1. Damen

Regionalliga

hinten v. links n. rechts: Harald Nüsse, Eva Stevens, Sarah Korte, Sophia Wessels, Jennifer Beel, Pauline Lüpken, Rosa Krüger, Celine Beel, Sophie Mlynek, Martina Lambers
vorne v. links n. rechts:  Linda Frese, Merle Alken, Jana Krieger, Johanna Nöhring, Johanna Muntel Merle Gossling

Kader

Saison 2022 / 2023

Zuspiel: Jennifer Beel, Sophia Wessels
Mittelblock: Johanna Nöhring, Sophie Mlynek, Pauline Lüpken, Sarah Korte
Außenangriff: Linda Frese, Jana Krieger, Celine Beel
Diagonalangriff: Merle Gossling, Rosa Krüger
Libera:

Johanna Muntel, Merle Alken

Trainer: Harald Nüsse, Martina Lambers, Eva Stevens
   

 


19.11.2023 12:00

BW Lohne - SV Union Lohne 3:0 (27:25, 25:16 ,26: 24)

1. Damen befindet sich weiterhin in einem Leistungstief

Die 1. Damen musste beim Auswärtsspiel gegen BW Lohne die dritte Niederlage in Folge hinnehmen.
Im ersten Satz zeigten die Unionerinnen mit starken Aufschlägen und einer stabilen Annahme um Libera Johanna Muntel, die die silberne MVP-Medaille erhielt, dass sie durchaus mit dem Gegner mithalten können.
In der Crunchtime ließ die anfänglich gute Leistung jedoch nach, so dass die Mädels von BW Lohne den ersten Satz für sich entscheiden konnten.
Im zweiten Satz fiel es den Unionerinnen schwer ins Spiel zu finden. Immer mehr Eigenfehler schlichen sich ein. Am Ende gewann BW Lohne deutlich mit 9 Punkten Vorsprung.
Der dritte Satz ähnelte dem ersten Satz mit dem erneut besseren Ende für die Mädels vom BW Lohne.
Somit konnten die Unionerinnen wieder keine Punkte einfahren.
Die Lohnerinnen haben nun eine Woche spielfrei und werden möglichst viel Energie für das nächste Heimspiel am 02.12. gegen Braunschweig sammeln. 
Dabei hoffen sie wieder auf die zahlreiche Unterstützung der Lohner Fans.

05.11.2023 20:00

SVU Lohne - VfL Lintorf 2:3 (25:14, 28:26, 17:25, 22:25, 9:15)

Bittere Niederlage in eigener Halle

Trotz eines starken Starts musste sich die 1. Damen des SV Union Lohne leider mit 2:3 dem VfL Lintorf geschlagen geben.

Im ersten Satz erzielte die 1. Damen durch kraftvolle Aufschläge und starke Angriffe eine sichere Führung. Der erste Satz wurde auch durch die Aufstellungsfehler von Lintorf geprägt. Trotz langer Wartezeiten blieb die 1. Damen konzentriert und sicherte sich den ersten Satz mit 25:14.
Im zweiten Satz setzten die Lohnerinnen ihren erfolgreichen Lauf fort. Allerdings verbesserten sich die Annahme und die Angriffe der Lintorferinnen stetig, was die Lohnerinnen vor Herausforderungen stellte. Durch einen kühlen Kopf und starke Nerven setzten sich die Lohnerinnen mit 28:26 durch.
Der dritte Satz begann mit einem Rückstand von 0:6 für die Lintorferinnen. Durch vor allem Schnellangriffe gelang es den Lohnerinnen, die Führung zurückzugewinnen. Trotz der gegnerischen Schwächen im Block, die von Lohner Seite taktisch nicht genutzt wurden, endete der dritte Satz zugunsten der Lintorferinnen. 
Der vierte Satz zeigte zunächst die Wende. Jennifer Beel verschaffte den Lohnerinnen durch kraftvolle Aufschläge eine 7:0 Führung. Doch trotz taktischem Wechsel blieb auch dieser Satz erfolglos.
Nun galt es, nicht den Kopf hängen zu lassen und weiterzukämpfen. Jedoch machten den Lohnerinnen auch im Tie-Break die starke Annahme und Abwehrarbeit der Lintorferinnen zu schaffen. Durch zahlreiche Eigenfehler und erfolglose Angriffe mussten die Lohnerinnen auch diesen Satz an die Lintorferinnen abgeben.
Die goldene MVP-Medaille ging an die Außenangreiferin Jannika Groß. Auf Lohner Seite wurde die Mittelblockerin Sophie Mlynek für ihre starken Aufschläge und druckvollen Angriffe mit der silbernen Medaille ausgezeichnet.

Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die uns bei diesem spannenden Spiel begleitet haben und gratulieren dem VfL Lintorf.

Am kommenden Samstag, den 11.11.2023 um 19:30 Uhr, erwartet der SVU den zurzeit Zweitplatzierten Oldenburger TB in eigener Halle, gegen den mit einer konstanteren Leistung und einer besseren Chancenverwertung aufgespielt werden soll.

