Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Die Volleyball-Saison der Jugendabteilung ist vorbei und zum Abschluss fand heute das schon „traditionelle Gummibärchen-Turnier“ statt.
Über 70 Kids waren in der Halle, wurden zu gemischten Mannschaften zusammengestellt und haben ,getreu dem Namen des Turniers, als Knoppers, Twix, Kinderriegel, Capri etc. gegeneinander gespielt.
Von Spiel zu Spiel wurden die Kids immer mutiger und es kamen ein paar schöne Spielzüge dabei heraus. Es war ein schöner Nachmittag.
Die Erste verstärkt sich nochmals im Offensivbereich: Der 22-jährige wechselt vom Kreisligisten Dalum zu den Eisernen. Mit beeindruckenden 15 Toren in 22 Spielen hat er seine Qualitäten vor dem Tor bereits unter Beweis gestellt.
Durch seine Verpflichtung erhöht sich die Konkurrenz im Kader, was den Wettbewerb um die Stammplätze weiter anheizen dürfte. Der Wechsel ist auch eine Reaktion auf die Abgänge von Humbert und Höving, deren Offensivqualitäten kompensiert werden müssen.
Trainer Brode zeigt sich erfreut über den Neuzugang: „Mit Luca bekommen wir einen jungen, hungrigen und torgefährlichen Spieler, der perfekt in unser Team passt.“
Am Mittwochabend um 20:00 Uhr tritt unsere Erste beim VfL Emslage an. Die Gastgeber befinden sich mit 17 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz und stecken mitten im Abstiegskampf. Dennoch konnten sie in den letzten beiden Spielen jeweils ohne Gegentor punkten und befinden sich im Aufwind. Besonders im Fokus steht Stürmer Briegert, der mit 9 Treffern der erfolgreichste Torschütze seines Teams ist.
Nach der Niederlage gegen Freren ist das klare Ziel, in Emslage einen Sieg einzufahren. Der zweite Tabellenplatz wurde am vergangenen Wochenende an Eintracht abgegeben, doch die Mannschaft will diesen schnellstmöglich zurückerobern.
Personell gibt es einige Umstellungen: Strohecker wird aufgrund seiner fünften gelben Karte fehlen. Dagegen kehren Kettler, Max Brink und David Brink in den Kader zurück. Fraglich ist, ob Frese und Greve einsatzfähig sein werden. Eine Entscheidung hierzu wird kurzfristig fallen.
Co-Trainer Tengen wird nach seiner Halbzeit gegen SG Freren voraussichtlich in der Startelf stehen. Welche Spieler in der Offensive auflaufen, wird sich im heutigen Training entscheiden.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.