Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Zwischen Weihnachten und Neujahr lädt der SV Cheruskia Laggenbeck an drei Tagen alle
Tischtennisspieler zum Laggenbecker Weihnachtturnier ein. In den verschiedenen Klassen im Jungen und Erwachsenen Bereich nahmen insgesamt über 600 Spieler, vorwiegend aus Nordrhein-
Westfalen und Niedersachsen, teil. Wir waren diesmal in den U19 Jugendklassen bis 850 und bis 1150 Spielstärke mit sechs Spielern vertreten. Besonders erfolgreich war Felix Ten Brink, der bis ins Halbfinale der Klasse 1150 vordringen konnte. Nachdem er seine Gruppe mit zwei Siegen und einer Niederlage überstanden hatte, konnte er sich im Achtelfinale gegen seinen Gegner aus Bocholt sehr sicher durchsetzen. Auch mit seiner
Gegnerin, vom SV Arminia Appelhülsen Melina Wagner, hatte er im Viertelfinale recht wenig
Probleme. Im Halbfinale war dann doch gegen Emma Verbeet von Jugend 70 Merfeld die Reise zu Ende. Somit stand am Ende der hervorragende 3. Platz. Für Simon Sommer lief es in der Gruppenphase sehr gut. Alle Spiele konnte er gewinnen. Im Achtelfinale konnte er seinen Gegner aus Bocholt schnell besiegen. Im Viertelfinale wartete der nächste Gegner aus Bocholt (Vincent Wiegelt). Leider wurde etwas unnötig dieses Spiel in fünf Sätzen verloren.
Elias Kahsnitz war unser letzter Vertreter in dieser Klasse. Normalerweise konnte er noch eine Klasse tiefer starten. Trotzdem versuchte er in dieser schwereren Klasse sein Glück. In seiner
Fünfergruppe konnte er leider kein Spiel gewinnen und schied somit in der Vorrunde aus.
In der Klasse 850 waren wir ebenfalls mit drei Spielern vertreten. Marvin Walkenhorst wurde in
eine Fünfergruppe gelost, in der er von der Stärke an Platz 3 gesetzt war. Trotzdem konnte er mit 3 Siegen und nur einer Niederlage gegen Tony Blem aus Schüttorf den zweiten Rang erreichen. Im Achtelfinale war dann gegen Yves Stroband (TUS Hiltrup) das Turnier beendet. Insgesamt eine sehr starke Leistung von Marvin!
Die erste Mannschaft verstärkt sich zur neuen Saison mit Niklas Berger. Der aus Spelle stammende Mittelfeldspieler hat bereits in der Aufstiegssaison 2018/2019 das Trikot der Eisern getragen und anschließend noch zwei Jahre in Lohne gespielt.
Nach Stationen bei Eintracht Nordhorn und dem SV Vorwärts Nordhorn kommt Berger nochmal zurück nach Lohne. Er trifft hier auf einige Bekannte und möchte eine Führungsrolle übernehmen.
Die Veranwortlichen sind froh mit Berger einen kopfballstarken und erfahrenen Spieler verpflichtet zu haben, der im Zentrum für noch mehr Stabilität sorgt.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.