Union Lohne: Pauline Lüpken, Sophie Mlynek, Johanna Nöhring, Sophia Wessels, Jennifer Beel, Jana Krieger, Linda Frese, Martina Lambers, Merle Alken, Rosa Krüger, Merle Gossling, Maike Overberg, Franka Brüning, Anna Alken

16.10.2023 09:00

Tuspo Weende     - SV Union Lohne    1:3 / 87:98 (23:25 19:25 25:23 20:25)

Wichtiger Sieg in der Fremde

Drei wichtige Punkte brachten die Lohner Damen aus dem Göttinger Stadtteil Weende am frühen Sonntag Morgen mit nach Hause. Nach dem klaren 0:3 eine Woche zuvor in Osnabrück zeigte das Team um Kapitänin Jana Krieger eine deutliche Leistungssteigerung.
Beim Drittligaabsteiger erwartete das Lohner Team erst einmal ein professionelles Umfeld mit Livestream und acht Trommlern sowie DJ. Trotz der lautstarken Unterstützung des Heimteams trat der SV Union von Beginn an konzentriert und selbstbewusst auf und erspielte sich eine 10:4 Führung. Im Laufe des Satzes nutzte die Heimmannschaft jedoch immer wieder die Möglichkeit den Lohner Block clever anzuspielen und lag kurz vor Satzende mit 22:21 vorn. Nervenstark sicherten sich die Gäste jedoch den ersten Satz mit 25:23.
Der Satzgewinn brachte nun die nötige Sicherheit und der zu Beginn von Satz Nummer zwei erspielte Vorsprung von 11:6 konnte, trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Johanna Muntel, mit einem sicheren Spiel im Sideout zum 25:19 ins Ziel gebracht werden.
Eine Zehnminutenpause vor dem dritten Satz brachte die Grafschafterinnen dann kurzzeitig aus dem Tritt, sodass Weende erstmals beim 7:2 mit fünf Punkten in Führung ging und diese noch ausbaute. Alternativen von der Bank mit dem Doppelwechsel Krüger/Wessels für Beel/Gossling brachten Lohne wieder bis 15:16 heran. Am Ende ging der Satz mit 25:23 an den Tuspo auch weil einige Schiedsrichterentscheidungen zu viel gegen die Gäste getroffen wurden. 
In Satz vier spulte der SVU sein Spiel souverän ab. Sehr gute Aufschlagquote, stabile Annahme und mutige Angriffe sorgten für ein deutliches 25:20 und drei Punkte. 
„Wir hatten heute auf allen Positionen Alternativen und haben ein konzentriertes mutiges Spiel gezeigt. Nach Osnabrück wussten wir nicht so richtig wo wir stehen, aber heute haben wir eine krasse Leistungssteigerung gezeigt. Wir sind noch nicht bei hundert Prozent aber auf einem guten Weg.“ war Trainer Harald Nüsse der von der verletzten Pauline Lüpken auf der Bank unterstützt wurde zufrieden mit dem Auftritt. Dabei spielte er auf die Rückkehr von Sophia Wessels und der Unterstützung von Änne Assies aus der zweiten Damen an, die trotz eines Punktspiels der 2. freigestellt wurde.
„Für die MVP Wahlen standen heute mehrere Akteure auf unserem Zettel. Merle Alken dirigierte Annahme und Abwehr nach dem Ausfall von Johanna souverän und auch Celine Beel, die aus der Frühschicht kam, war von Beginn an hellwach. Merle Gossling hat aber schon in den ersten beiden Spielen eine überragende Leistung gezeigt und ist dann zurecht belohnt worden.“ war das Trainerteam mit dem Urteil von Weendes Trainer Manuel Holst zufrieden.
Nun geht es in 14 Tagen in Spelle mit dem Derby weiter.

Union Lohne: Sophia Wessels, Sophie Mlynek, Linda Frese, Jennifer Beel, Rosa Krüger, Merle Alken, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Merle Gossling, Jana Krieger, Celine Beel, Änne Assies

18.09.2023

Lohne U18 wird Kreismeister

Am vergangenen Sonntag fanden in Lohne die Kreismeisterschaften der U18 statt, bei denen Lohne mit zwei Mannschaften antrat. 
Lohne 1 legte in der Gruppenphase einen beeindruckenden Start hin und sicherte sich zwei glatte 2:0 Siege gegen die Konkurrenten SV Hoogstede und SV Veldhausen. Hingegen verlor Lohne 2 deutlich mit 0:2 gegen den SCU Emlichheim und knapp mit 0:2 gegen den SV Wietmarschen. 
In der Zwischenrunde traf Lohne 1 auf SV Wietmarschen und konnte einen weiteren souveränen 2:0 Sieg einfahren. Lohne 2 hatte weniger Glück und verlor auch das Spiel um Platz 5 gegen den SV Hoogstede, was ihnen den 6. Platz einbrachte.

Das Finale brachte ein aufregendes Duell zwischen Lohne 1 und dem starken SCU Emlichheim mit sich. Im ersten Satz konnte Lohne durch Druck im Aufschlag und Angriff, eine stabile Abwehr und eine hervorragende Teamleistung mit 25:23 gewinnen.

