1. Damen
Regionalliga
Kader
Saison 2024 / 2025
Zuspiel: | Jennifer Beel, Sophia Wessels, Eva Stevens |
Mittelblock: | Sophie Mlynek, Pauline Lüpken, Maike Overberg |
Außen/Annahme: | Linda Frese, Jana Krieger, Celine Beel, Merle Alken, Anna Alken |
Universal: | Merle Gossling, Rosa Krüger, Clara ten Brink |
Trainer: | Harald Nüsse, Thomas Arens, Fenja Brink |
Montag 18.30 - 20.30 Uhr
Mittwoch 18:30 - 20:30 Uhr
Freitag 19:00 - 21:00 Uhr

Spannendes Spiel gegen den VC Osnabrück
Mit einer 3:2- Niederlage ging der SV Union Lohne zwar ohne Sieg nach Hause, jedoch mit einem verdienten Punkt und viel Zuversicht. Die Mannschaft ist stolz auf ihre Leistung, da sie es dem VCO trotz ihrer vielen Ausfälle nicht leicht machte. Schon im ersten Spielsatz lagen die Lohnerinnen mehrmals in Führung. Wie schon in den vergangenen Spielen deutlich geworden, fällt es zum Ende des Satzes schwer, ,, den Sack zuzumachen". Durch zwei Netzroller konnte der VCO den ersten Satz mit 26:24 für sich gewinnen. Im zweiten Satz hingegen konnten die Lohnerinnen ab einem Spielstand von 20:18 den Gegnerinnen davonjagen. Svenja Beck, die aufgrund der Spielernot glücklicherweise eingesprungen war, machte den zweiten Satz mit einem tollen Angriff zu (25:21). Auch der dritte Satz schien zunächst vielversprechend, da die Lohner Damen mit einem 8:3 in Führung gingen. Durch einige Annahmefehler auf Lohner Seite schaffte es der VCO, diese Führung wieder auszugleichen und entschied auch am Ende den dritten Satz für sich (19:25). Eine Aufschlagserie von Kapitänin Eva brachte den SVU im vierten Satz weit nach vorne. Diese Führung gaben die Lohnerinnen dann auch nicht mehr her. Vor allem Jana Krieger und Lara Kretschmann hatten viele Ideen im Angriff und stachen hervor. Leider entschieden dann die Damen des VCO den entscheidenden letzten Satz für sich (8:15).
MVP wurde Libera Johanna Muntel mit einer stabilen Annahme.
Union Lohne: Eva Stevens, Jennifer Beel, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Svenja Beck, Jana Krieger
TK Hannover - SV Union Lohne 3:0 (25:19, 25:21, 25:22)
Nach dem gestrigen NWVV Pokal begann am heutigen Sonntag für die Lohner Mannschaft die neue Saison 2022/23.
In den ersten Satz starteten die Lohnerinnen zögerlich mit einigen Aufschlagfehlern und konnten diesen trotz einer Leistungssteigerung zum Ende nicht für sich entscheiden.
In den folgenden zwei Sätzen zeigte die Mannschaft, dass sie auch anders kann. In den Anfangsphasen standen die Lohnerinnen lange in Führung und knüpften an ihre guten Leistungen von gestern an. Die Mannschaft zeigte vor allem im Blockspiel ihre Fähigkeiten und gestaltete das Spiel spannend.
Jedoch machten es die Hannoveranerinnen der Lohner Mannschaft in den entscheidenden Phasen schwer und konnten auch diese für sich gewinnen.,, Wir müssen noch in unserer Chancenverwertung besser werden'', äußert sich Trainerin Martina Lambers nachdenklich, ,,es ist schade, dass wir die Führung in den letzten beiden Sätzen nicht halten konnten."
Union Lohne: Eva Stevens, Martina Lambers, Linda Frese, Jennifer Beel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Celine Beel, Jana Krieger
Die 1. Damen belegt beim NWVV- Pokal den zweiten Platz!
Vfl Oythe - SV Union Lohne (25:16, 25:17)
Oldenburger TB - SV Union Lohne (16:25, 12:25)
Oldenburger TB - Vfl Oythe (14:25, 10:25)
Das erste Mal in der Saison 2022/2023 konnten die Zuschauer in der Lohner Sporthalle ein spannendes Turnier der 1. Damen erleben. Im Turniermodus „jeder gegen jeden“ begegneten die Lohnerinnen dem Zweitligisten Vfl Oythe und dem Ligakonkurrenten Oldenburg.
