu einem Bruch im Lohner Spiel. Lintorf zeigte eine sehr gute Feldabwehr und Lohne konnte Larissa Claaßen auf Lintorfer Seite immer seltener stoppen. Zudem ging das Selbstvertrauen in Aufschlag und Annahme verloren, sodass man lediglich 12 Punkte erreichte. In Satz Nummer vier lag das Heimteam bis zum 12:11 noch vorne als Lintorf wieder davon zog und Claaßen mit guten Aufschlägen den Sack mit 16:25 zu machte.
Nach dem Satzausgleich brachte Jana Brüning den SV Union mit 4:0 in Front. Beim Seitenwechsel (8:6) war Lintorf bis auf zwei Punkte wieder dran. Mit Claaßen bei den Gästen im Hinterfeld fehlte den Gästen die Durchschlagskraft und Lohne konnte den Vorsprung wieder ausbauen. Martina Lambers nutzte dann den ersten Matchball beim Angriff über die Zuspielerin der Lintorfer.
„Wir haben heute zwei gute Sätze aufs Parkett gelegt und nach der Pause den Faden völlig verloren. Durch die Verletzung von Eva hatten wir heute im Zuspiel keine Alternative, aber Jana hat ihre Sache richtig gut gemacht und war unglaublich nervenstark am Aufschlag“ bilanzierte Trainer Harald Nüsse.
Mit fünf Punkten aus den ersten drei Spielen befindet sich die Mannschaft im Soll und hofft sich in den kommenden Wochen im Mittelfeld etablieren zu können.
SV Union Lohne: Jana Brüning, Merle Gossling, Hanna Diek, Johanna Muntel, Martina Lambers, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering, Linda Frese, Sarah Korte, Lara Kretschmann
NWVV-Pokal Finale 2019
Ein tolles Turnier erlebten zahlreiche Zuschauer in der Lohner Sporthalle am Park. Im Turnier „jeder gegen jeden“ traf der Vorrundensieger SV Union Lohne, auf die beiden Zweitligisten SCU Emlichheim und VfL Oythe.
Die Ansetzung der Partien führte trotz des Modus zu einem echten Finale der beiden Zweitligisten aus Emlichheim und Oythe zum Abschluss des Turniers.
Zu Beginn gab es jedoch noch das Grafschafter Duell zwischen Lohne und Emlichheim. Im ersten Satz spielte das Regionalligateam überraschend gut mit und ließ sich bis zum 17:19 nicht abschütteln, musste sich aber mit 19:25 geschlagen geben. Im zweiten Satz ließen die Favoriten nur noch 14 Punkte zu. Im Duell Lohne gegen Oythe lag das Heimteam schnell zurück erarbeitete sich aber noch 20 Punkte. Im zweiten Satz dominierte Oythe das Geschehen und spielte seine Größenvorteile aus.
Nun kam es zum spannenden, erwarteten Finale der beiden Zweitligateams. Im ersten Satz lagen die Mannschaften bis zum 16:15 gleichauf, als Christine Aulenbrock am Aufschlag den VfL mit 22:15 nach vorn brachte und für die Vorentscheidung im ersten Satz sorgte. Im zweiten Satz drehte sich das Spiel und Emlichheim ließ, vor zahlreichen mitgereisten Fans, Oythe nur auf 15 Punkte kommen. Nun musste der Tie-Break die Entscheidung über den Qualifikationsteilnehmer am DVV-Pokal bringen. Hier sorgte wieder Aulenbrock, nach einem 3:3 zu Beginn, für einen Oyther sechs Punkte Vorsprung den man sich bis zum 15:10 Endstand nicht mehr nehmen ließ.
Union Lohne: Eva Stevens, Jana Brüning, Merle Gossling, Hanna Diek, Johanna Muntel, Martina Lambers, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering, Sarah Korte, Meike Brüning, Änne Assies
Die Aktion Stickeralbum geht los...
zum 100jährigen Vereinsjubiläum

Die Aktion Stickeralbum als Projekt der Jugendfußballabteilung zum 100jährigen Vereinsjubiläum des Vereins 2020 läuft los...