Leider konnte das Team im zweiten Satz nicht an die Leistungen des ersten Satzes anknüpfen, was zu einem klaren 25:13-Satzgewinn für Emlichheim führte.

Im entscheidenden Tiebreak zeigte Lohne eine beeindruckende Leistung und gewann mit einem klaren 15:6. Damit sicherte sich Lohne den Kreismeistertitel und qualifizierte sich für die Bezirksmeisterschaften.

hinten von links: Maret Hüsken, Malin Hermes (7. Damen), Mariske Lögering, WIebke Drees, Lisa Pöling, Greta Schröder, Leonie Merschel, Maike Overberg, Roos Harland, Waltrad Brüning

vorne von links: Janine Ottens, Lara Kretschmann, Anna Alken, Franke Brüning, Meike Brüning, Änne Assies, Sophia Wessels (1. Damen)

28.08.2023

Saisonvorbereitung der 2. Damen beim Beku-Cup in Emlichheim

Am vergangenen Sonntag fand in Emlichheim die zweite Runde des Beku-Cups statt. Die frisch formierte 2. Mannschaft des SV Union Lohne, präsentierte sich erstmals zusammen auf offiziellem Hallenboden. Mit dem Aufstieg von fünf Spielerinnen aus der 3. Damenmannschaft (Anna Alken, Greta Schröder, Kathrin Greiving, Franka Brüning, Maret Hüsken), dem Beitritt von zwei Spielerinnen aus der 8. Damenmannschaft (Leonie Merschel, Maike Overberg), der Verstärkung durch eine Spielerin aus der 1. Damenmannschaft (Lara Kretschmann) und 2 Rückkehrerinnen (Janine Ottens, Klara Junk) präsentiert sich ein vielseitiges und ambitioniertes Team. Unterstützt werden sie von Trainerin Waltraud Brüning, die gemeinsam mit Roos Harland das Coaching übernimmt.

In der Gruppenphase zeigte das Team eine beeindruckende Leistung. Gegen die Landesligisten SV Veldhausen, Blau Weiß Lorup und TV Schledehausen gingen die Spielerinnen des SV Union Lohne souverän vor und sicherten sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung drei klare 2:0 Siege.

Das Finale forderte ihren Einsatz gegen die starke Mannschaft von Blau Weiß Lohne. Leider musste die 2. Damen auf das Brüning-Trio - Franka, Meike und Waltraud - verzichten. Doch ungeachtet dieser Umstände ließen sich die Spielerinnen des SV Union Lohne nicht entmutigen und traten selbstbewusst im Spiel um den ersten Platz an.

Der Start in das Finale gestaltete sich zwar etwas holprig, was zum Verlust des ersten Satzes führte. Doch die Spielerinnen des SV Union Lohne ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Mit beeindruckendem Aufschlagdruck zu Beginn des zweiten Satzes konnten sich ein beachtlicher Punktvorsprung gesichert werden, den ihre Gegner nicht mehr aufholen konnten. Der zweite Satz endete somit mit einem klaren 1:1 Ausgleich.

Entschlossenheit, bemerkenswerte Nervenstärke und variables Spiel auf allen Positionen sorgten im entscheidenden Satz für den verdienten Erfolg. Mit diesem 2:1 Sieg sicherte sich der SV Union Lohne den Turniersieg und brachte den Pokal des Beku-Cups nach Lohne.

Im Rückblick auf das Turnier können sowohl das gesamte Team als auch die Trainer stolz auf ihre Leistung sein. Dieses Turnier bot eine wertvolle Gelegenheit zur Vorbereitung auf den Saisonauftakt in drei Wochen. Die geschlossene Mannschaftsleistung, der außerordentliche Zusammenhalt und der deutlich sichtbare Spaß am Spiel trugen maßgeblich zum Erfolg bei und hinterließen einen vielversprechenden Eindruck für die kommende Saison in der Landesliga.

23.06.2023

2. Damen benötigt Verstärkung

Verhilf der 2. Damen zum Trikotgewinn durch deiner Stimme

Car Union engagiert sich jedes Jahr für den regionalen Mannschaftssport und unterstützt deren Vereine. Wir, die 2. Damen der Volleyballabteilung, haben die Möglichkeit, einen kompletten Trikotsatz zu erhalten. Dafür brauchen wir deine Hilfe.

Es ist ganz einfach: Besuche die Webseite unter https://www.carunion.de/trikotverlosung und stimme bis zum 02.07.23 für die 2. Damenmannschaft des SVU Lohne ab. Jede Stimme zählt!

Danke für deine Hilfe!

Kontakt

Geschäftsstelle

SV Union Lohne 1920 e.V.
Jahnstraße 2
49835 Wietmarschen-Lohne

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

freitags 15:00 - 16:30 Uhr

Wir sind auch via Email erreichbar:
info@union-lohne.de

 

Kontakt aufnehmen

Folgen Sie uns auf Social Media