Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Anne Doleski hat als neues Mitglied der Laufabteilung ihren ersten Halbmarathon in Hamburg erfolgreich absolviert – und das gleich in einer top Zeit von 2:11 Std.
Beim Citylauf in Papenburg gingen fünf Läufer des SV Union Lohne an den Start! Bei fast schon zu warmem Frühlingswetter absolvierten Armin Schiller (43:22 min.), David Teipen (44:22 min.), Dennis Lockhorn (41:30 min.), Winfried Hacke (39:52 min.) und Philipp Krieger (36:30 min.) die 10 km in top Zeiten!
Ebenfalls ihren ersten Halbmarathon ist am Sonntag Mareike Müller in Düsseldorf gelaufen und kam nach einer tollen Zeit von 2:21:21 Std ins Ziel!
Stefan Hüsken, ebenfalls Mitglied unterer Laufabteilung hat den weiten Weg nach London auf sich genommen und seinen dritten Marathon in einer super Zeit von 3:55:12 Std absolviert!
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen gute Erholung!
Am Sonntagmittag trat unsere erste Damenmannschaft der SG Lohne/Wietmarschen auswärts bei der FSG Niedergrafschaft zum Topspiel an. Bei bestem Fußballwetter wollten beide Teams unbedingt die drei Punkte am Ende konnten sich jedoch die Gastgeberinnen verdient durchsetzen.
Bereits in der 4. Spielminute gingen die Gastgeberinnen nach einem Abstimmungsfehler in unserer Abwehr mit 1:0 in Führung. Nach einer schwachen Anfangsphase erfolgte dann die Reaktion. Marie Reiners drehte mit einem Doppelpack die Partie. In der 18. Minute erzielte sie zunächst den Ausgleich, ehe sie nur acht Minuten später mit einem herrlichen Distanzschuss die 1 zu 2 Führung markierte. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause.
Kurz nach Wiederanpfiff setzte unsere Mannschaft direkt nach. Alicia Sütthoff flankte von der rechten Seite in der 48. Minute punktgenau auf Annika Rehring, die überlegt zum 1 zu 3 vollendete. Zu diesem Zeitpunkt schien alles auf einen Auswärtssieg hinauszulaufen.
Doch ab der Mitte der zweiten Halbzeit schlichen sich bei unserem Team Fehler ein, die die FSG Niedergrafschaft eiskalt ausnutzte. In der 63. Minute gelang den Gastgeberinnen der Anschlusstreffer zum 2:3, ehe sie in der 72. Minute nach einer Ecke den Ausgleich zum 3:3 erzielten. In der Schlussphase zeigte sich die FSG weiterhin effektiv und krönte ihre Aufholjagd in der 84. Minute mit dem Treffer zum 4:3-Endstand.
Für unsere Damen wäre an diesem Tag deutlich mehr möglich gewesen. Jetzt heißt es Mund abputzen, weiterarbeiten und am Freitag im Heim-Derby gegen Georgsdorf mit Vollgas neu angreifen!
Die Erste Mannschaft hat das erwartet schwere Derby gegen den SV Olympia Laxten am Ende klar mit 3:0 gewonnen und damit die Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Trotz einiger personeller Rückschläge zeigte das Team eine starke Leistung und konnte sich wichtige drei Punkte im Kampf um die Meisterschaft sichern.
Bereits zu Beginn der Partie zeichnete sich ab, dass es ein intensives Spiel werden würde. Die Erste hätte frühzeitig in Führung gehen können, ließ Chancen ungenutzt. In der 37. Minute war es dann soweit: Nach einem Fehler des Laxtener Torwarts erzielte Brode die verdiente 1:0-Führung. Beim Gegentreffer sah der Keeper alles andere als gut aus, was Brode eiskalt ausnutzte. Mit diesem Spielstand ging es schließlich auch in die Halbzeitpause.
Trainer und Mannschaft mussten dabei auf mehrere Stammkräfte verzichten: Stover und Kettler fehlten verletzungsbedingt, Gels war gesperrt. Dennoch zeigte die Defensive um Lake und Rensen eine überzeugende Leistung. Beide machten ihre Sache in der neu formierten Viererkette sehr ordentlich. Auch Humbert und Stricker, die in die Startelf rückten, fügten sich nahtlos ein und boten eine solide Partie.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich zunächst ein zerfahrenes Spiel. Laxten versuchte, mehr Druck aufzubauen, ohne jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. Die größte Möglichkeit für den Gastgeber vereitelte der Laxtener Kapitän höchstselbst, als er einen Schuss von Tengen für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie klärte. Kurz darauf machte es Brode besser: Nach Vorarbeit von Tengen schob er in der 87. Minute zum vorentscheidenden 2:0 ein.
Den Schlusspunkt setzte schließlich der eingewechselte Frese, der kurz vor dem Ende einen Angriff zum 3:0-Endstand abschloss. Damit war der Derby-Sieg perfekt und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg getan.
Schon am kommenden Sonntag geht es weiter: Dann steht das Auswärtsspiel bei der U23 des SC Spelle-Venhaus an. Mit der aktuellen Form und dem Selbstbewusstsein aus dem Derbysieg will die Mannschaft auch dort die nächsten drei Punkte einfahren.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.