Die Lohner Fussballschulmannschaft wird Kreissieger im Jahrgang 2008
nun wartet die Bezirksebene ...
Auf der Lohner Gesamtschule wird schon mal getestet wie in Zukunft eine JSG aussehen könnte und zwar ziemlich erfolgreich - sie wurden Kreissieger, die Bezirksebene wartet nun auf sie.
Einige Lohner und auch einige Wietmarscher Jungs aus dem Jahrgang 2008 konnten zeigen, zu was sie gemeinsam in der Lage sind. Die Jungs sind aktuell in unser D1 und D2 und der Wietmarscher D1 und D2 vertreten - schöne Aussichten.
Volleyball 1. Herren: Punktgewinn trotz Niederlage
Spielbericht vom 21.09.2019
TuS Aschen-Strang : SV Union Lohne 3:2 (22:25 25:17 24:26 25:23 20:18)
Verletzungs- und terminbedingt traten die Lohner Herren die Reise zum TuS Aschen-Strang ohne etatmäßigen Zuspieler an. Nachdem die Spielweise und –stärke der Gastgeber bereits beim letzten Auswärtsspiel begutachtet werden konnte, gab Spielertrainer Henning Müller die Marschroute „Spaß haben und gucken was geht“ heraus. Der eigentlich als Libero gesetzte Sebastian Müller übernahm die Zuspielerposition und erledigte diese Aufgabe über das gesamte Spiel auf konstant hohem Niveau. Ohne Startschwierigkeiten sicherten sich die Gäste den ersten Durchgang. Einige Fehler in Annahme und Abwehr kosteten den Lohner Herren dann jedoch Satz 2. Die Sätze 3 und 4 waren umkämpft und geprägt von ständigen Führungswechseln in den Schlussphasen, wobei es den Gästen dank großer Moral gelang im dritten Satz einen 8:2 Rückstand wettzumachen und sich diesen zu sichern. Der Tie-Break spiegelte dann den gesamten Spielverlauf wieder. Bis zum Ende dicht beieinander und mit mehreren Matchbällen auf beiden Seiten ging der Satz weit über die übliche 15-Punkte-Marke hinaus, mit besserem Ende für die Gastgeber. Nachdem die Enttäuschung über die knappe Niederlage verflogen war, konnten sich die Lohner dennoch über den Punktgewinn freuen.
SV Union Lohne: Henning Müller, Holger Moss, Jan Frankenberg, Sebastian Müller, Tobias Schomakers, Jonas Höckner, Jonas Schilling, Ferdinand Burrichter, Mark Worrmann, Heiner Herbrüggen
D2 zum Auflaufen beim Spiel VfL Osnabrück : FC St. Pauli
am Sonntag den 22.09.2019

Unsere D2 war am letzten WE beim Auflaufen in Osnabrück gegen St.Pauli und hatten mächtig Spass - es ist immer wieder ein Erlebnis für die Jungs.
Unten weitere Bilder von dem Event
SV Union Lohne - FC 47 Leschede 3:1 / 97:86 (22:25 25:22 25:18 25:21)
Erste Punkte in der Regionalliga
Mit einem 3:1 Sieg sind die Lohner Damen erfolgreich vor eigenem Publikum gestartet.
Dabei war der Start in die Partie von beiden Seiten ganz schwach: Im ersten Satz war der Aufschlag auf beiden Seiten indiskutabel. Bei Lohne konnten lediglich Jana Brüning und Merle Gossling erfolgreich aufschlagen und neun direkte Servicefehler sprechen eine deutliche Sprache. Bei einem 19:17 Rückstand fanden Leschedes Aufschläge das Feld und die Gäste gewannen den Satz mit 25:22, der nicht annähernd Regionalliganiveau hatte.
