Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Die Zweite von Union Lohne ist nach dem 3:0-Auswärtserfolg gegen die Zweite von Weiße Elf Nordhorn in der letzten Woche weiter mittendrin im Kampf um einen Platz in den Top 5 der Kreisliga Bentheim.
Das Team um Allroundtalent Leon Schmid reist zum Anknüpfen an das Saisonziel am kommenden Sonntag zum Auswärtsspiel nach Bentheim. Bei einer Heimniederlage können die Bentheimer durchaus noch in den Abstiegskampf rutschen, weshalb das Team von Trainer Wendelmann bis in die Haarspitzen motiviert sein wird. Unsere Zweite möchte hier natürlich mit möglichst viel mitgereister heimischer Unterstützung gegenhalten. Die Herausforderung wird umso größer, da viele Spieler terminlich oder verletzungsbedingt verhindert sind und man durchaus von Personalknappheit sprechen kann. Anstoß ist um 11:30 am sonnigen Sonntagmorgen in Bentheim.
Union Lohne spielt 1:1 in Bawinkel
Union Lohne hat im Rennen um die Tabellenspitze einen unerwarteten Rückschlag erlitten. Beim Auswärtsspiel in Bawinkel kamen die Lohner nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus – trotz klarer Überlegenheit und zahlreicher Torchancen.
Die Gäste starteten stark und belohnten sich früh: In der 18. Minute brachte eine scharfe Hereingabe die Führung – allerdings durch ein Eigentor des Bawinkeler Spielers Joshua Priys. Danach verlor Lohne etwas den Faden, ohne jedoch große Chancen für die Gastgeber zuzulassen. Mit einer knappen 1:0-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Halbzeit spielte nahezu nur Lohne. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Bawinkeler, doch die Chancen blieben ungenutzt. Und so kam es, wie es im Fußball oft kommt: Wer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft. In der 67. Minute erzielte Timo Meemann den Ausgleich für Bawinkel – aus dem Nichts.
Trotz weiterer Offensivbemühungen und viel Druck in der Schlussphase wollte der Ball nicht mehr den Weg ins gegnerische Tor finden. So blieb es beim bitteren 1:1 – ein Unentschieden, das sich für Union Lohne wie eine Niederlage anfühlt.
Angetrieben von zahlreichen mitgereisten Lohner Fans kam unsere Erste Fussball Seniorenmannschaft am Freitag Abend auf dem mit Flutlicht ausgestatteten Bawinkler Nebenplatz nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus.
Dabei fand unsere Mannschaft gut ins Spiel und ging früh durch eine abgefälschte Hereingabe von Dennis Tengen mit 0:1 in Führung (18‘). Lohne war spielbestimmend doch die abstiegsgefährdeten Bawinkler kämpften defensiv aufopferungsvoll und verteidigten das eigene Tor leidenschaftlich. Nur wenige Offensivaktionen der Hausherren sorgten für Entlastung. Eine Aktion hingegen landete dabei im Lohner Kasten. Nach einer Kopfballverlängerung im Sechzehnmeterraum sorgte der Bawinkler Timo Meemann für den 1:1 Ausgleich (67‘). Unsere Mannschaft drückte fortan nochmal auf das Spieltempo und wechselte offensiv, doch weder die Abschlussaktionen von Berger, Frese, Kamp oder Brode fanden den Weg ins Bawinkler Tor.
Im letzten Heimspiel der Saison ist am kommenden Freitag um 20:00 Uhr der SV Langen zu Gast im Stadion an der Jahnstraße.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.