SV Union Lohne - SC Spelle Venhaus 3:1 (17:25, 25:15, 25:23, 25:20)
3 Punkte im Derby!
In einem sehr unterhaltsamen Derby vor großer Kulisse brauchte die 1. Damen einen Satz, um das Nervenflattern abzulegen und ins Spiel zu kommen.
Im Gegensatz zu Spelle machte Lohne im ersten Satz zu wenig Druck im Aufschlag. So konnten die Gäste ihre Angriffe nach Belieben aufbauen. Auch die eigene Annahme war zu Beginn etwas wackelig, stabilisierte sich aber im Laufe des Spiels immer mehr. Der erste Satz ging klar mit 17:25 an Spelle.
Im zweiten Satz wendete sich das Blatt. Die 1. Damen setzte Spelles Annahmeriegel mit starken Aufschlägen unter Druck. Auch in der Abwehr hatte man deutlich mehr Zugriff als im ersten Satz, sodass immer wieder Angriffe der Spellerinnen entschärft und in eigene Punkte umgemünzt werden konnten.
Der 2. Satz ging mit 25:15 an Lohne.
In einem engen 3. Satz, der von vielen langen Ballwechseln geprägt war, gelang es der 1. Damen sich zur Mitte des Satzes mit 17:11 einen Vorsprung zu erarbeiten. Spelle kämpfte sich nochmal bis zum 23:22 heran, doch Lohne blieb cool und sicherte sich mit einem 25:23 den ersten Punkt des Abends.
Der vierte Satz verlief wieder etwas deutlicher. Lohne ging mit einem großen Vorsprung in die Crunchtime und hatte beim 24:17 gleich sieben Chancen das Spiel zu beenden und sich den Derbysieg zu sichern. Doch Pauline Greiwe an der Aufschlaglinie der Spellerinnen wollte es den Unionerinnen nicht so leicht machen und punktete mehrfach im Aufschlag. Als eine Spellerin beim Stand von 24:20 beim Angriff das Netz berührte, brachen alle Dämme und die Freude über den Derbysieg in eigener Halle war riesig.
Als MVP auf Lohner Seite wurde Jana Krieger ausgezeichnet, die mit vielen variablen Angriffen punktete.
Als MVP wurde Spelles Anne Rauen, die nach der Verletzung von Christiane Witschen im Zuspiel die Fäden zog. Gute Besserung auch noch an dieser Stelle.
Auch nach dem Spiel wurde es emotional, als Trainer Harald Nüsse die langjährige Libera Nele Altendeitering offiziell verabschiedete. Aufgrund einer Handverletzung kann Nele das Team leider nicht mehr aktiv auf dem Feld unterstützen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Nele für ihren hervorragenden Einsatz!
Mit den drei Punkten kann sich der SVU ins Mittelfeld der Tabelle vorantasten und etwas Abstand vom Tabellenkeller nehmen.
Ein großer Dank gilt den Zuschauern, die die Mannschaft lautstark unterstützt haben und zum Derbysieg beitrugen!
Union Lohne: Eva Stevens, Svenja Krieger, Linda Frese, Jennifer Beel, Fenja Brink, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Merle Alken, Jana Krieger, Sophia Hofschröer

SV Union Lohne - SV Raspo Lathen 3:0 (25:13; 25:13, 25:21)
Vor stimmungsvoller Kulisse in der Halle am Park konnte sich die 1. Damen durch eine druckvolle Spielweise in allen Elementen in den ersten beiden Sätzen einen deutlichen Vorsprung erspielen. Starke Aufschläge ließen den Gästen aus Lathen kaum eine Chance ins Spiel zu kommen. So konnten beide Sätze deutlich mit 25:13 gewonnen werden.
Im dritten Satz schlichen sich ins Lohner Spiel ein paar Eigenfehler ein, sodass Lathen zunächst in Führung ging. Ab Mitte des Satzes dominierte das Heimteam jedoch wieder das Spiel und konnte auch den dritten Satz und damit das Spiel für sich entscheiden. Damit war der erste Sieg in der Regionalliga-Saison perfekt und mit Merle Alken, Fenja Brink und Pauline Lüpken gaben gleich drei Jugendspielerinnen ihr Saisondebut.
Zuspielerin Jennifer Beel, die ihre Angreiferinnen immer wieder gekonnt in Szene setzte, wurde mit der goldenen MVP Medaille belohnt. Auf Lathener Seite wurde Johanna Abheiden ausgezeichnet.
Ein besonderer Tag war es auch für unsere Mädchen und Jungen der U12 Kreismeistermannschaft, die mit der 1. Damen einlaufen durften und später als Ballkinder fungierten. Herzlichen Dank dafür!
Nächsten Samstag steht schon das nächste Bezirksderby an, denn um 20:00 Uhr ist der SC Spelle-Venhaus zu Gast in Lohne.