Auch der zweite Satz begann ganz schlecht für das Heimteam. Nach einer Auszeit beim Stand von 4:8 gelangen Hanna Diek endlich ein paar Servicewinner und Lohne arbeitete sich Punkt für Punkt an den Gegner heran. Beim Stand von 21:21 konnte man erstmals ausgleichen und wenig später den 25:22 Satzausgleich fest machen. Nach der zehnminütigen Pause gingen die Lohner Damen von Beginn an in Führung, waren fokussiert und zeigten das sie in die Liga gehören (25:18). Der vierte Durchgang war dann nochmal hart umkämpft, allerdings zeigte Lohne Moral und Kampfgeist in der Abwehr. Merle Gossling setzte in der entscheidenden Phase ihre Aufschläge platziert ins gegnerische Feld und ließ sich auch durch zwei gegnerische Auszeiten nicht aus der Ruhe bringen. Dieser 22:17 Vorsprung reichte zum Satzgewinn und brachte die ersten drei Saisonpunkte. „Es war ganz wichtig heute einen Dreier zu machen um nicht gleich zu Saisonbeginn dem Feld hinterherzurennen. Sarah hat nach ihrer Verletzungspause schnell ins Spiel gefunden und gezeigt wie wichtig Alternativen im Kader sind“ war Trainer Harald Nüsse nach dem gelungenen Saisonstart in eigener Halle erleichtert.
Auf die Lohner wartet jetzt eine Spielpause bis zum Pokalfinale am 6.10 in eigener Halle.
SV Union Lohne: Eva Stevens, Jana Brüning, Merle Gossling, Hanna Diek, Johanna Muntel, Martina Lambers, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering, Linda Frese, Sarah Korte
FAHRT DER AH-ABTEILUNG ZUM EM-QUALIFIKATIONSSPIEL „DEUTSCHLAND -WEISSRUSSLAND
Am 16.11.2019 fahren die Lohner Alte-Herren-Abteilung und die Lohner Fußballjugend mit zwei Bussen zum EM-Qualifikationsspiel „Deutschland -Weißrussland“ in den BorussenPark nach Mönchengladbach. Wer mitfahren möchte, kann sich ab sofort mit Thomas Brink oder Matthias Brink in Verbindung setzen sowie sich direkt beim Dienstagtraining bei Alois Brink anmelden.
Wir werden nachmittags um 16:00 Uhr vom Busbahnhof am Schulzentrum in Lohne starten und direkt nach dem Spiel (Spielbeginn 20:45 Uhr, Ende ca. 22:30 Uhr) die Heimreise antreten.
Der Preis beträgt 55 € je Person (Kinder 35 €).
Im Preis enthalten sind
* Getränke während der Busfahrt
* ein warmer Snack (Schnitzelbrötchen + Frikadelle) vorm Stadion
* die Busfahrt
* und das Ticket fürs Spiel
Sollte Geld übrig bleiben, wird es den Jugendmannschaftskassen zu Gute kommen.
Es stehen insgamt 100 Plätze zur Verfügung - Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Bei Fragen oder Hinweisen stehen Matthias und Thomas Brink gerne zur Verfügung.
Stand im Kreispokal nach der zweiten Runde
B2 im Halbfinale und D1 im Viertelfinale

In der B-Jugend gewann die B2 am Dienstag die zweite Runde im Kreispokal gegen die eine Klasse niedriger spielende JSG Georgsdorf/Esche und trifft nun im nächsten Jahr (voraussichtlich am 05.05.2020) im Halbfinale auf die JSG Gildehaus/SGB (ebenfalls Kreisliga).
In der D-Jugend gewann unsere D1 ebenfalls ihre zweite Runde gegen die JSG Uelsen/ASC D2 und trifft nun im Viertelfinale nächstes Jahr (voraussichtlich am 28.03.2020) auf den VfL Weiße Elf Nordhorn U13.
Die restlichen Mannschaften (C3, D2 und E2) verloren dagegen ihre Zweitrunden-Begegnung gegen jeweils höherklassige Mannschaften.
