Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Mit einem souveränen 3:0-Erfolg über die Weiße Elf Nordhorn hat die erste Mannschaft des SV Union Lohne ihre Tabellenführung eindrucksvoll behauptet. Die Mannschaft von Spielertrainer Brode zeigte insbesondere in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und ließ dem Gegner kaum Luft zum Atmen. Überschattet wurde der sportliche Erfolg allerdings von einer schweren Verletzung des Nordhorners Paul Wolbert, die für eine lange Unterbrechung sorgte und dem Spiel einen tragischen Moment verlieh.
Bereits in den ersten 45 Minuten machte Lohne klar, wer Herr im Haus ist. Mit Tempo, Präzision und Spielfreude dominierte die Heimelf das Geschehen. Den verdienten Führungstreffer erzielte Goalgetter Tengen, der eine scharf getretene Ecke von Gels per wuchtigem Kopfball unhaltbar im Tor der Gäste unterbrachte. Kurz darauf hätte Kapitän Stover auf 2:0 erhöhen können, doch sein Strafstoß verfehlte das Ziel – der Ball ging knapp links am Tor vorbei.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte dann Spielertrainer Brode selbst für das beruhigende 2:0: Nach einem sauber vorgetragenen Angriff tauchte er im Strafraum auf und vollendete eiskalt. Mit diesem Treffer kurz vor der Pause setzten die Lohner ein klares Zeichen und gingen mit einer komfortablen Führung in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann deutlich ruhiger – das Tempo ließ etwas nach, doch Lohne blieb die spielbestimmende Mannschaft. In der 65. Minute kam es dann zu einem Schockmoment: Nach einer Flanke versuchte Paul Wolbert, sich abzustützen – dabei brach er sich unglücklich die Speiche. Das Spiel musste für etwa 35 Minuten unterbrochen werden, bis der verletzte Spieler medizinisch versorgt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde.
Der SV Union Lohne wünscht Paul Wolbert an dieser Stelle alles Gute und eine schnelle Genesung.
Nach dem Sieg gegen Weiße Elf muss unsere U15 am kommenden Dienstag nach Emlichheim reisen. Dort wartet die C2 der JSG Niedergrafschaft als Gastgeber auf unsere JSG.
In dem dritten Spiel in 7 Tagen möchte unsere jüngste JSG den Vorsprung an der Tabellenspitze auf 6 Punkte erhöhen.
Für den Sieg müssen unsere Jungs jedoch eine gute Leistung zeigen und vor allem defensiv sicher stehen. Natürlich wird den Jungs aber auch wieder viel abverlangt mit dem Ball.
Anstoß in Emlichheim ist um 18:30 Uhr.
Am Freitag waren beim Haselünner Altstadtlauf wieder 4 Läufer des SV Union Lohne am Start! Bei einem sehr starken Starterfeld konnten sie bei herrlichen Bedingungen auf den 10km wieder Top-Leistungen erzielen.
Einige haben zum Teil neue Bestzeiten erlangt und sind mit ihren Leistungen mehr als zufrieden!
Armin Schiller: 42:43 min (8. Platz M45)
Dennis Lockhorn: 39:53 min (6. Platz M30)
Winfried Hacke: 39:30 min (2. Platz M55)
Philipp Krieger: 36:09 min (2. Platz M30)
Herzlichen Glückwunsch und gute Erholung!
Weitere News gibt es im Newsarchiv.