Die 1. Damen startete unter der Leitung von Martina Lambers gegen den Zweitligisten in das Turnier. Nach einer vorerst zögerlichen Spielweise, fanden die Lohnerinnen schnell ins Spiel und zeigten eine sehr gute Leistung. Die Lohnerinnen glänzten vor allem in der Annahme und im Block. Am Ende machten kleine Fehler in den entscheidenden Phasen den Unterschied und die Zweitligistinnen entschieden den ersten Satz für sich. Mit frischen Kräften gelang zu Beginn des zweiten Satzes ein mutiger Auftritt und die Lohner Sechs lag beim Stand von 12:12 noch gleich auf. Zum Satzende setzten die Zweitligagäste sich dann doch noch mit 25:17 und 2:0 durch.
Im zweiten Spiel trafen die Regionalligakonkurrentinnen aufeinander. Die Lohnerinnen konnten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beide Sätze deutlich für sich entscheiden. Im zweiten Satz wurde die Jugendspielerin Pauline Lüpken aus der 2. Damen eingesetzt und fügte sich sehr gut in das Team ein.
Die letzte Begegnung des Tages bestand zwischen Oythe und Oldenburg. Die Zweitliga-Mannschaft dominierte das Spiel deutlich und sicherte sich den NWVV-Pokal.
Union Lohne: Eva Stevens, Merle Alken, Martina Lambers, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Celine Beel, Jana Krieger, Pauline Lüpken
1. Damen qualifiziert sich für die nächste Runde des Nordwestdeutschen Pokals
Einen Monat vor Saisonbeginn konnte sich die 1. Damen in der ersten Runde des Nordwestdeutschen Pokals den Turniersieg in Spelle sichern.
Unter der Leitung von Martina Lambers setzten sich die Lohnerinnen gegen die Regionalligakonkurrenz aus Spelle (25:20, 25:20) und Lathen (25:11, 25:22) jeweils mit 2:0 durch.
Das Team glänzte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. In beiden Spielen wechselte Lambers nach dem gewonnenen ersten Satz komplett durch, was den Spielfluss lediglich im zweiten Satz gegen Lathen ein wenig stocken ließ. Die Lohnerinnen behielten jedoch einen kühlen Kopf und entschieden auch das zweite Spiel gegen stark ersatzgeschwächte Lathenerinnen für sich. Die Neuzugänge Johanna Nöhring und Merle Alken fügten sich nahtlos ins Lohner Team ein. Ebenso erfreulich war, dass Jana Krieger nach ihrer langen Verletzungspause erstmalig wieder auf dem Feld stand!
Am Sonntag, den 9.10., beginnt für die 1. Damen mit einem Auswärtsspiel in Hannover die Regionalligasaison.
SV Union Lohne - SC Spelle-Venhaus 0:3 / 61:75 (22:25 21:25 18:25)
VfL Lintorf - SV Union Lohne 3:1 / 97:79 (25:16 22:25 25:18 25:20)
Enttäuschender Doppelspieltag
Gleich zweimal musste die erste Damen am Wochenende zu Nachholspielen antreten und hatte in beiden Spielen das Nachsehen.
Gegen den SC Spelle-Venhaus ersetzten die Jugendspieler Merle Alken und Eva Armbrust die fehlenden Celine und Jennifer Beel. Der erste Satz begann am Freitagabend ausgeglichen. Sophia Hofschröer brachte Lohne am Aufschlag mit 19:18 in Front, Spelle konterte jedoch mit Jana Holtel und drehte auf 22:19. Lohne brachte dann nicht mehr genug Druck im Aufschlag und hatte mit einem äußerst löchrigen Block keine Chance die Außenangriffe abzuwehren, sodass die 1:0 Satzführung für die Gäste die logische Folge war. Die Probleme auf Lohner Seite blieben die gleichen und Spelle gewann die langen Ballwechsel, sodass die Zuversicht mehr und mehr schwand. Somit siegten die Gäste letztlich deutlich mit 3:0 und zogen in der Tabelle an den Grafschafterinnen vorbei.
