Volleyball Oberliga Damen
Lohne hält die Verfolger auf Distanz
SV Union Lohne - Blau-Weiß Emden-Borssum 3:1 (22:25 25:15 25:10 26:24)
SV Union Lohne - VC Osnabrück 3:0 (25:18 25:18 25:19)
Mit sechs Punkten gegen die Verfolger festigt der SV Union Lohne seine Spitzenposition in der Oberliga. Dabei waren die Vorzeichen alles andere als optimal: Über Nacht hatte ein Magen-Darm Virus Lena Altendeitering und Svenja Krieger außer Gefecht gesetzt, sodass die Durchschnittsgröße der Heimmannschaft um einige Zentimeter schrumpfte. Dieses machte sich auch in einigen Blocksituationen bemerkbar. Der große Kader machte sich jedoch bezahlt und die Ausfälle wurden gut kompensiert.
Der Gast aus Emden hatte sich gut auf die Lohner vorbereitet. Emdens Coach Ciach hatte die Lohner in der Vorwoche in Bremen intensiv beobachtet und seine Sechs gut eingestellt. Vor allem im ersten Satz brachten sie die Annahme auf Lohner Seite mit guten Aufschlägen ein um andere Mal in Verlegenheit. Lohne mühte sich zwar den Anschluss zu halten, hatte aber keinen guten Aufschlag und bekam besonders A. Knoop, die größte Angreiferin der Liga, nie in den Griff. Im zweiten Satz änderte sich das Bild. Die seit Wochen auf hohem Niveau spielende Britta Schoo wurde gegen die stärkste Borssumer Angreiferin gestellt und Franziska Menger rückte auf die Diagonalposition. Diese Maßnahemen brachten auch zusätzliche Sicherheit in der Annahme und Druck in den Aufschlag. Die Umstellungen und das immer stärker werdende Kollektiv auf Lohner Seite ließen Borssum in Satz zwei und drei nicht mehr ins Spiel kommen. Im vierten Satz sah beim Stand von 9:4 auch alles nach einem weiteren klaren Satz aus. Der Gast aus Emden nutzte die Unkonzentriertheit auf Lohner Seite jedoch und lag zum Satzende mit 24:21 vorn. Die Einwechselung von Kathi Schöttmer und vier starke Aufschläge von Franziska Menger ließen die Lohner über die ersten drei Punkte jubeln.
Nach der Spielpause ging es mit vier frischen Kräften gegen die Mannschaft des VC Osnabrück. Nach anfänglicher 3:1 Führung für Osnabrück glich Lohne schnell zum 4:4 aus und erarbeitete sich einen kleinen Vorsprung zum 18:16. Dann gelangen Jana Krieger fünf Punkte zum 23:16 und der entscheidende Vorsprung zum Satzgewinn. Im zweiten Satz lag man bis zum 12:12 gleichauf als Eva Welling eine Serie von Aufschlägen zum entscheidenden 20:12 gelang. Im dritten Satz mußte Lohnes Trainer seine Mannschaft beim Stand von 1:7 in der Auszeit wach rütteln um in der Folge auch diesen Satz noch klar für sich zu entscheiden.
„ Es macht unglaublich Spaß in diesem ausgeglichenen Team zu spielen. Wir haben unglaublich viele Alternativen im Kader“ war das Fazit von Kotrainerin Kathi Schöttmer.
Nach dem tollen Spieltag fährt der SV Union selbstbewußt in 14 Tagen zum Duell um die Herbstmeisterschaft nach Westerstede.
Volleyball Oberliga Damen
TV Eiche Horn Bremen II - SV Union Lohne 1:3 / 70:94 (25:19 14:25 17:25 14:25)
Lohne verteidigt mit einem 3:1 Auswärtssieg die Tabellenführung.
Einen Satz brauchten die Lohner Damen um sich auf den Gegner und die Halle einzustellen, danach hatten sie das Spiel unter Kontrolle. Im ersten Satz lag der Gast von Beginn an mit zwei bis drei Punkten hinten und brachte zum Satzende die Aufschläge einfach nicht in die gegnerische Hälfte, sodass der erste Satz verdient mit 25:19 an die Heimmannschaft ging. Im zweiten Satz hatten die Gäste ihr Service besser im Griff und fanden endlich auch die Lücken in der gegnerischen Feldabwehr. Durch die sehr gute Feldverteidigung auf Bremer Seite entwickelten sich zahlreiche lange Ballwechsel. Die Lohner gerieten jedoch nicht mehr in Bedrängnis und gewannen die Durchgänge zwei, drei und vier recht deutlich.
