Auch die lautstarke Anfeuerung der Ballmädchen brachte Lohne nicht auf die Siegerstraße
Foto: Hinnerk Schröer

Volleyball 1. Damen 21.11.2021

SV Union Lohne - Oldenburger TB 1:3 / 69:99 (17:25 26:24 18:25 8:25)

Gäste eine Nummer zu groß

Ohne zahlreiche Annahmespieler hatte der SV Union Lohne gegen einen starken Oldenburger TB leider keine Chance und musste sich mit einem gewonnenen Satz zufrieden geben.

Im ersten Satz zogen die Gäste schnell mit 2:7 davon und der neu formierte Annahmeriegel musste sich erst einmal finden. Zudem machte der Oldenburger TB mächtig Druck mit dem Aufschlag. In Satz Nummer zwei gab es dann ein ganz anderes Bild. Lohne zeigte endlich Mut im Aufschlag und fand sich auch besser in der Annahme zurecht. Trotz eines zwischenzeitlichen 19:13 wurde es hinten raus noch einmal eng. „Da spukte noch ein wenig das Lintorf Spiel in den Köpfen herum“ vermutete Trainer Harald Nüsse. Allerdings brachte man den Satz jetzt zum 1:1 Ausgleich nach Hause. Im dritten Satz hielt das Heimteam bis zum 16:17 mit, hatte dann jedoch wieder eine kleine Schwächephase in der Annahme, sodass Oldenburg noch relativ deutlich mit 18:25 gewann. Diese Schwächephase setzte sich im vierten Satz fort und Lohne fand nicht in das Spiel zurück.
„Bei unserem Verletzungspech war der starke OTB mit seinem erfahrenen und ausgeglichenen Kader heute eine Nummer zu groß für uns“ akzeptierte Jana Krieger die als Cotrainerin fungierte das Ergebnis.
Für das Derby am kommenden Samstag beim SC Spelle-Venhaus hoffen die Lohner auf einige Rückkehrer in den Kader.

Union Lohne: Merle Alken, Änne Assies, Meike Brüning, Sophia Hofschröer, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Eva Stevens, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Svenja Beck

Volleyball 1. Damen 07.11.2021

SV Union Lohne – VfL Lintorf 2:3 (25:16, 24:26, 25:18, 22:25, 14:16)

Wenn es ein Fußballspiel gewesen wäre hätten wir 70% Ballbesitz und acht Hundertprozentige nicht genutzt aber in der Nachspielzeit 0:1 verloren.
Beim Volleyball gestaltet sich die Zählweise zwar anders, aber das Spiel musste der SV Union eigentlich gewinnen. 110:101 Ballpunkte nutzen im Volleyball nichts wenn man am Ende 2:3 verliert.
Aber der Reihe nach. Die Lohner Damen ließen den Gästen aus Lintorf im ersten Satz keine Chance und gewannen deutlich mit 25:16. Im zweiten Satz kam dann wie im Derby am letzten Spieltag der Bruch im Lohner Spiel. Die Gäste führten zwischenzeitlich 19:12 bei der zweiten Lohner Auszeit, allerdings fruchtete diese, und das Heimteam lag beim Stand von 23:23 wieder gleichauf. Ein Eigenfehler auf Lohner Seite brachte aber den Satzausgleich (24:26). Im dritten Satz waren die Grafschafter wieder bei der Sache und gewannen wieder deutlich mit 25:18. Der vierte Satz war wiederum eng, allerdings sah es bei einer 19:16 Führung nach drei Punkten für den Gastgeber aus. Lintorf zeigte aber über die gesamte Partie eine starke kämpferische Leistung, drehte den Satz (22:25) und erzwang den 2:2 Satzausgleich.
Was dann im fünften Satz passierte ist wahrscheinlich noch nicht in der Halle am Park passiert. Die Unionerinnen dominierten den Satz und kamen über eine 12:2 Führung beim Stand von 14:6 zu acht Matchbällen von denen keiner genutzt wurde. Am Ende (14:16) stand das Heimteam wie ein begossener Pudel mit einer 2:3 Niederlage ratlos da.
„Dieses Spiel haben wir über weite Strecken bestimmt und ich habe noch keine Erklärung für die Niederlage. Letztendlich haben wir als gesamtes Team inklusive Trainer versagt“ blickte Coach Harald Nüsse auf einen denkwürdigen Nachmittag zurück.