Am Sonntag wollte der SV Union seine Chance beim Tabellensechsten in Lintorf nutzen um noch auf Platz drei der Tabelle zu klettern. Aber auch hier hatte die Osterpause den Lohnerinnen nicht gut getan, sodass man auch hier mit leeren Händen dastand. Man benötigte im ersten Satz einige Zeit um ins Spiel zu kommen und verlor deutlich mit 25:16. In Satz zwei waren die Gäste dann aber bei der Sache und erarbeiteten sich einen deutlichen 14:8 Vorsprung den man bis ins Ziel rettete (22:25). In Satz drei war die Luft bei Lohne schon wieder raus, lediglich Linda Frese verzeichnete ein paar Aufschlagpunkte. In Satz vier brachte Jennifer Beel noch mal frischen Wind ins Lohner Spiel und trug maßgeblich zur schnellen 6:1 Führung bei. Nach einer 20:18 Führung gelang jedoch kein Punkt mehr und ein enttäuschendes Wochenende ohne Punkte ließ eine mutlose Lohner Sechs zurück.
„Leider haben wir die über weite Strecken gute Saison so schwach abgeschlossen und unser Saisonziel noch verfehlt. Aber am meisten ärgert es mich für Svenja Beck, die ihre lange erfolgreiche Karriere im Trikot der Ersten beendete. Diese vorbildliche Spielerin auf die wir immer zählen konnten und die sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat, hätte einen besseren Abschied verdient gehabt!“ war nicht nur das Team selbst sondern auch der Trainer enttäuscht von der Leistung zum Saisonabschluss.
Union Lohne: Eva Armbrust, Merle Alken, Sophia Hofschröer, Martina Lambers, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Eva Stevens, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Svenja Beck, Johanna Muntel
SV Union Lohne - Tuspo Weende 2:3 / 105:103 (25:22 25:16 21:25 23:25 11:15)
Meister hat die besseren Nerven
Der mit dem letzten Aufgebot angereiste Regionalligameister Tuspo Weende hat auch in seinem letzten Saisonspiel in Lohne seine Klasse unter Beweis gestellt. Dabei profitierte er auch davon das der SV Union Lohne Nerven zeigte und sein Niveau im Laufe der Partie nicht halten konnte.
Weende begann mit lediglich sieben einsatzfähigen Spielerinnen von Beginn an konzentriert und erspielte sich eine 18:13 Führung weil das Heimteam lediglich im Block auf Augenhöhe war, im Angriff aber noch ein wenig unsicher. Mit der Einwechselung der kurzfristig angereisten Merle Gossling und Jennifer Beel sowie einer Aufschlagserie von Sophia Hofschröer wendete sich das Blatt. Das Heimteam ging 23 :21 in Führung und brachte den Satz mit 25.22 nach Hause. Im zweiten Satz gesellte sich zu den sehr guten Mittelblockern auch mehr Angriffs- und Aufschlagpower. Eine zwischenzeitliche 17:9 Führung und der Gewinn des zweiten Satzes waren die Folge. Im dritten Satz steigerten sich die Gäste in der Annahme und waren dem SV Union die ganze Zeit auf den Fersen. Beim Stand von 21:19 sah es nach einem 3:0 Sieg aus, aber Weende drehte den Spieß um und Pauline Dörsch am Weender Aufschlag brachte den Gästen ihren ersten Satz (21:25). Im vierten Satz lagen die Damen aus dem Göttinger Stadtteil dann den ganzen Satz über vorn und brachten den Satz knapp mit 23:25 ins Ziel. Merle Gossling verließ Union zur Arbeit und gleichzeitig der Mannschaft der Mut. Die Göttingerinnen agierten weiterhin clever und mit viel Druck während Lohne zu viele Bälle nur zurück spielte. Folgerichtig ging der TieBreak an den Meister und dem Heimteam blieb nur ein Punkt. „Weende spielt mit der letzten Kapelle trotzdem mutig und clever sein Ding. Eigentlich haben wir heute zwei Punkte verloren und können uns ein Beispiel am Gegner nehmen der immer an sich geglaubt hat.“ war Lohnes Trainer Harald Nüsse mit dem Ergebnis unzufrieden. „Wir arbeiten weiter an unserer mentalen Stärke, der Rest klappt über weite Strecken schon ganz gut.“ richtete er den Blick aber sofort wieder nach vorn auf die beiden noch ausstehenden Spiele Ende April.
Union Lohne: Sophia Hofschröer, Martina Lambers, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Eva Stevens, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Svenja Beck, Johanna Muntel, Celine Beel