Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
In der Halbzeitpause des Fussball Bezirksliga Spiels des SV Union Lohne gegen den SV Bad Bentheim wurde Vereinsmitglied Manfred Berning vom SV Union Lohne vom Kreissportbund Grafschaft Bentheim sowie der Kreissparkasse Lohne für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Manni selber wusste gar nichts von der Aktion, als er ahnungslos mit seiner Frau Renate und seinen Kindern Johannes und Christopher auf der Tribüne saß und plötzlich von Marcel Greiten aufs Spielfeld gebeten wurde. Dort hatten sich neben Marcel auch Herta Koops vom Kreissportbund und Jan Boeldicke von der Sparkasse Lohne sowie die Green Team Mitglieder Bernd „Sticke“ Stevens, Paul Altendeitering, Hermann „Spatz“ Altendeitering, Heiner Thien und Hardy Stricker versammelt, um sich bei Manfred für sein Engagement zu bedanken.
Manfred unterstützt das Green Team des SV Union Lohne und ist Materialwart des Vereins. Er hat stets ein offenes Ohr für die Belange des Vereins und bringt sich immer wieder mit neuen Ideen ein.
Wir sind froh dich im Team zu haben und bedanken uns vom Verein recht herzlich für dein Engagement, Manni!
Am heutigen Mittwochabend trat unsere Herren-30-Mannschaft vor heimischem Publikum gegen den TuS Weener aus Ostfriesland an. Von Beginn an war zu spüren, dass das Team hochfokussiert war – und das zahlte sich am Ende auch aus. In den Einzeln sorgte Christoph Scholz mit einem souveränen Sieg in zwei Sätzen für den ersten Punkt. Im parallel laufenden Doppel ließen Alexander Bruns und Andre Theilen nichts anbrennen und fuhren ohne Satzverlust den zweiten Zähler ein – damit war der Gesamtsieg bereits früh gesichert.
Für den Schlusspunkt sorgte Tim Eling, der nach einem kräftezehrenden Duell über zweieinhalb Stunden im Match-Tiebreak die Nerven behielt und den dritten Punkt für unser Team erkämpfte. So stand am Ende ein klarer und verdienter 3:0-Erfolg auf dem Spielberichtsbogen.
Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, die unsere Mannschaft auf der heimischen Anlage unterstützt und für eine großartige Stimmung gesorgt haben.
Kommenden Mittwoch steht nun das Halbfinale an, das auswärts beim TC Hilter ausgetragen wird. Dort will das Team das Ticket fürs Finale lösen – um dann vor heimischem Publikum den ganz großen Schritt zu gehen. Auf geht’s! 💪🔥
Union Lohne – SV Bad Bentheim 3:1 (1:1)
Vorgezogenes Spiel der Bezirksliga 3, Stadion an der Jahnstraße
Vor eher trister Kulisse – ca. 200 Zuschauer fanden den Weg ins Jahnstadion – musste Union Lohne gleich auf mehrere Stammkräfte verzichten: Mirco Strohecker, Leon Hardt, Niklas Berger und Coach Dennis Brode fehlten.
Die erste Chance der Partie hatte bereits in der 3. Minute Phil Stricker, dessen Seitfallzieher aus sechs Metern aber knapp scheiterte. Lohne war zwar feldüberlegen, tat sich im letzten Drittel jedoch schwer. Bentheim setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne. In der 34. Minute war es dann so weit: Roggmann traf per Kopf nach einer Ecke zum 0:1. Nur zehn Minuten später schlug Lohne zurück – Rendi Kildau staubte aus kurzer Distanz zum 1:1-Pausenstand ab.
Nach Wiederanpfiff erhöhte Lohne den Druck. Stricker verpasste knapp eine Hereingabe (48.), Koops prüfte Brameier mit einem Schuss aus 16 Metern (55.). In der Schlussphase drängte Union mit aller Macht auf die Führung. Tengen scheiterte zunächst aus spitzem Winkel (81.), ehe Klaas aus 20 Metern den Bentheimer Keeper zu einer Glanztat zwang (83.).
In der 87. Minute war der Bann gebrochen: Nach Vorarbeit von Luca Grau vollendete Tengen zum 2:1. In der Nachspielzeit sorgte er dann für die Entscheidung: Nach einer Bentheimer Ecke waren alle Gäste aufgerückt, Kamp setzte sich durch und legte uneigennützig quer auf Tengen – 3:1.
Fazit:
Union tat sich lange schwer gegen gut organisierte Bentheimer, doch mit einer klar besseren zweiten Hälfte ging der Sieg am Ende absolut in Ordnung.
Ausblick:
Am Sonntag, den 14. September 2025, empfängt Union Lohne um 14:30 Uhr die Mannschaft des VfL Weiße Elf im Stadion an der Jahnstraße.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.