Tuspo Weende : SV Union Lohne 3:1 (25:16 25:18 14:25 25:18)
Zum Saisonauftakt stand für die erste Damen des SV Union Lohne eine lange Auswärtsfahrt zum Tuspo Weende auf dem Spielplan. Verletzungsbedingt musste die Mannschaft dabei auf Sarah Korte sowie Neuzugang Linda Frese verzichten.
In dem ersten Saisonspiel musste sich das Team von Harald Nüsse und Kathi Schöttmer zunächst an die laute Hallenatmosphäre gewöhnen, die von vielen Zuschauern und diversen Trommeln verursacht wurde. Zu Beginn des Spiels wurde deutlich, dass sich die Spielerinnen wieder auf die schnelle Spielweise der Liga einstellen müssen. Das bis dahin noch unbekannte Team visierte immer wieder die Lücken im Block der Lohnerinnen an und konnte somit die Bälle im Feld platzieren. Zudem führten die starken Aufschläge des Gegners zu Schwierigkeiten in der Annahme, sodass die ersten beiden Sätze auf das Konto des gegnerischen Teams verbucht wurden.
Im dritten Satz punkteten die Lohnerinnen erstmals mit druckvollen Aufschlägen und der Annahmeriegel stellte sich auf den stark aufspielenden Gegner ein. Die Willensstärke war den Spielerinnen anzusehen und führte zum ersten Satzgewinn der Regionalliga. Voller Euphorie starteten sie in den vierten Satz, der den Zuschauern bis zur Mitte des Satzes (12:13) ein Duell auf Augenhöhe bot. Auf Seiten der Lohnerinnen folgten schlussendlich zu viele Fehler im Angriff, sodass die Gegner zu viele Punkte sammelten. Um 21:41 Uhr stand fest, dass die Mannschaft ohne Punkte die Heimreise antreten muss.
„Wir standen heute einem starken Gegner gegenüber. In der gesamten Spielzeit haben wir gekämpft und viele gute Spielelemente gezeigt, an die wir in den nächsten Spieltagen anknüpfen wollen“, lautet das Fazit von Co-Trainerin Kathi Schöttmer.
SV Union Lohne: Eva Stevens, Jana Brüning, Lara Kretschmann, Merle Gossling, Hanna Diek, Johanna Muntel, Martina Lambers, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering
Volleyball 1. Herren: Niederlage im ersten Saisonspiel
Spielbericht vom 14.09.2019
VfL Lintorf II : SV Union Lohne 3:1 (25:15 14:25 25:20 25:22)
Im ersten Spiel der neuen Volleyballsaison brauchten die Lohner Herren ein wenig um in den Spielfluss zu kommen, obwohl Spielertrainer Henning Müller zunächst auf seine etablierten, erfahrenen Spieler setzte. Deutlich ging der Satz an die Hausherren, die in ihrer vorherigen Spieltagspartie über die volle Distanz gehen mussten, dadurch aber eingespielter wirkten. Im zweiten Satz zeigten sich die Gäste klar verbessert. Annahme, Abwehr und Blockarbeit waren der Schlüssel für den klaren Satzgewinn. Im dritten und vierten Satz entwickelte sich ein Spiel auf sehr gutem Niveau, eine Siegertendenz war nicht vorherzusagen, ständig wechselten die Führungen. Letztlich entschieden wenige Fehler mehr auf Seiten der Lohner Herren das Spiel, die sich insgesamt zwar mit ihrer Leistung zufrieden zeigten, dennoch aber enttäuscht waren, nicht mindestens einen Punkt mitgenommen zu haben, was aufgrund des Spielverlaufs sicherlich verdient gewesen wäre.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Henning Müller, Holger Moss, Jan Frankenberg, Sebastian Müller, Tobias Schomakers, Simon Wessel, Michael Spieker, Ferdinand Burrichter
E3 mit neuen Trikots
Sponsor: Frank Bökers (Bökers Tankstelle und Kfz-Meisterbetrieb)
Die Kinder und Trainer der E3 des SV Union Lohne bedanken sich ganz herzlich bei
Frank Bökers (Bökers Tankstelle und Kfz-Meisterbetrieb) für die neuen Trikots !