Union Lohne: Eva Welling, Britta Schoo, Sophia Hofschröer, ,Eva Stevens, Birgitta Düttmann, Hanna Diek, Katharina Schöttmer, Jana Krieger, Luisa Lüpken, Svenja Krieger, Lena Altendeitering, Franziska Menger
Volleyball Oberliga Damen
6 Punkte daheim
SV Union Lohne - VfL Wildeshausen 3:0 (25:13, 25:18, 25:15)
Konzentriert und vor allem im Aufschlag verbessert ging der SV Union Lohne in sein erstes Heimspiel der noch jungen Saison. Der VfL Wildeshausen entpuppte sich allerdings auch nicht wie der erwartet schwere Gegner. In 55 Minuten gewannen die Hausherrinnen klar mit 3:0 und erlaubten dem VfL in keinem Satz 20 Punkte.
SV Union Lohne - FC Leschede 3:0 (25:12, 33:31, 25:14)
Gegen den FC Leschede gewann man ebenfalls 3:0, es entwickelte sich aber ein gänzlich anderes Spiel auf hohem Niveau. Im ersten Satz setzte zog man schnell mit 8:2 davon, als Dieter Jansen die erste Auszeit für Leschede nahm. Als Leschede auf 12:9 herankam orderte Lohnes Trainer seine Sechs zur Bank um höhere Konzentration anzumahnen. Beim Stand von 15:12 ging die an diesem Spieltag glänzend aufgelegte Kathi Schöttmer zum Service und erzielte die fehlenden zehn Punkte fast im Alleingang. Der zweite Satz mündete nach einer leistungsmäßigen Berg und Talfahrt auf beiden Seiten in einem Krimi mit dem glücklichen Ende für die Heimmannschaft. Nachdem Lohne zu Satzbeginn mit 11:4 vorne gelegen hatte, lief man der Gästemannschaft in der entscheidenden Phase mit 20:16 hinterher. Lohne kämpfte sich jedoch ins Spiel zurück und erzwang die Verlängerung des Satzes. Nach zahlreichen Satzbällen auf beiden Seiten, nutzte Lena Altendeitering ihr Service zum 33:31 Satzgewinn. Die Schlüsselszene des Spiels. Im dritten Satz konnte Leschede die zahlreichen verschlagenen Aufschläge auf Lohner Seite nicht nutzen und ließ Lohne Mitte des Satzes entscheidend davon ziehen. „Meine Mannschaft hat heute zu ihrer Stärke aus der Vorbereitung zurückgefunden und ich bin stolz auf die Leistung aller zwölf Spielerinnen“ zog Lohnes Trainer Harald Nüsse eine zufriedene Bilanz.
Union Lohne: Eva Welling,Britta Schoo, Sophia Hofschröer, Rebekka Albers, Eva Stevens, Birgitta Düttmann, Hanna Diek, Katharina Schöttmer, Jana Krieger, Luisa Lüpken, Svenja Krieger, Lena Altendeitering
Volleyball Oberliga Damen
FC Schüttorf 09 - SV Union Lohne 3:1 (13:25, 28:26, 25:12, 25:18)
Eine herbe Enttäuschung und unnötige Niederlage erlebten die Lohner Damen am Samstag in Schüttorf. Dabei begann man da wo man vor drei Wochen in Hannover aufgehört hatte. Nach einem 1:5 Rückstand im ersten Satz, spielte die Mannschaft ganz stark auf und ließ Schüttorf beim 25:13 keine Chance. In allen Spielelementen war man dem Gegner überlegen. Im zweiten Satz wurde der Druck mit dem Aufschlag geringer und Schüttorf kämpfte sich ins Spiel zurück. Man lag zum Satzende zwar 20:23 zurück, hatte nach zwei taktischen Wechseln aber drei Satzbälle die allesamt nicht genutzt wurden. Schüttorf brachte den Satz mit 28:26 nach Hause. Dieses war die Schlüsselszene des Spiels. In der Folgezeit erreichte auf Lohner Seite niemand mehr seine Normalform und alle taktischen Maßnahmen gegen eine um jeden Ball kämpfende Schüttorfer Sechs verpufften, sodass die Heimmannschaft einen verdienten 3:1 Sieg feierte.
