Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Gemeinsamer Austausch über die Zukunft des Vereins
Am gestrigen Samstag Vormittag traf sich der Vorstand des SV Union Lohne mit Vertretern der einzelnen Abteilungen. Von jeder Abteilung war mindestens eine Person vertreten, sodass gemeinsam in einem Workshop über die Zukunft des Vereins gesprochen werden konnte.
Probleme, Ziele und Pläne wurden besprochen, gesammelt und mögliche Lösungsansätze ausgearbeitet.
Jede Abteilung konnte ihre individuellen Ziele darstellen und konkretisieren, warum diese noch nicht umgesetzt werden können.
Es stellte sich raus, dass in allen Abteilungen die Zahl der Ehrenamtlichen häufig zu gering ist, um weitere Übungsgruppen oder neue Angebote zu schaffen. Auch Hallenkapazitäten und die Größe des Sportgeländes wurden diskutiert.
Die Anliegen der Vereinsmitglieder und Abteilungen werden nun in der nächsten Vorstandssitzung ausgiebig besprochen und an weiteren Lösungsansätzen gearbeitet.
Zum Abschluss der Runde wurde gemeinsam eine Pizza gegessen.
Es ist schön zu sehen, dass so viele Ehrenamtliche an der Zukunft des Vereins interessiert sind und gemeinsam daran gearbeitet werden möchte, dass der Verein immer besser wird und wächst. So kann ein tolles Angebot für Jung und Alt geschaffen werden und die Gemeinschaft in der Gemeinde gestärkt werden.
Vielen Dank an alle Abteilungsvorstände für die gute Zusammenarbeit und eure Zeit!
Wer also Lust hat sich im Verein zu engagieren, meldet sich gerne über diesen Instagramkanal, bei einem der Vorstandsmitglieder oder einer Abteilung.
Am morgigen Sonntag tritt unsere erste Mannschaft um 15 Uhr beim SV Sparta Werlte an. Die Mannen von Alo Weusthof möchten nach zwei sieglosen Spielen zurück in die Erfolgsspur, da zählt nur ein Sieg. Die Mannschaft hat sich gegen Bentheim über die Außenbahnen gute Chancen erarbeitet, aber konnte daraus kein Tor erzielen. Morgen will man die herausgespielten Chancen eiskalt nutzen. Die drei Punkten sollen nach Abpfiff mit nach Lohne kommen.
Nur rund ein viertel aller TischtennisspielerInnen im Jugend und Erwachsenenbereich sind Mädchen oder Frauen. Bei Turnieren werden im Mädchen und Damen Bereich oftmals Altersklassen zusammen gelegt oder sie müssen direkt in den Jungen und Herrenklassen spielen.
Auch im Liga Alttag spielen Mädchen im Jugendbereich in den Jungen-Ligen, da es für sie keine eigene Liga gibt. Seit einigen Jahren setzt sich dieser Trend im Erwachsenenbereich fort. Es gibt zwar eine Damenliga, aber auf Grund von teils sehr weiten Fahrten, spielen auch hier sehr viele Frauen in den Herrenligen mit.
Alles ein Grund, das Mädchentischtennis zu fördern. Aus diesem Grunde haben wir uns überlegt, ein Turnier ausschließlich für Mädchen auszurichten. Mit dem VFB Lingen, FC Schüttorf, ASV Altenlingen und Olympia Laxten, waren auch schnell weitere Vereine gefunden, die an einer Teilnahme Interesse hatten.
Somit nahmen insgesamt 10 Spielerinnen aus den fünf Vereinen teil. Gespielt wurde im Schweizer Turnier System. Alle Spielerinnen bleiben hierbei bis zum Ende im Turnier. Vor ca. 25 Zuschauern, Teilnehmern und Betreuern, standen nach 6 gespielten Runden die Gewinner fest. Gewonnen hat Fenna Brüning aus Schüttorf, gefolgt von Theresa Köbbe und Emma Sommer aus Lohne. Zusätzlich nahm aus Lohne noch Anni Böckers teil, die auch einige Spiele gewinnen konnte. Jede Spielerin konnte mindestens ein Spiel gewinnen und alle Beteiligten waren sich einig, dass es auch in Zukunft ähnliche Angebote geben sollte, um die Attraktivität für Mädchen und Tischtennis zu steigern.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.