Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
SV Union Lohne - VfL Lintorf 2:3 (25:14, 28:26, 17:25, 22:25, 9:15)
Trotz eines starken Starts musste sich die 1. Damen des SV Union Lohne leider mit 2:3 dem VfL Lintorf geschlagen geben.
Im ersten Satz erzielte die 1. Damen durch kraftvolle Aufschläge und starke Angriffe eine sichere Führung. Der erste Satz wurde auch durch die Aufstellungsfehler von Lintorf geprägt. Trotz langer Wartezeiten blieb die 1. Damen konzentriert und sicherte sich den ersten Satz mit 25:14.
Im zweiten Satz setzten die Lohnerinnen ihren erfolgreichen Lauf fort. Allerdings verbesserten sich die Annahme und die Angriffe der Lintorferinnen stetig, was die Lohnerinnen vor Herausforderungen stellte. Durch einen kühlen Kopf und starke Nerven setzten sich die Lohnerinnen mit 28:26 durch.
Der dritte Satz begann mit einem Rückstand von 0:6 für die Lintorferinnen. Durch vor allem Schnellangriffe gelang es den Lohnerinnen, die Führung zurückzugewinnen. Trotz der gegnerischen Schwächen im Block, die von Lohner Seite taktisch nicht genutzt wurden, endete der dritte Satz zugunsten der Lintorferinnen.
Der vierte Satz zeigte zunächst die Wende. Jennifer Beel verschaffte den Lohnerinnen durch kraftvolle Aufschläge eine 7:0 Führung. Doch trotz taktischem Wechsel blieb auch dieser Satz erfolglos.
Nun galt es, nicht den Kopf hängen zu lassen und weiterzukämpfen. Jedoch machten den Lohnerinnen auch im Tie-Break die starke Annahme und Abwehrarbeit der Lintorferinnen zu schaffen. Durch zahlreiche Eigenfehler und erfolglose Angriffe mussten die Lohnerinnen auch diesen Satz an die Lintorferinnen abgeben.
Die goldene MVP-Medaille ging an die Außenangreiferin Jannika Groß. Auf Lohner Seite wurde die Mittelblockerin Sophie Mlynek für ihre starken Aufschläge und druckvollen Angriffe mit der silbernen Medaille ausgezeichnet.
Das Bezirksliga Spiel unserer Ersten Fussball Seniorenmannschaft gegen die Sportfreunde aus Schwefingen endet 1:1 Unentschieden. Lohne kontrollierte die erste Spielhälfte durch mehr Spielanteile und ging folgerichtig durch Phil Stricker mit 1:0 in Führung (11‘). Die trotz widriger Witterung zahlreich erschienen Zuschauer im Stadion an der Jahnstraße sahen im zweiten Spielabschnitt ein ausgeglichenes Bezirksligaspiel, in dem den Gästen aus Schwefingen in der 70. Minute der nicht unverdiente Ausgleich gelang.
Für unsere Erste Mannschaft geht es nächste Woche Sonntag um 14:00 Uhr bei der @sgfreren weiter.
Für unsere U13 Mannschaften stand an diesem Wochenende der erste Spieltag an.
Die Spierlerinnen der U13 A haben zuerst gegen eine spielstarke Veldhauser Mannschaft gut mitgehalten und ein sehenswertes Spiel gezeigt, aber letztendlich beide Sätze verloren. Gegen ein junges Emlichheimer Team konnten beide Sätze souverän gewonnen werden.
Die U13C hat zuerst gegen zwei sehr starke Mannschaften aus Emlichheim und Wietmarschen, trotz starkem Einsatz, verloren. Beim dritten Spiel gegen eine weitere Mannschaft aus Emlichheim konnten sie dann einen verdienten Sieg erzielen.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.