1. Damen

Regionalliga

von links nach rechts: Lara Kretschmann, Sarah Korte, Jana Krieger, Celine Beel, Eva Stevens, Jennifer Beel, Fenja Brink, Johanna Muntel, Merle Alken, Linda Frese, Sophia Hofschröer, Johanna Nöhring, Merle Gossling, Martina Lambers (Co-Trainerin)

Es fehlt: Harald Nüsse (Trainer)

Kader

Saison 2022 / 2023

Zuspiel: Eva Stevens, Jennifer Beel
Mittelblock: Sophia Hofschröer, Sarah Korte, Johanna Nöhring
Außenangriff: Linda Frese, Jana Krieger, Celine Beel, Merle Alken
Diagonalangriff: Lara Kretschmann, Merle Gossling
Libera:

Fenja Brink, Johanna Muntel

Trainerin: Harald Nüsse, Martina Lambers
   

 


20.03.2023

Volleyballabteilung sucht Verstärkung in allen Ligen

20.03.2023

Erster Sieg für die Nachwuchsspielerinnen der 10. Damen

Grund zur Freude hatte heute unsere 10. Damen:

Erstmalig in dieser Saison sind die Nachwuchsspielerinnen im Erwachsenenspielbetrieb gestartet und konnten sich dort gegen die meist älteren Gegnerinnen von Spiel zu Spiel steigern.

Am letzten Heimspieltag der Saison gelang der 10. Damen nun mit einem 3:1 gegen Uelsen der erste Sieg! Eine tolle Belohnung für die Weiterentwicklung aller Spielerinnen im Laufe der Saison.

Von Oben links: Jana Krieger (Trainerin), Charlotte Heidötting, Emma Giese, Paula Schnieders, Pia Winter, Lara Kretschmann (Trainerin), Anna Altendeitering, Lara Wess, Leonie Giese, Ida Brink, Luzie Brüning

19.03.2023

VOLLEYBALL 🏐: Erste Damen gewinnt 3:0 in der Sporthalle am Park (25:19, 25:23, 25:20).

Am Samstagnachmittag stand für die erste Damen das letzte Spiel der Saison an. Trotz des schönen Wetters fanden einige Zuschauer:innen den Weg in die Halle und konnten ein spannendes Spiel verfolgen.
Die Lohnerinnen trafen auf die Mannschaft des USC Braunschweig. Im Hinspiel musste sich die erste Damen 0:3 gegen den USC geschlagen geben.
Die Lohner Spielerinnen zeigten sich von Beginn des ersten Satzes an in allen Spielelementen mutig und konzentriert.
Obwohl es die Braunschweigerinnen den Lohnerinnen durch starke Angriffe nicht leicht machten, fanden die Lohnerinnen immer wieder Lösungen, um den Punktestand auszubauen. So konnte der erste Satz mit 25:19 für den SVU entschieden werden. Durch einen guten Annahmeriegel, der von MVP Johanna Muntel glänzend dirigiert wurde, konnte ein variables Spiel über alle Positionen aufgebaut werden. So glänzten Sophia Hofschröer und Johanna Nöhring häufig über platzierte Angriffe ins gegnerische Feld.
Im zweiten Satz blieb es bis zu einem Punktestand von 23:23 spannend, aber auch diesen Satz sicherte sich die erste Damen. Im dritten Satz zeigte sich zu Beginn eine kurze Schwächephase, die zu einem Rückstand führte. Die Lohnerinnen kämpften sich durch ein starkes Aufschlag- und Blockspiel zurück und behielten bis zum Ende des Satzes einen kühlen Kopf. So konnte auch der dritte Satz für die Lohner Seite entschieden werden. Mit dem Sieg hat die Lohner Mannschaft einen gelungenen Saisonabschluss hingelegt und konnte durch das Einsetzen aller Spielerinnen eine geschlossene Mannschaftsleistung verzeichnen. Der Sieg wurde bei einer anschließenden Saisonabschlussfeier mit der gesamten Volleyballabteilung des Damen- und Herrenbereichs des SV Union Lohnes gefeiert.
Aktuell befindet sich die erste Damen auf dem dritten Tabellenplatz, jedoch gilt es nun abzuwarten, ob dieser Platz gehalten werden kann, da am heutigen Sonntag weitere Spiele der konkurrierenden Mannschaften anstehen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren treuen Zuschauer:innen bedanken, die uns immer wieder bei unseren Spielen unterstützt haben.

Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Sarah Korte

05.03.2023

Oldenburger TB - SV Union Lohne 1:3 / 83:96 (25:21 21:25 16:25 21:25)

Lohne bleibt dran

Wichtige drei Punkte brachte der SV Union Lohne am Samstag aus Oldenburg mit. Im letzten Auswärtsspiel der Saison war ein hartes Stück Arbeit nötig um in der Tabelle oben dran zu bleiben.
Lohne war schon beim Aufwärmen beeindruckt von der OTB Mannschaft die auch stark in die Partie startete und sich schnell einen großen Vorsprung erarbeitete. Lohne gelang es nach einer 15:9 Führung für Oldenburg zwar noch einmal auf 18:17 heran zu kommen aber auch fünf Wechsel und beide Auszeiten konnten den 25:21 Satzgewinn der Oldenburger nicht verhindern. Auch in den zweiten Satz startete das Heimteam mit einem großen Vorsprung und beim 12:6 für Oldenburg bat das Trainerteam Lambers/Nüsse die Mannschaft bereits zum zweiten Mal an die Außenlinie. Hier wurden scheinbar die richtigen Worte gefunden denn Eva Stevens mit zwei Aufschlagserien und die seit Wochen in bestechender Form aufspielende Linda Frese sorgten in einem starken Kollektiv für eine große Aufholjagd die mit dem 21:25 Satzausgleich endete. Diesen Flow nahm man direkt mit in den dritten Satz und ließ den OTB nicht ins Spiel kommen (16:25). Mitte des vierten Satzes war man beim Stand von 15:19 den drei Punkten schon nahe als das Heimteam bis auf einen Punkt wieder herankam (19:18). Der SV Union behielt aber die Nerven und brachte alle drei Punkte mit nach Hause (21:25). Linda Frese verdiente sich die goldene MVP-Medaille auf Lohner Seite und Deike Poppinga, die die Lohner Abwehr mehrfach vor große Aufgaben stellte erhielt die Belohnung auf Oldenburger Seite.

„Wie wir im zweiten Satz zurück gekommen sind war schon sehr gut, wir haben auch mental zugelegt und werden bis zum Schluss versuchen oben dran zu bleiben“ war Trainer Harald Nüsse von der Wende im zweiten Satz beeindruckt.
Abgerechnet wird dann in 14 Tagen beim Saisonabschluss in eigener Halle vor dem in dieser Saison ebenfalls starken Publikum gegen den USC Braunschweig.

Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Sarah Korte

27.02.2023

Nordwestdeutsche Jugendmeisterschaften in Lüneburg

U20 auf dem Treppchen

Als sie von den beiden Bundesligaprofis Theo Mohwinkel und Yann Böhme die Bronzemedaille umgehängt bekamen schlugen sicherlich einige Herzen schneller und das U20 Team des SV Union Lohne realisierte welch tolle Leistung es an diesem Wochenende und in den Turnieren zuvor gezeigt hatte.
Am Samstag begann der lange Tag im Sportpark Kaltenmoor in der Vorrundengruppe B mit den Duellen gegen den Blau-Weiß Salzhemmendorf und den Wolfenbütteler VC. Ausgeschlafen, durch die Anreise am Freitag, präsentierten sich die Lohnerinnen beim 25:16 im ersten Satz gegen Salzhemmendorf. Im zweiten Satz war es ein engeres Spiel mit einem knappen 25:23, aber die ersten Punkte waren eingesammelt. Auch die Wolfenbütteler hielt man in Satz eins auf Distanz und ließ auch im zweiten nichts anbrennen(25:16, 25:21).
Damit war der Gruppensieg und die Qualifikation für die Zwischenrunde geschafft. Hier wartete der Turnierfavorit Emlichheim, Raspo Lathen und der USC Braunschweig auf die Lohner Sechs. Gegen den Kreisrivalen und haushohen Favoriten aus Emlichheim zauberten die Lohner Mädels dann gleich ihre beste Leistung aufs Feld und ließen den SCU gewaltig wackeln. Beim Stand von 24:22 hatte man zwei Satzbälle. Emily Tranel am Aufschlag und eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung drehten den Satz dann noch zu Gunsten von Emlichheim (24:26). Auch im zweiten Satz war Lohne lange auf Augenhöhe. Durch die Verletzung von Zuspielerin Eva Armbrust kam es jedoch zu etwas Unruhe im Team, die zur 18:25 Niederlage führte. Direkt im Anschluss wartete dann schon Raspo Lathen auf die Lohnerinnen. Um das Ziel Halbfinale nicht aus den Augen zu verlieren musste hier schon ein Sieg her. Noch ein bisschen geschockt vom Emlichheim Spiel, fand man schwer ins Spiel und musste den ersten Satz im Turnier abgeben (17:25). Stark zurück kam man dann aber im zweiten Satz (25:14) und startete mit Rückenwind in den Entscheidungssatz. Beim 4:7 im Tiebreak schien Lathen das Momentum auf seiner Seite zu haben. Celine Beel am Aufschlag drehte auf 8:7 zum Seitenwechsel. Die genesene Eva Armbrust und Merle Alken brachten mit weiteren guten Aufschlägen den 2:1 Sieg nach Hause. „Wir konnten die Einsatzzeiten mit unserem breiten Kader am Samstag gut verteilen, sodass wir am Ende des langen Tages noch die entscheidenden Körner hatten“ war Trainer Harald Nüsse mit dem ersten Tag sehr zufrieden. Um 21:00 konnte man endlich die Halle verlassen um sich kurz für den Sonntag zu erholen.
Am nächsten Morgen war der SV Union gleich hellwach und nutzte die Chance gegen den USC Braunschweig um mit einem 2:0 als Gruppenzweiter hinter Emlichheim ins Halbfinale einzuziehen. Jetzt war man nur noch ein Spiel vom großen Traum der DM in Biberach entfernt, traf aber auf einen starken Gegner aus Bremen. Der Umzug in die zweite Halle auf das ungewohnte Zentralfeld brachte dem TV Eiche Horn vielleicht den entscheidenden Vorteil. Lohne startete hoch konzentriert in den ersten Satz und gestaltete das Spiel völlig offen. Leider flog der ein oder andere Aufschlag in der großen Halle dann doch zu weit und Eiche Horn lag mit 25:22 und 1:0 vorn. Im zweiten Satz zog Bremen schnell mit 11:6 davon, Celine Beel schlug aber mit starken Aufschlägen zur 12:11 Führung zurück. Der individuellen Qualität auf Bremer Seite konnte man aber nicht mehr Paroli bieten und musste ins kleine Finale gegen den Gastgeber aus Lüneburg.
Hier mobilisierten die Gäste noch einmal alles und konnten das Heimteam trotz lautstarker Unterstützung der zahlreichen Zuschauer auf Distanz halten. Nach einem 25:22 im ersten Satz ließen sie ein deutliches 25:14 im zweiten folgen und erreichten verdientermaßen ihren Platz auf dem Podest.
„Es war ein tolles Turnier von unserem Team!“ war Cotrainerin Marita Armbrust, die nicht nur an der Seitenlinie arbeitete sondern auch für ein perfektes Umfeld für die Mannschaft gesorgt hatte, zurecht stolz auf ihr Team. Gleich sechs Spielerinnen haben am 11/12. März in Oldenburg mit der U18 eine zweite Chance bei nordwestdeutschen Meisterschaften zu starten.
Zu den „Besten im Nordwesten“ zu gehören, darauf kann das ganze Team und der SV Union Lohne stolz sein!