Union Lohne: Eva Stevens, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Merle Alken, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Celine Beel, Jana Krieger, Sophia Hofschröer, Svenja Beck, Pauline Lüpken

Spannendes Spiel gegen den VC Osnabrück
Mit einer 3:2- Niederlage ging der SV Union Lohne zwar ohne Sieg nach Hause, jedoch mit einem verdienten Punkt und viel Zuversicht. Die Mannschaft ist stolz auf ihre Leistung, da sie es dem VCO trotz ihrer vielen Ausfälle nicht leicht machte. Schon im ersten Spielsatz lagen die Lohnerinnen mehrmals in Führung. Wie schon in den vergangenen Spielen deutlich geworden, fällt es zum Ende des Satzes schwer, ,, den Sack zuzumachen". Durch zwei Netzroller konnte der VCO den ersten Satz mit 26:24 für sich gewinnen. Im zweiten Satz hingegen konnten die Lohnerinnen ab einem Spielstand von 20:18 den Gegnerinnen davonjagen. Svenja Beck, die aufgrund der Spielernot glücklicherweise eingesprungen war, machte den zweiten Satz mit einem tollen Angriff zu (25:21). Auch der dritte Satz schien zunächst vielversprechend, da die Lohner Damen mit einem 8:3 in Führung gingen. Durch einige Annahmefehler auf Lohner Seite schaffte es der VCO, diese Führung wieder auszugleichen und entschied auch am Ende den dritten Satz für sich (19:25). Eine Aufschlagserie von Kapitänin Eva brachte den SVU im vierten Satz weit nach vorne. Diese Führung gaben die Lohnerinnen dann auch nicht mehr her. Vor allem Jana Krieger und Lara Kretschmann hatten viele Ideen im Angriff und stachen hervor. Leider entschieden dann die Damen des VCO den entscheidenden letzten Satz für sich (8:15).
MVP wurde Libera Johanna Muntel mit einer stabilen Annahme.
Union Lohne: Eva Stevens, Jennifer Beel, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Svenja Beck, Jana Krieger
TK Hannover - SV Union Lohne 3:0 (25:19, 25:21, 25:22)
Nach dem gestrigen NWVV Pokal begann am heutigen Sonntag für die Lohner Mannschaft die neue Saison 2022/23.
In den ersten Satz starteten die Lohnerinnen zögerlich mit einigen Aufschlagfehlern und konnten diesen trotz einer Leistungssteigerung zum Ende nicht für sich entscheiden.
In den folgenden zwei Sätzen zeigte die Mannschaft, dass sie auch anders kann. In den Anfangsphasen standen die Lohnerinnen lange in Führung und knüpften an ihre guten Leistungen von gestern an. Die Mannschaft zeigte vor allem im Blockspiel ihre Fähigkeiten und gestaltete das Spiel spannend.
Jedoch machten es die Hannoveranerinnen der Lohner Mannschaft in den entscheidenden Phasen schwer und konnten auch diese für sich gewinnen.,, Wir müssen noch in unserer Chancenverwertung besser werden'', äußert sich Trainerin Martina Lambers nachdenklich, ,,es ist schade, dass wir die Führung in den letzten beiden Sätzen nicht halten konnten."
Union Lohne: Eva Stevens, Martina Lambers, Linda Frese, Jennifer Beel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Celine Beel, Jana Krieger
Die 1. Damen belegt beim NWVV- Pokal den zweiten Platz!
Vfl Oythe - SV Union Lohne (25:16, 25:17)
Oldenburger TB - SV Union Lohne (16:25, 12:25)
Oldenburger TB - Vfl Oythe (14:25, 10:25)
Das erste Mal in der Saison 2022/2023 konnten die Zuschauer in der Lohner Sporthalle ein spannendes Turnier der 1. Damen erleben. Im Turniermodus „jeder gegen jeden“ begegneten die Lohnerinnen dem Zweitligisten Vfl Oythe und dem Ligakonkurrenten Oldenburg.
Die 1. Damen startete unter der Leitung von Martina Lambers gegen den Zweitligisten in das Turnier. Nach einer vorerst zögerlichen Spielweise, fanden die Lohnerinnen schnell ins Spiel und zeigten eine sehr gute Leistung. Die Lohnerinnen glänzten vor allem in der Annahme und im Block. Am Ende machten kleine Fehler in den entscheidenden Phasen den Unterschied und die Zweitligistinnen entschieden den ersten Satz für sich. Mit frischen Kräften gelang zu Beginn des zweiten Satzes ein mutiger Auftritt und die Lohner Sechs lag beim Stand von 12:12 noch gleich auf. Zum Satzende setzten die Zweitligagäste sich dann doch noch mit 25:17 und 2:0 durch.
Im zweiten Spiel trafen die Regionalligakonkurrentinnen aufeinander. Die Lohnerinnen konnten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beide Sätze deutlich für sich entscheiden. Im zweiten Satz wurde die Jugendspielerin Pauline Lüpken aus der 2. Damen eingesetzt und fügte sich sehr gut in das Team ein.
Die letzte Begegnung des Tages bestand zwischen Oythe und Oldenburg. Die Zweitliga-Mannschaft dominierte das Spiel deutlich und sicherte sich den NWVV-Pokal.
Union Lohne: Eva Stevens, Merle Alken, Martina Lambers, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Celine Beel, Jana Krieger, Pauline Lüpken
1. Damen qualifiziert sich für die nächste Runde des Nordwestdeutschen Pokals
Einen Monat vor Saisonbeginn konnte sich die 1. Damen in der ersten Runde des Nordwestdeutschen Pokals den Turniersieg in Spelle sichern.
Unter der Leitung von Martina Lambers setzten sich die Lohnerinnen gegen die Regionalligakonkurrenz aus Spelle (25:20, 25:20) und Lathen (25:11, 25:22) jeweils mit 2:0 durch.
Das Team glänzte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. In beiden Spielen wechselte Lambers nach dem gewonnenen ersten Satz komplett durch, was den Spielfluss lediglich im zweiten Satz gegen Lathen ein wenig stocken ließ. Die Lohnerinnen behielten jedoch einen kühlen Kopf und entschieden auch das zweite Spiel gegen stark ersatzgeschwächte Lathenerinnen für sich. Die Neuzugänge Johanna Nöhring und Merle Alken fügten sich nahtlos ins Lohner Team ein. Ebenso erfreulich war, dass Jana Krieger nach ihrer langen Verletzungspause erstmalig wieder auf dem Feld stand!
Am Sonntag, den 9.10., beginnt für die 1. Damen mit einem Auswärtsspiel in Hannover die Regionalligasaison.