Volleyball Oberliga Damen
VSG Hannover - SV Union Lohne 0:3 (22:25, 14:25, 23:25)
3 Punkte zum Saisonstart
Einen glatten 3:0 Erfolg verbuchte der SV Union beim letztjährigen Regionalligisten der VSG Hannover. Im ersten Satz war das Spiel lange ausgeglichen und durch eine schlechte Aufschlagquote auf beiden Seiten geprägt. Zum Satzende setzte sich Lohne mit seinem höheren spielerischen Potential durch. Im zweiten Satz hatte die Gästemannschaft ihr Service dann besser im Griff und gewann deutlich mit 25:14. Im dritten Satz lag man beim Stand von 17:9 schon deutlich vorn, als die Konzentration auf Lohner Seite stark nachließ und Hannover mit besseren Aufschlägen ins Spiel zurück fand. Beim Stand von 22:23 aus Lohner Sicht ging die an diesem Spieltag glänzend aufgelegte Franziska Menger zum Service und brachte die fehlenden Punkte mit ihren starken Aufschlägen.
Volleyball Regionalpokal Damen Vorrunde Lohne
Gastgeber unterliegt im Finale knapp
Beim Regionalpokal vor heimischer Kulisse eine Woche vor Saisonbeginn zeigte sich die erste Vertretung des SV Union Lohne schon in guter Form und erreichte das Finale. In der Vorrunde hatte man in der Gruppe A mit dem SC Spelle Venhaus und dem TV Cloppenburg zwei Hochkaräter in der Gruppe. Gegen den SC Spelle Venhaus wurde der TV Cloppenburg seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit 2:0. Gleichzeitig besiegte die Lohner Sechs den Bremer Pokalsieger Fischerhude klar mit 2:0. Im zweiten Spiel gegen den Drittligisten aus Cloppenburg spielte Union Lohne gut mit erreichte jeweils 20 Punkte musste sich jedoch mit 2:0 geschlagen geben. Um das angestrebte Ziel Halbfinale zu erreichen musste man das Team aus Spelle hinter sich lassen. Einer 23:25 Satzniederlage folgte ein Satzgewinn mit 25:19. Da alle Teams der Gruppe A gegen Fischerhude gewannen zog Lohne aufgrund des deutlich besseren Ballverhältnisses vor dem SC Spelle Venhaus als Gruppenzweiter hinter Cloppenburg ins Halbfinale ein. In der Gruppe B setzten sich die favorisierten Regionalligateams aus Oldenburg und Neustadt durch. Der FC Leschede zeigte beim 2:0 Sieg in der Gruppe B gegen den letztjährigen Oberligadritten aus Emden eine gute Leistung und qualifizierte sich als Gruppendritter für das Spiel um Platz Fünf. Im Halbfinale kam es jetzt zu den Duellen Neustadt – Cloppenburg und Lohne – Oldenburg. Überraschend deutlich setzten sich die Neustädterinnen mit 2:0 gegen den Drittligisten durch. Das zweite Halbfinale war eine spannende Angelegenheit und ging beim Stand von 1:1 in die Verlängerung. Im Tie Break setzte sich Lohne knapp mit 16:14 durch und stand zur eigenen Überraschung im Finale. Im ersten Satz des Finales Lohne gegen Neustadt fanden die Gastgeberinnen kein Rezept gegen den starken Diagonalangriff aus Neustadt und der erste Satz ging an die Gäste. Im zweiten Satz kämpften sich die Lohner nach einem Rückstand zurück ins Spiel und erzwangen den TieBreak. Hier sah es lange nach einer kleinen Sensation aus, mit 9:3 lag man zuhause schon in Front, als Neustadt mit einer Aufschlagserie ins Spiel zurück kam. Am Ende musste die Heimmannschaft sich zwar mit 2:1 geschlagen geben, hatte jedoch dem Publikum eine tolle Leistung geboten. Der große ausgeglichene Kader war ein Vorteil bei dem langen Turnier und bot immer wieder taktische Möglichkeiten. Im Spiel um Platz fünf bezwang Oberligist FC Leschede den klassenhöheren SC Spelle Venhaus mit 2:0.