Union Lohne: Johanna Nöhring, Änne Assies, Meike Brüning, Sophia Hofschröer, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Eva Stevens, Sarah Korte, Lara Kretschmann, Celine Beel, Svenja Beck

Volleyball 1. Damen 24.10.2021

SV Union Lohne - SV Wietmarschen 3:1 / 92:81 (25:18 17:25 25:17 25:21)

Eva Stevens sorgt mit guten Aufschlägen für den Dreier

Einen 3:1 Sieg feierte der SV Union Lohne vor großer Kulisse im Ortsderby gegen den SV Wietmarschen.
Nach einem anfänglichen Abtasten fanden die Gastgeber mit Celine Beel an der Aufschlaglinie schneller ins Spiel und setzten sich mit 10:5 erstmals vom Gegner ab. Von da an setzte man den SV Wietmarschen konstant unter Druck und gewann deutlich mit 25:18. Ein umgekehrtes Bild bot sich im zweiten Satz: Die Gäste führten schnell 6:1 und stabilisierten ihre Annahme mit Kathrin Albers. MVP Dana Kolthoff auf Wietmarscher Seite war im weiteren Satz kaum zu stoppen und der Satzausgleich mit 17:25 die Folge. Im dritten Satz startete der SVW mit einer schnellen 6:2 Führung. Sarah Korte konnterte allerdings von der Aufschlaglinie zum 7:6 für Lohne. Mit der stabilen Annahme von Johanna Muntel, für die verletzte Martina Lambers, und Merle Gossling im Angriff hatte das Heimteam am Ende wieder klar die Nase vorn (25:17). Auch im vierten Satz ging das Spiel auf gutem Regionalliganiveau weiter. Beim Stand von 16:21 sah alles nach einem Fünfsatzkrimi aus. Eva Stevens verdiente sich jedoch ihre MVP Medaillie als beste Spielerin auf Lohner Seite auch im Aufschlag und drehte den Satz im Alleingang.
Für das freundschaftliche Verhältnis der beiden Teams spielte das Ergebnis nur eine zweitrangige Rolle und beide Mannschaften ließen den Spieltag gemeinsam ausklingen.

Union Lohne: Johanna Nöhring, Änne Assies, Meike Brüning, Sophia Hofschröer, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Eva Stevens, Johanna Muntel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Celine Beel

 

Volleyball 1. Damen 17.10.2021

Tuspo Weende - SV Union Lohne 3:1 / 93:83 (25:20 25:21 18:25 25:17)