Jetzt können wir einheitlich auftreten und mit den neuen Trikots hoffentlich viele Punkte sammeln!
Zwischenstand in den Pokalwettbewerben
Noch 5 von 13 Mannschaften im Rennen

Bezirkspokal:
Im Bezirkspokal wurde bereits die zweite Runde gespielt, leider sind keine Mannschaften mehr vertreten. Die A-Jugend verlor in der ersten Runde sehr achtbar gegen den Top-Favoriten SV Vorwärts Nordhorn mit 0:3. Die B-Jugend verlor ebenfalls in der ersten Runde ihr Spiel gegen den Liga-Konkurrenten JSG Twist sehr unglücklich mit 2:3 in der Nachspielzeit. Die C-Jugend machte es besser und gewann in der ersten Runde sensationell hoch mit 13:0 ebenfalls gegen den Liga-Konkurrenten JSG Twist. In der zweiten Runde unterlagen sie dann dem höher einzuschätzendem Team SV Vorwärts Nordhorn mit 8:0.
Kreispokal:
In der A-Jugend schieden beide Teams (A2 und A3) in der ersten Runde aus. In der B-Jugend überstand die B2 die erste Runde und trifft nun am 17.09.2019 in der zweiten Runde auf JSG Georgsdorf/Esche (da geht doch was...). In der C-Jugend überstand nur die C3 (Wietmarschen) die erste Runde und trifft nun am 11.09.2019 in der zweiten Runde auf JSG Neuenhaus/Veldhausen/Lage (das wird schwierig...). In der D-Jugend überstand die D1 die erste Runde und tritt am 10.09.2019 nun in der zweiten Runde auf die JSG Uelsen/ASC D2. Die D2 hatte ein Freilos und trifft nun in der zweiten Runde am 10.09.2019 auf VfL WE. In der E-Jugend verlor die E1 in der ersten Runde. Die E2 gewann die erste Runde und trifft in der zweiten Runde am 11.09.2019 auf Vorwärts Nordhorn.
Viel Erfolg noch den Mannschaften, die noch im Wettbewerb sind !
Union Lohne gewinnt die erste Runde im nordwestdeutschen Volleyball Pokal
Ibbenbüren Bei der ersten Runde des nordwestdeutschen Pokals präsentierten sich die Lohner Damen schon in guter Frühform und beendeten das Turnier ungeschlagen.
Ohne die verletzten Linda Frese und Sarah Korte erwischte der Regionalligaaufsteiger einen guten Start. Der härteste Widersacher der abgelaufenen Oberligasaison Tebu Volleys wurde im ersten Satz mit 25:12 besiegt. Auch im zweiten Satz startete man mit einer Aufschlagserie von Jana Brüning mit 5:1, verlor jedoch gegen Satzende den Faden. Ein ganz schwaches Aufschlag/Annahme Spiel und viele Unkonzentriertheiten ließen Tecklenburg den zweiten Satz gewinnen. Da beide Mannschaften ihre weiteren Spiele für sich entschieden, zog Lohne aufgrund des besseren Ballpunktquotienten als Gruppensieger in das Halbfinale ein. Hier traf man auf den TK Hannover, der den höher gehandelten Drittligisten aus Hildesheim überraschenderweise hinter sich gelassen hatte. Im Halbfinale kamen die Hannoveraner nie für einen Satzgewinn in Frage, da Union auch mit wechselnder Aufstellung konzentriert über beide Gewinnsätze agierte. Zeitgleich besiegten die Tebu Volleys das Regionalligateam aus Osnabrück mit 2:0. Somit kam es zum Turnierabschluss zur Wiederholung des Eröffnungsspiels. Im Finale machte sich der ausgeglichene Kader bemerkbar. Durch ständige Wechsel im Laufe des Turniers machten die Gäste den frischeren Eindruck. Lediglich im Mittelblock fehlten Alternativen, allerdings machten Sophia Hofschröer und die aus der Nachtschicht gekommene Svenja Krieger einen guten Job. Anders als zum Turnierauftakt spielte Lohne konzentriert über zwei Sätze und gewann verdient die erste Pokalrunde.
