Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Nach dem leider erfolglosen Derby hieß es für die 1. Damen: Kopf hoch und weitermachen! Als kleines Dankeschön für die großartige Unterstützung der Eltern wurde eine gemeinsame Eltern-Kind-Veranstaltung organisiert. In entspannter Atmosphäre und bei dem ein oder anderen Kaltgetränk ließen wir den Abend trotz der Niederlage positiv ausklingen.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Pizzeria Istanbul, die uns mit einem leckeren Döner-Buffet versorgt haben.
Unser Heimspiel gegen den SC Spelle-Venhaus war von Beginn an von einer großartigen Stimmung geprägt – sowohl auf dem Feld als auch auf den Rängen. Die Zuschauer feuerten uns lautstark an, und wir starteten hochmotiviert in die Partie.
Im ersten Satz zeigten die Lohnerinnen eine starke Leistung mit druckvollen Aufschlägen, einer stabilen Annahme und gezielten Angriffen. Diese Kombination zahlte sich aus und führte zum verdienten Satzgewinn. Doch im zweiten Durchgang fand Spelle besser ins Spiel und erhöhte den Druck. Die Lohnerinnen hielten dagegen, blieben fokussiert und setzten immer wieder starke Akzente. Dennoch mussten wir den Satz am Ende an die Gäste abgeben.
Auch im dritten Satz präsentierte sich unser Team geschlossen und setzte Spelle mit guten Aufschlägen unter Druck. Doch erneut bewiesen die Gäste in den entscheidenden Momenten ihre Stärken und sicherten sich auch diesen Durchgang.
Mit neuer Motivation ging es in den vierten Satz. Zwar gerieten die Lohnerinnen zunächst in Rückstand, kämpften sich aber mit großem Einsatz zurück und erspielten sich beim Stand von 24:23 sogar eine Satzchance. Leider konnte diese nicht genutzt werden, und Spelle entschied das Spiel schließlich für sich.
Trotz der Niederlage können wir mit unserer Leistung zufrieden sein. Besonders überzeugte Sophie Mlynek, die mit starken Aufschlägen und druckvollen Angriffen glänzte und verdient zur MVP unseres Teams gewählt wurde. Auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat, nehmen wir viele positive Erkenntnisse mit und blicken optimistisch auf die kommenden Spiele!
Am morgigen Montag, den 03.02.2025, bittet Co-Trainer Borker unsere zweite Herrenmannschaft zum Auftakt der Rückrundenvorbereitung. Coach Meemann, der aufgrund nachhaltiger Kniebeschwerden verspätet in die Vorbereitung einsteigen wird, hatte sein Team bereits im Januar mit Individualläufen zur Grundausdauer gebracht. In der vierwöchigen Vorbereitung sollen die spielerischen Elemente durch 5 Tests gegen emsländische Nachbarn ähnlicher Stärke aufgebaut werden.
Am 07.03.2025 beginnt für den Tabellensechsten der Kreisliga Bentheim die Rückrunde zuhause gegen den abstiegsbedrohten Heseper SV. Ein Highlight der zweiten Saisonhälfte wird im April das Pokalhalbfinale gegen den Tabellenführer SV Veldhausen sein, in dessen Ortskneipe zur Einstimmung noch gestern das Mannschaftsboßeln endete. Personell entspannt sich die Situation unserer Zweiten weiter durch die Rückkehr der langzeitverletzten Spieler wie Goalgetter Heskamp und Altendeitering. Mit dem qualitativ starken Kader und einer guten Vorbereitung möchte sich das Team um Kapitän Ottens im oberen Tabellendrittel festsetzen.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.