Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Unsere Mini 1 war am Samstag beim Turnier von Sporterleben in Nordhorn. Die Jungs haben richtig Gas gegeben und teilweise ältere Jahrgänge geschlagen. Anschließend haben unsere Jungs die Urkunden und Medaillen von der BVB Traditionsmannschaft entgegen genommen. Schnappschüsse und Autogramme von David Odonkor und Frank Mill inklusive. Ein super Tag bei bestem Wetter!
Die erste Volleyballdamen steckt schon voll in der Vorbereitung für die im September beginnende Saison. Nachdem die Mannschaft von Trainer Harald Nüsse und Co-Trainerin Martina Lambers vier Abgänge verzeichnen musste, tritt Lohne am heutigen Samstag in der Vechtehalle in Emlichheim mit seinen vier Neuzugängen auf.
Neben Mittelblockerin Sophia Hofschröer, welche nach nach vielen erfolgreichen Jahren in der ersten Damen ihre Volleyballkarriere beendete und stets zu den absoluten Leistungsträgerinnen der Mannschaft zählte, muss die Mannschaft in der kommenden Saison ebenfalls auf Diagonalangreiferin Lara Kretschman verzichten. Sie tritt aufgrund ihres Studiums und weiterer Verpflichtungen im Verein kürzer und unterstützt von nun an die 2. Volleyballdamen. Libera Fenja Brink ergriff die Chance, in Berlin beim Volleyballgiganten Berlin Recycling Volleys ein FSJ zu absolvieren, weshalb auch sie im Kader fehlen wird. Und auf Kapitänin und Zuspielerin Eva Stevens müssen die Unionerinnen vorübergehend verzichten, weil sie erfreulicherweise Nachwuchs erwartet.
Dafür rücken vier Neuzugänge aus dem eigenen Nachwuchs ins Aufgebot. Diese konnten bereits in den letzten Wochen wertvolle Trainingserfahrungen sammeln.
Pauline Lüpken (2. Von links) und Sophie Mlynek (ganz rechts), ergänzen den Mittelblock der Unionerinnen. Auf der Diagonalposition verstärkt Rosa Krüger (2. von rechts) den Kader.
Auf der Zuspielposition steht mit der 15-jährigen Sophia Wessels (ganz links) ein ganz junges Talent in den Startlöchern, die zuletzt durch starke Leistungen mit unser U16 aufhorchen ließ.
Wer also heute, am 26.08.23 ab 10 Uhr Zeit und Lust hat, ist herzlich in die Vechtehalle in Emlichheim eingeladen, um die Volleyballdamen beim Vorbereitungsturnier zu unterstützen.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.