SV Union Lohne: Eva Stevens, Jana Brüning, Lara Kretschmann, Merle Gossling, Hanna Diek, Johanna Muntel, Martina Lambers, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer, Nele Altendeitering
F2 - Erstes Spiel der neuen Saison
...unglücklich verloren
Wie haben heute Abend um 18:00 Uhr in Gildehaus unser erstes Saisonspiel bestritten. Gegen die JSG Gildehaus Bad Bentheim II mussten wir uns nach einer 0:1 Halbzeitführung noch mit 3:2 geschlagen geben. Gerade in der ersten Halbzeit dominierte unsere 2te den Gegner und lies ihn nur einmal gefährlich vors Tor kommen. In der zweiten Halbzeit konnten wir leider unser dominantes Spiel nicht fortsetzen und lagen bis kurz vor Schluss mit 3:1 zurück. Mit dem Schlusspfiff konnten wir mit einem Konter noch Ergebniskorrektur betreiben und auf 2:3 verkürzen. Unterm Strich verloren wir sehr unglücklich, da wir mehrere Chancen liegen ließen. Die Zuschauer haben ein tolles Spiel von beiden Mannschaften gesehen. Es hat Spaß gemacht.
Linda Frese verstärkt die erste Damen
Die A-Jugendliche Linda Frese verstärkt in der Regionalligasaison 19/20 den SV Union. Nach dem Rücktritt von Lena Altendeitering spielt mit Linda ein weiteres großes Talent aus der eigenen Jugend in der vierten Liga. In der vergangenen Saison hat die Nachwuchshoffnung in der Zweiten auf sich aufmerksam gemacht und war maßgeblich an der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der A-Jugend beteiligt. Auf der Außen/Annahme Position fühlt sich Linda am wohlsten und glänzt in der Vorbereitung mit großem Trainingsehrgeiz.
IHHG-Cup 2019
Vorbereitungsturnier der D-Junioren

Am Sonntag ab 11:00 findet wieder der IHHG-Cup 2019 statt.
Ein Vorbereitungsturnier mit langer Tradition und immer hochkaratiger Besetzung.
Auch in diesem Jahr sind wieder alle Spitzenmannschaften der Grafschaft und des Emslandes sowie aus dem Raum Rheine vertreten.
Kommt vorbei! Für guten Fussball und guter Verpflegung ist gesorgt!
Update 13.08.2019: Ergebnisse:
Im ersten Halbfinale konnte sich SV Vorwärts Nordhorn erst knapp im Neun-Meter-Schießen gegen VfL WE Nordhorn durchsetzen.
Ebenfalls knapp verlieft das zweite Halbfinale zwischen dem Turnierausrichter SV Union Lohne und SV Olympia Laxten mit 0:1.
Das Finale konnte dann SV Olympia Laxten deutlich mit 3:0 gegen den Vorjahressieger SV Vorwärts Nordhon gewinnen und ist damit diesjähriger Gewinner des Wanderpokals der IHHG.
Im kleinen Finale verlor SV Union Lohne unglücklich und wiederum knapp mit 1:0. Damit ist VfL WE Nordhorn Turnier Dritter.
Aber auch SV Union Lohne kann mit dem 4.Platz unter 10 Teilnehmern durchaus zufrieden sein.
