Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
SV Union Lohne - TuS Zeven 3:2 (24:26, 20:25, 25:12 25:9, 15:11)
Die Zuschauer in der gut gefüllten Halle am Park sahen am Samstagnachmittag ein spannendes Regionalliga-Spiel mit besserem Ende für die Heimmannschaft.
Im ersten Spiel der neuen Saison brauchte die neu formierte Lohner Mannschaft zwei Sätze, um die Nervosität abzulegen und zum eigenen Spiel zu finden.
Im ersten Satz schlichen sich nach einem guten Start mit einer Aufschlagserie von Merle Gossling nach und nach Eigenfehler ein.
Die starke Abwehr des TuS Zeven machte es den Lohner Volleyballerinnen zunehmend schwer Punkte zu erzielen. So ging der erste Satz knapp mit 24:26 an die Gäste, dessen mitgereister Fanclub für ordentlich Stimmung in der Halle sorgte.
Der zweite Satz war erneut durch eine Reihe von Eigenfehlern gekennzeichnet. Starke Aufschläge der Gäste erschwerten den Lohner Spielaufbau. So ging auch der 2. Satz an die Zevenerinnen.
Im dritten Satz zeigte sich ein ganz anderes Bild. Die Lohnerinnen ließen erstmals die eigenen Stärken aufblitzen. Mit starken Aufschlägen und einer kämpferischen Leistung in der Abwehr konnte der Satz deutlich mit 25:12 für sich entschieden werden.
Im vierten Satz zeigte die Zuspielerin Jenny Beel gleich zu Beginn des Satzes ihr Können im Aufschlag und verhalf zu einer 11:0 Führung. Auch Neuzugang Sophie Mlynek glänzte im weiteren Verlauf des Satzes durch Druck von der Aufschlaglinie. Merle Gossling punktete nach Belieben im Angriff. Beim 25:9 ließ man Zeven keine Chance.
Auch im Tiebreak knüpfte Lohne an die gute Leistung aus den Sätzen 3 und 4 an und behielt in der entscheidenden Satzphase die Nerven. Mit 15:12 konnte die 1. Damen den Tiebreak und somit das Spiel für sich entscheiden.
Als MVP auf Lohner Seite wurde Linda Frese ausgezeichnet. Ebenso erfreulich war, dass neben Sophie Mlynek auch die Neuzugänge Rosa Krüger und Sophia Wessels ihr Regionalliga Debüt feiern konnten.
Heute Morgen machten sich 7 Läufer unserer Laufabteilung auf den Weg nach Bremen, um am 18. swb-Halbmarathon teilzunehmen!
Für Armin Schiller (1:38:24), Guido Spieker (1:39:29), Doris Krämer (1:42:59), Jenny Spieker (1:43:21 - 3. Platz in der AK W45), Sven Krämer (1:54:54), Cathrin Krämer (1:57:19) und Christina Kohne (2:07:46) war es ein sehr gelungener Lauf! Ein besonderes Highlight war eine Runde durch das Weser Stadion ein paar Kilometer vor dem Ziel!
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
7 Spiele - 21 Punkte - Perfekter Sonntag
Mit unerwartet viel Unterstützung für die gegnerischen Fans beim Heimspiel der Zweiten des SVU gegen die Erste von Blanke Nordhorn setzte sich Lohne mit 2:1 durch.
In einer souveränen ersten Halbzeit war es zwei Mal Felix Eling, der unsere Mannschaft in Führung brachte. Dabei ist auch zu erwähnen, dass zwei Mal Aluminium und noch einige weitere Chancen einen höheren Zwischenstand erlaubt hätten.
In der zweiten Halbzeit blieb das Bild dasselbe. Lohne spielte einen bärenstarken Schuh und ließ wenig bis gar nichts zu. Nur ein relativ glücklicher Gegentreffer verkürzte das Ergebnis spät auf 2:1.
Das Spiel endete somit absolut verdient mit 2:1. 21 Punkte aus 7 Spielen und damit die Maximalausbeute stehen damit für die Zweite zu Buche!
Weitere News gibt es im Newsarchiv.