Keine Punkte in Göttingen

Leider kehren die Volleyballdamen des SV Union Lohne am frühen Sonntagmorgen ohne Punkte aus Göttingen zurück. Im einzigen Abendspiel des Wochenendes konnte man dem Gastgeber nur im dritten Satz Paroli bieten.
Anfangs ließ sich das Lohner Team von der lautstarken Kulisse beeindrucken und lag schnell mit 6:1 hinten. Linda Frese konnte den Rückstand von der Aufschlaglinie zwischenzeitlich auf zwei Punkte verkürzen (10:8), letzendlich setzte sich das Heimteam aber mit 25:20 durch. Im zweiten Satz hatte man sich an die lärmenden Trommler und den DJ gewöhnt und startete mit einer knappen 3:1 Führung. Diesen Vorsprung hielt man bis zum 19:17, patzte in der entscheidenden Phase einige Male in der Annahme und geriet mit 0:2 Sätzen in Rückstand. Im drittten Satz sorgte wieder Frese für eine 5:0 Führung. Die Grafschafter Zuspieler konnten ihre Angreifer zusehends schneller in Szene setzen und Eva Stevens auch einige direkte Nadelstiche setzen. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls der erfahrenen Martina Lambers Mitte des Satzes stand der junge Annahmeriegel und brachte den dritten Satz deutlich mit 25:18 nach Hause. Im vierten Satz kassierte man zwei starke Aufschlagserien der Weenderinnen und geriet mit 5:14 in Rückstand. Trotz dieser Wirkungstreffer gaben die Gäste aber niemals auf und waren beim Stand von 18:15 bis auf drei Punkte dran. Anna Gräb sorgte mit weiteren fünf Punkten für das Heimteam allerdings für den verdienten 3:1 Erfolg.
„Unsere Annahme wie auch der Aufschlag waren heute nicht konstant genug. Weende hat über fast die komplette Spieldauer gut aufgeschlagen und sich damit die drei Punkte verdient. Wir fahren aber erhobenen Hauptes zurück und haben ein gute Moral und gute Spielzüge gezeigt. Aus solchen Spielen wird unser junges Team lernen“ war Trainer Harald Nüsse mit seiner Mannschaft insgesamt zufrieden.
Die Verletzung von Martina Lambers war da ein größerer Wermutstropfen und man wird sehen müssen ob sie beim Ortsderby gegen Wietmarschen am kommenden Wochenende wieder zur Verfügung steht. Die beste Punktesammlerin auf Lohner Seite war Lara Kretschmann und wurde verdient als wertvollste Lohner Spielerin geehrt.

Union Lohne: Änne Assies, Svenja Beck, Sophia Hofschröer, Martina Lambers, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Eva Stevens, Johanna Muntel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Celine Beel

Volleyball 1. Damen 26.09.2021

SV Union Lohne - SC Langenhagen 3:0 (25:20, 25:12, 25:22)

Gelungener Saisonauftakt an der Parkstrasse

Nach einem durchwachsenen Start setzte sich die ersatzgeschwächte 1. Volleyballdamenmannschaft des SV Union Lohne doch noch mit 3:0 gegen die Gäste aus Hannover-Langenhagen durch.

Lara Kretschmann schritt bei einem 4:8 Rückstand zur Aufschlaglinie und drehte mit fünf Servicewinnern auf 9:8. Mit der ersten Führung im Rücken stabilisierte sich die Annahme; das Heimteam konnte sich aber bis zum 15:15 nicht absetzen. Wiederum Kretschmann brachte Lohne zum vorentscheidenden 19:14 nach vorn. Nach dem 25:20 gingen die Grafschafter fokussiert in den 2. Satz und erspielten sich von Beginn an eine teils deutliche Führung. Zwei Auszeiten beim Stand von 10:4 und 21:11 brachten die Gäste nicht entscheidend heran und Lohne mit 2:0 in Front (25:12). In den dritten Satz startete man wieder verheißungsvoll mit einer 9:3 Führung, die in der spätsommerlichen Schwüle der Halle beim Stand von 22:21 auf einen Punkt zusammen geschmolzen war. Gute Nerven und die zweite Auszeit im gesamten Spielverlauf sorgten für drei Punkte und eine weiße Satzweste zum Saisonbeginn (25:22).
Mit Johanna Nöhring, Meike Brüning und Änne Assies waren gleich drei Jugendspielerinnen aus der 2. Damen mit am Start und sowohl Meike als auch Änne feierten ihre Debüt in der Regionalliga. Mit den Doppelwechseln zwischen Stevens/Kretschmann und Beel/Gossling konnten die Union-Damen in den entscheidenden Phasen immer wieder für taktische Vorteile am Netz sorgen. Linda Frese wurde als wertvollste Spielerin mit der Goldmedaillie für ihre tolle Leistung geehrt.
„Unsere jungen Annahme/Außen Celine und Linda haben eine klasse Partie gezeigt und hätten beide die MVP Medaille verdient gehabt. Die ergeizigen Jugendspielerinnen, die häufig im Training bei uns dabei sind, sorgen bei unserem Verletzungspech für Alternativen“ war das Trainerteam Nüsse/Lambers zufrieden mit dem Saisonauftakt.