Ehrungen der Jugendfußballabteilung auf der Sportwoche 2019
u.a. Jugendfußballerin und Jugendfußballer des Jahres
Am Abschlusstag der Sportwoche wurde Marlene Altendeitering für ihr langjähriges Engagement rund um den SV Union Lohne geehrt. Insbesondere in den letzten Jahren war sie als Jugendfußball-Abteilungsleiterin tätig und hat den Jugendfußball zu dem entwickelt, was er heute ist. Einige NachwuchsspielerInnen haben bereits den Sprung in die höherklassigen Seniorenbereiche geschafft. Marlene ist auch weiterhin für die Union aktiv, z.B. bei der Vorbereitung des Jubiläums in 2020. Hierfür bedankte sich der 1. Vorsitzende Heinz Herbers (links) und der jetzige Abteilungsleiter Jürgen Korte (mitte) mit einem kleinen Präsent bei Marlene.
Ebenso wurden Jessica Hendrischk und Hannes Muntel als Jugendfußballerin bzw. Jugendfußballer des Jahres ausgezeichnet. Beide sind Vorbilder für die Jugend.
Jessica Hendrischk spielt seit acht Jahren im Verein. In der D-Jugend und B-Jugend spielte sie bereits in den jahrgangsälteren Mannschaften und trainierte auch dann weiter als es für ihre Altersgruppe keine Mannschaften gab. Auch mit einem Zweitspielrecht war sie in Wietmarschen aktiv. Zuletzt spielte sie mit Sonderspielrecht in der 2. Damenmannschaft, wo sie mit 13 Toren Torschützenkönigin wurde. So ist es nicht verwunderlich, dass sich durch ihre Laufbereitschaft und vorbildliches Trainingsverhalten nun der Start in der 1. Damenmannschaft ansteht.
Hannes Muntel spielt seit der Saison 2006/07 für den SV Union Lohne. Angefangen als Feldspieler bei den Minis spielt er ab der F-Jugend im Tor. Dort wurde er 2009/10 Meister mit der Mannschaft. Er war dabei nicht nur als Jugendtrainer aktiv sondern wurde Schiedsrichter und kümmert sich bis heute um die Jungschiedsrichter des Vereins. In der kommenden Saison spielt er als Torwart in der 3. Senioren-Mannschaft.
Der 1. Vorsitzende Heinz Herbers und Jugendfußball-Abteilungsleiter Jürgen Korte dankten beiden für ihr Engagement und wünschten ihnen gleichzeitig viel Erfolg für die Zukunft.
Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt
SV Union Lohne führt ordentliche Mitgliederversammlung durch
Auf der ordentlichen Mitgliedersammlung des SV Union Lohne am 11.07.2019 begrüßte der 1. Vorsitzende Heinz Herbers zahlreiche Mitglieder des Vereins und bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit aller Betreuer, Trainer und sonstiger Ehrenamtler, ohne die der Alltag in einem Verein solcher Größenordnung nicht funktionieren könne. Mit seinen 3101 Mitgliedern ist der SV Union Lohne zurzeit der zweitgrößte Verein der Grafschaft Bentheim. Die nach einer allgemeinen Statistik ermittelte durchschnittliche Ehrenamtszeit von 16,2 Stunden pro Monat würde von vielen Vereinsmitgliedern weit überschritten. Gleichzeitig merkte er kritisch an, dass der Sportverein kein Dienstleistungsbetrieb sei, von dem man nur Ansprüche abverlangen könne, sondern eine Interessengemeinschaft darstelle, in der jeder seinen Anteil erbringen müsse, damit die Funktionsfähigkeit erhalten bliebe. Jedes Gemeindemitglied sei im Sportverein herzlich willkommen.
Die Geschäftsführer Hermann Nüsse und Holger Götker präsentierten einen umfassenden Abteilungsrückblick des vergangenen Sportjahres und stellten der Mitgliederversammlung die zukünftig geplanten Aktivitäten des Vereins vor. Neben der erreichten Meisterschaft der 1. Herrenfußballmannschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga war auch die 1. Damenvolleyballabteilung sehr erfolgreich und steigt als Meister der Oberliga in die Regionalliga auf. Weitere Erfolge waren vor allem im Jugendbereich der Volleyball- und Tischtennisabteilung zu verzeichnen. Für die zweite Hälfte des Jahres 2019 stehen in erster Linie die Fertigstellung des Bauprojektes und die Vorbereitung zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2020 im Fokus. Der Bau von Umkleidekabinen für den Fußballbereich und die Errichtung einer Gymnastikhalle für die stark expandierende Gymnastikabteilung werden für eine notwendige Entlastung des Raummangels in diesen Abteilungen sorgen. Im Rahmen der Planungen für das Jubiläum im Jahr 2020 wurde eigens ein Vorbereitungsteam ins Leben gerufen. Deren Sprecher Josef Greiten berichtete über die bereits geplanten Veranstaltungen wie z. B. ein Kommersabend, eine Sportgala, ein Gesundheitstag, ein Fußballcamp, eine Tischtennisshow und ein Familientag.
