Sollten neue Betreuer oder Trainer (ab 14 Jahren) euer Team ergänzen, stellt bitte sicher, dass auch diese wie folgt ein erweitertes Führungszeugnis beim Wohnort beantragen:
zusammen mit einer Kopie des Personalausweises (Vorder– und Rückseite) abgeben bei Alfred Doleski Kuckuckstraße 10 (05908) 390
Führungszeugnisse sind 5 Jahre gültig und müssen anschließend neu beantragt werden. Das Führungszeugnis wird nach Hause geschickt. Anschließend bitte das Führungszeugnis bei Hermann vorzeigen (Hinweis: das Original verbleibt im Besitz des Eigentümers, also nicht abgeben)
Die Hallenbelegungspläne für die Halle am Park sowie die Mehrzweckhalle für Wochenenden findet man auf der Homepage der Gemeinde Wietmarschen
Wenn ein Turnier oder eine Trainingseinheit am Wochenende stattfinden soll, muss hierfür die Halle bei der Gemeinde reserviert werden.
Den Hallenbelegungsplan der Halle am Park für unter der Woche bekommt man auf Anfrage beim Volleyball-Vorstand unter volleyball@union-lohne.de oder direkt bei Lara Kretschmann unter lara.kretschmann@web.de
Jede/r Trainer/in ist dafür verantwortlich, am Ende einer jeden Trainingseinheit bzw. nach einem Spieltag einen Eintrag in das Hallenbuch vorzunehmen, das am Sportlereingang liegt. Wenn es Auffälligkeiten in der Halle gegeben hat, bitte in das Hallenbuch eintragen.
Hallenschlüssel für neue Trainer/innen sind in der Oberschule Lohne zu erhalten und müssen dort persönlich abgeholt werden. Trainer/innen, die nicht mehr aktiv tätig sind, müssen ihre Hallenschlüssel umgehend wieder in der Oberschule zurückgeben. Bitte nicht Schlüssel direkt an Nachfolger/innen weitergeben, da die Schlüssel personifiziert werden.
Bei unserer Kassenwartin Carina Silder können per E-Mail an carinasil@t-online.de Auslagen (z.B. Kosten für Schiedsrichter-/Trainerfortbildungen, Startgelder etc.) beantragt werden. Wenn Material angeschafft werden soll, bitte vorab den Volleyballvorstand um eine Kostenzusage bitten. Bitte direkt die Bankverbindung desjenigen mit angeben, der die Kosten erstattet benötigt.
Jede Spielerin, die aktiv am Spielbetrieb teilnehmen möchte, benötigt einen gültigen NWVV-Spielerpass. Dieser Spielerpass muss im DIN-A4-Format in farbig ausgedruckt werden und von der jeweiligen Spielerin persönlich unterschrieben werden. Spielerpässe müssen zu jedem Spiel mitgebracht werden.
Es ist zu unterscheiden zwischen einem Jugendspielerpass und einem Spielerpass für die Erwachsenen-Ligen. Alle Minderjährigen können mit einem Jugendspielerpass beispielsweise in höheren Mannschaften aushelfen ohne sich festzuspielen. Für die Teilnahme an Jugendmeisterschaften müssen die Jugendspielerpässe mitgebracht werden.
An Spieltagen müssen Trikots getragen werden. Trikots werden innerhalb der Volleyballabteilung unter den Mannschaften weiter gegeben. Wenn ein/e Trainer/in keine Trikots für eine Mannschaft hat, gerne an den Volleyball-Vorstand wenden unter volleyball@union-lohne.de.
Außerdem ist es möglich sich als Trainer/in unter den Eltern der Spielerinnen oder unter Bekannten nach Sponsoren zu suchen, welche bei der Beschaffung von Triktos finanziell unterstützen können. Hierfür gibt es vonseiten des Hauptvorstandes Spendenquittungen.
Für Anmeldungen oder auch Fragen im Kinder- und Jugendbereich steht Marita Wester zur Verfügung. Bei Interesse kann man jederzeit an einem Schnupper-Training teilnehmen.
Alle aktiven Trainer/innen, Betreuer/innen und Spieler/innen müssen über eine Vereinsmitgliedschaft beim SV Union Lohne verfügen, unter anderem um versicherungsrechtlich abgesichert zu sein. Ein Mitgliedsantrag muss beim Hauptvorstand gestellt werden, sobald jemand in der Volleyball-Abteilung aktiv werden möchte. Alle Trainer/innen haben Sorge dafür zu tragen, dass alle Spieler/innen Mitglied im Verein sind. Den Antrag findet man hier im Download-Center.