Union Lohne: Johanna Nöhring, Änne Assies, Meike Brüning, Sophia Hofschröer, Martina Lambers, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Eva Stevens, Johanna Muntel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Celine Beel

Volleyball 1. Damen 17.10.2020

SV Union Lohne - Tuspo Weende 3:1 / 91:76 (16:25 25:16 25:15 25:20)

Lohne behält weiße Weste

Im dritten Spiel der dritte Sieg, bedeutet für die Lohner Volleyball Sechs den Platz an der Sonne in der zerpflückten Corona Saison. Dabei hatte das Heimteam im ersten Satz einige Schwierigkeiten mit dem starken Gegner aus dem Göttinger Stadtteil Weende. Zudem verzichtete man auf Johanna Muntel sicherheitshalber wegen eines möglichen Corona Kontaktes zweiten Grades.
Das Heimteam lag zwar noch mit 12:10 im ersten Satz vorne, hatte aber Mitte des Satzes kein Rezept gegen die körperlich überlegenen Gäste die aus einer guten Feldabwehr mächtig Druck über die Außen erzeugten. Gerade die langen umkämpften Ballwechsel entschieden die Göttinger fast immer für sich. Für die 50 Zuschauer, die sehr diszipliniert über die gesamte Spieldauer auch auf der Tribüne Masken trugen, entwickelte sich ein sehenswertes Spiel in dem die Gäste verdient mit 1:0 in Führung gingen.
Als die Gäste auch souverän mit 8:1 in den zweiten Satz starteten, gab es die ersten Zweifler unter den Zuschauern. In dieser Saison zeigt das Team aber ein enormes Selbstvertrauen und arbeitete sich über 5:8 und 8:9 auf den 10:10 Ausgleich heran. Nun gelang es auch die längeren Ballwechsel für sich zu entscheiden und aus einer guten Annahme mit Martina Lambers fand die 15jährige Celine Beel auf der Außenposition immer wieder gute Lösungen. Das 25:16 zum Satzausgleich war dann der Dosenöffner für den Rest der Begegnung.
Den dritten Satz brachte man auch mit dem Doppelwechsel Stevens/Kretschmann gegen Gossling/Beel in der Crunch Time souverän ins Ziel. Hierbei kam auch immer wieder die schnelle Mitte zum Einsatz (25:15).
Auch in Satz vier startete das Heimteam mit 14:7, ließ Weende jedoch bei der ersten Auszeit auf 15:13 herankommen. Lara Kretschmann mit harten Angriffen und die zum zweiten Mal als MVP ausgezeichnete Libera Nele Altendeitering in der Abwehr brachten Lohne wieder auf 21:17 nach vorn. Diesen Vorsprung nutzten die Grafschafter zum dritten Sieg im dritten Spiel.
„Unser Sieg war heute für Johanna die wieder mal gezeigt hat wie verantwortungsvoll die jungen Spielerinnen mit Corona umgehen. Hoffentlich darf meine Mannschaft noch lange zeigen wie diszipliniert sie in den letzten Wochen gearbeitet hat.“ blickt Trainer Nüsse ungewissen Zeiten entgegen.
Am Abend genossen die Spielerinnen die Einladung des Raiffeisen Grills und freuen sich auf das Spitzenspiel kommenden Sonntag beim VfL Lintorf.

 

Union Lohne: Eva Stevens, Jennifer Beel, Sophia Hofschröer, Sarah Korte, Martina Lambers, Celine Beel, Lara Kretschmann, Merle Gossling, Nele Altendeitering, Linda Frese, Svenja Beck

Kontakt

Geschäftsstelle

SV Union Lohne 1920 e.V.
Jahnstraße 2
49835 Wietmarschen-Lohne

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

dienstags 17:30 - 19:00 Uhr

Wir sind auch via Email erreichbar:
info@union-lohne.de

 

Kontakt aufnehmen

Folgen Sie uns auf Social Media