Im weiteren Verlauf der Versammlung präsentierte der 1. Kassenwart Peter Schöttmer die detaillierte Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben des Vereins und resümierte eine gute finanzielle Situation. Die Kassenprüfer Doris Krämer und Jens Altendeitering bescheinigten eine exzellent geführte Buchhaltung und stellten die Entlastung des Kassenwartes fest. Im Anschluss ehrten die Vorsitzenden Heinz Herbers, Bernd Stevens und Alfred Doleski langjährige Mitglieder für ihre 25-, 40-, 50- und 60-jährige Vereinsmitgliedschaft. Zwei Vereinsmitgliedern wurde der Dank für ihre 70-jährige Vereinsmitgliedschaft ausgesprochen.
Bei den durchzuführenden Neuwahlen wurden der 2. Vorsitzende Bernd Stevens, der 1. Geschäftsführer Hermann Nüsse und der 1. Schriftführer Willi Evers in ihren Ämtern bestätigt. Als zusätzlichen 2. Kassenwart konnte man Alfons Schulte gewinnen, so dass der Vorstand nun aus acht Mitgliedern besteht. Für die Nachfolge von Jens Altendeitering wurde Annette Krieger zur Kassenprüferin gewählt. Als besondere anwesende Vereinsmitglieder begrüßte Heinz Herbers den Bürgermeister Manfred Wellen und den zukünftigen Landrat Uwe Fietzek. In Ihren Grußwörtern hoben beide die ehrenamtliche Arbeit der Verantwortlichen des Sportvereins hervor. Uwe Fietzek sprach von einer immensen Leistung, die der Verein einer solchen Größenordnung für die Gesellschaft und somit auch für den Landkreis erbringe. Er verwies auch auf neue Herausforderungen, die auf die Vereine zukämen, z. B. die Angebotserweiterung für inklusive Gruppen oder für die ältere Bevölkerung. Manfred Wellen lobte die gute und vertrauenswürdige Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Gemeinde und des Sportvereins, die man zukünftig fortsetzen wolle. Der Beitrag des Sportvereins für das Gemeindeleben sei nicht hoch genug einzuschätzen. Bereits jetzt sei man gespannt auf die geplanten Events des Jubiläumsjahres, von denen auch die gesamte Gemeinde profitiere.
Phil Foppe beim U12-Junioren-Sichtungslehrgang in Barsinghausen
Einladung zum 3-tägigen Lehrgang in Barsinghausen vom NFV

Phil Foppe wurde zum U12-Junioren Sichtungslehrgang des NFV nach Barsinghausen eingeladen.
Insgesamt 45 Spieler im U12-Jahrgang aus ganz Niedersachsen sind eingeladen worden vom 15.07. - 17.07.2019 am Sichtungslehrgang teilzunehmen.
Phil spielte zuletzt in der D1 des SV Union Lohne und wechselt zur kommenden Saison zum JLZ Emsland nach Meppen.
Vergünstige Gruppentickets für den Interwetten Cup 2019 des SV Meppen am 14.07.2019
Bestellung bis 10.07.2019 !

PS. Am 20.07.2019 findet das Partnerturnier in Lohne (VEC) statt mit folgenden Teams:
1.FC Köln, SV Werder Bremen, VfL Osnabrück und BW Lohne
- 1
- 2