Union Lohne: Merle Alken, Jule Altendeitering, Lena Altmeppen, Eva Armbrust, Celine Beel, Fenja Brink, Maret Hüsken, Rosa Krüger, Charlotte Kühlenborg, Pauline Lüpken, Pia Merschel, Johanna Nöhring

19.02.2023

SV Union Lohne - VfL Lintorf 3:1 / 94:81 (25:20 25:22 19:25 25:14)

Zurück in der Spur

Drei weitere Punkte verbuchte der SV Union Lohne am Sonntag gegen den VfL Lintorf.
Noch nicht ganz wach startete Lohne zur ungewohnten Startzeit mit zwei Fahrkarten von der Aufschlaglinie als Johanna Nöhring einen 1:4 Rückstand auf eine 5:4 Führung mit ihren Aufschlägen drehte. Den leichten Vorsprung baute das Heimteam zum Satzende weiter aus und brachte den Satz mit 25:20 nach Hause.
Auch in den zweiten Satz starteten die Lohnerinnen verhalten und das Trainerduo Lambers/Nüsse musste die Mannschaft beim 4:9 Rückstand zur Auszeit an die Seitenlinie bitten. Jetzt brachte die frisch eingewechselte Sarah Korte mit einer starken Aufschlagserie zum 11:9 zurück ins Spiel. Auch hierfür wurde sie mit der goldenen MVP Medaille belohnt. Beim VfL Lintorf war MVP Jannika Groß auf der Diagonalposition nicht zu stoppen und hielt die Gäste bis zum Satzende auf Tuchfühlung. Nach der zweiten Auszeit beim 20:21 sorgte wieder Korte für die wichtige 23:21 Führung, die auch zum 25:22 und zur 2:0 Satzführung reichte.
Satz drei war über weite Strecken ein Kopf an Kopf Rennen, in der entscheidenden Phase zog Lintorf mit viel Kampfgeist davon und schaffte den 2:1 Anschluss (19:25).
In den vierten Satz war der SV Union dann wieder hoch konzentriert an der Aufschlaglinie und erspielte sich eine deutliche Führung (17:10). Linda Frese erwischte einen Sahnetag und hatte Lösungen in allen Situationen. Ein klares 25:14 und endlich wieder drei Punkte waren die Folge.

„Heute waren mal wieder alle 13 Spielerinnen an Bord und haben gezeigt, dass sie diese Saison eine hohe Qualität haben“ war Coach Harald Nüsse mit der Leistung seines Teams einverstanden.
Am kommenden Wochenende stehen Merle Alken, Johanna Nöhring, Fenja Brink und Celine Beel in Lüneburg bei den nordwestdeutschen Meisterschaften der U20 auf dem Feld während der Rest das erste Wochenende im neuen Jahr pausieren darf.

Union Lohne: Eva Stevens, Johanna Nöhring, Linda Frese, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Merle Alken, Johanna Muntel, Celine Beel, Merle Gossling, Fenja Brink, Jana Krieger, Lara Kretschmann, Sarah Korte

Kontakt

Geschäftsstelle

SV Union Lohne 1920 e.V.
Jahnstraße 2
49835 Wietmarschen-Lohne

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

freitags 15:00 - 16:30 Uhr

Wir sind auch via Email erreichbar:
info@union-lohne.de

 

Kontakt aufnehmen

Folgen Sie uns auf Social Media