Jahreshauptversammlung
Ende Februar 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Radsportabteilung des SV Union Lohne e.V. „RSC-Lohne“ im Heimathaus statt. Bei der gut besuchten Versammlung gab der Vorsitzende Heinrich Schüürmann nach der Begrüßung zunächst einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2022.
Als Radsportlerin des Jahres 2022 wurde Anneliese Alken geehrt, verbunden mit einem besonderen Dank für ihren Einsatz im Verein.
An der Ems-Vechte-Tour haben trotz Regen und Gewitter 85 Teilnehmer an den Rundfahrten (76 / 133 Km) mit Verpflegungsstation teilgenommen.
Einige Mitgliedern des RSC Lohne haben im vergangenen Jahr wieder Langstreckenfahrten (Brevets) von 200/300/400/600 Kilometern absolviert. Acht Radsportler/innen haben an der Veranstaltung „Burning Roads“ in Ochtrup teilgenommen.
Eine Delegation des RSC Lohne besuchte die “Semaine Federale” in Loudiac (Frankreich). Aus der Partnerstadt Mortagne au Perche wurde eine Besuchergruppe in Lohne begrüßt.
Beim Bundesradsporttreffen in Schwerin waren 10 Teilnehmer dabei.
Sehr guten Anklang fand die „Tour mit Frühstück“ in Papenburg, die mit 201 Tageskilometern beendet wurde.
Einen besonderen Dank gab es an Günter Schnieders, der für die Anschaffung und Ausgabe neuer Trikots, Westen etc. viel Zeit investiert hat.
Danach gab Schüürmann einen Ausblick auf 2023:
Der Ende 2021 gewählte Vorstand macht in unverändert weiter.
Aktuell sind etwa 33 Männer und 17 Frauen sportlich aktiv.
Nach der gelungenen Winterwanderung und Besichtigung der Raumschießanlage der Jägerschaft, werden wieder einige interessante Veranstaltungen angeboten.
Besondere Höhepunkte werden in den folgenden Monaten sein „Brevets zur Vorbereitung und Qualifikation für die Veranstaltung Paris-Brest-Paris 2023, Rennradfahren in Weserbergland, Rhön Marathon, Burning roads, Nordseemarathon, Ems-Vechte-Tour mit Abschnitten durch Holland und Bundesradsporttreffen in Gelsenkirchen. Bei der „Semaine Fédérale“ in Pont-A-Mousson werden Teilnehmer weiterhin Verbindungen nach Frankreich pflegen.
In Zusammenarbeit mit dem Hauptverein und mit Unterstützung durch die Gemeinde, soll ein Trainingsraum für Indoor Cycling fertiggestellt und mit Trainingsrädern ausgestattet werden.
Die regelmäßigen Trainingsausfahrten werden mit Beginn der Sommerzeit wieder stattfinden.
Die Trainingszeiten sind montags ab 18.30 Uhr für Anfänger und 18.00 Uhr für Fortgeschrittene,
donnerstags 18.00 Uhr, Samstag 13 Uhr (ab 1.4. 14.00 Uhr) je nach Wetterlage mit Kaffeepause, sonntags 9.30 Uhr. Gastfahrer sind dabei willkommen.