Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3500 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V..
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Informationen über das Ehrenamt in unserem Verein findest du hier: Ehrenamt
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
News - Neuigkeiten - News - Neuigkeiten - News - Neuigkeiten
TK Hannover - SV Union Lohne 3:0 (25:19, 25:21, 25:22)
Nach dem gestrigen NWVV Pokal begann am heutigen Sonntag für die Lohner Mannschaft die neue Saison 2022/23.
In den ersten Satz starteten die Lohnerinnen zögerlich mit einigen Aufschlagfehlern und konnten diesen trotz einer Leistungssteigerung zum Ende nicht für sich entscheiden.
In den folgenden zwei Sätzen zeigte die Mannschaft, dass sie auch anders kann. In den Anfangsphasen standen die Lohnerinnen lange in Führung und knüpften an ihre guten Leistungen von gestern an. Die Mannschaft zeigte vor allem im Blockspiel ihre Fähigkeiten und gestaltete das Spiel spannend.
Jedoch machten es die Hannoveranerinnen der Lohner Mannschaft in den entscheidenden Phasen schwer und konnten auch diese für sich gewinnen.,, Wir müssen noch in unserer Chancenverwertung besser werden'', äußert sich Trainerin Martina Lambers nachdenklich, ,,es ist schade, dass wir die Führung in den letzten beiden Sätzen nicht halten konnten."
Union Lohne: Eva Stevens, Martina Lambers, Linda Frese, Jennifer Beel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Celine Beel, Jana Krieger
Die 1. Damen belegt beim NWVV- Pokal den zweiten Platz!
Vfl Oythe - SV Union Lohne (25:16, 25:17)
Oldenburger TB - SV Union Lohne (16:25, 12:25)
Oldenburger TB - Vfl Oythe (14:25, 10:25)
Das erste Mal in der Saison 2022/2023 konnten die Zuschauer in der Lohner Sporthalle ein spannendes Turnier der 1. Damen erleben. Im Turniermodus „jeder gegen jeden“ begegneten die Lohnerinnen dem Zweitligisten Vfl Oythe und dem Ligakonkurrenten Oldenburg.
Die 1. Damen startete unter der Leitung von Martina Lambers gegen den Zweitligisten in das Turnier. Nach einer vorerst zögerlichen Spielweise, fanden die Lohnerinnen schnell ins Spiel und zeigten eine sehr gute Leistung. Die Lohnerinnen glänzten vor allem in der Annahme und im Block. Am Ende machten kleine Fehler in den entscheidenden Phasen den Unterschied und die Zweitligistinnen entschieden den ersten Satz für sich. Mit frischen Kräften gelang zu Beginn des zweiten Satzes ein mutiger Auftritt und die Lohner Sechs lag beim Stand von 12:12 noch gleich auf. Zum Satzende setzten die Zweitligagäste sich dann doch noch mit 25:17 und 2:0 durch.
Im zweiten Spiel trafen die Regionalligakonkurrentinnen aufeinander. Die Lohnerinnen konnten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beide Sätze deutlich für sich entscheiden. Im zweiten Satz wurde die Jugendspielerin Pauline Lüpken aus der 2. Damen eingesetzt und fügte sich sehr gut in das Team ein.
Die letzte Begegnung des Tages bestand zwischen Oythe und Oldenburg. Die Zweitliga-Mannschaft dominierte das Spiel deutlich und sicherte sich den NWVV-Pokal.
Union Lohne: Eva Stevens, Merle Alken, Martina Lambers, Fenja Brink, Linda Frese, Jennifer Beel, Sarah Korte, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Johanna Muntel, Johanna Nöhring, Celine Beel, Jana Krieger, Pauline Lüpken
1. Damen qualifiziert sich für die nächste Runde des Nordwestdeutschen Pokals
Einen Monat vor Saisonbeginn konnte sich die 1. Damen in der ersten Runde des Nordwestdeutschen Pokals den Turniersieg in Spelle sichern.
Unter der Leitung von Martina Lambers setzten sich die Lohnerinnen gegen die Regionalligakonkurrenz aus Spelle (25:20, 25:20) und Lathen (25:11, 25:22) jeweils mit 2:0 durch.
Das Team glänzte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. In beiden Spielen wechselte Lambers nach dem gewonnenen ersten Satz komplett durch, was den Spielfluss lediglich im zweiten Satz gegen Lathen ein wenig stocken ließ. Die Lohnerinnen behielten jedoch einen kühlen Kopf und entschieden auch das zweite Spiel gegen stark ersatzgeschwächte Lathenerinnen für sich. Die Neuzugänge Johanna Nöhring und Merle Alken fügten sich nahtlos ins Lohner Team ein. Ebenso erfreulich war, dass Jana Krieger nach ihrer langen Verletzungspause erstmalig wieder auf dem Feld stand!
Am Sonntag, den 9.10., beginnt für die 1. Damen mit einem Auswärtsspiel in Hannover die Regionalligasaison.
Trainingsauftakt bei den Bambinis
Trainingsauftakt bei den Bambinis von Eisern Union!
Immer Freitags stehen die jüngsten Jungs und Mädels auf dem Trainingsplatz und lernen mit viel Spaß die ersten Fußballkenntnisse.
Wie man sieht, das gemeinsame Jubeln klappt schon hervorragend ⚽️🤩😎💪
Jugendspieltag - Samstag, 20. August 2022
Tag zum Kennenlernen des Jugendfußballs beim SV Union Lohne
Alle Mannschaften im Jugendfußball tragen an diesem Tag ein Freundschaftsspiel aus, entweder untereinander, in Turnierform wie bei den Mini-Kickern oder gegen auswärtige Gegner.
Die ersten Spiele finden ab 10:00 statt. Ende ist ca. gegen 14:15.
Neben den Fußballspielen gibt es natürlich auch die Möglichkeit sich mit dem ein oder anderen auszutauschen.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt bei Pommes, Bartwurst und kalten Getränken.
Wir freuen uns auf gute fußballerische Unterhaltung und viele Gäste...
Union Erleben 2022
Vereinszeitschrift Union erleben
Nach der COVID-19 Pandemie und passend zur Sportwoche 2022 (07.07.-17.07.) ist die Vereinszeitschrift „Union erleben“ fertig und steht zur Verteilung im gesamten Ort bereit. Das Vereinsheft hat eine große Tradition, bietet allen Leserinnen und Lesern einen tollen Einblick in das Vereinsleben des SV Union Lohne und ist nicht nur heute sondern erst recht in 5-10 Jahren interessant zu lesen.
Wir möchten uns bereits jetzt bei vielen Personen bedanken, die an dem Vereinsmagazins beteiligt waren:
Bei Firma Paul-Druck GmbH aus Lohne, die 3300 Hefte bestehend aus jeweils 97 Seiten in Farbe für uns gedruckt hat!
Bei unzähligen Sponsoren, ohne die die Herausgabe einer solchen Vereinszeitschrift einmal jährlich nicht möglich ist! Besonders Danken möchten wir Alfons Schulte, der die Koordination der Sponsorensuche übernommen hat!
Bei allen Vereinsmitgliedern, die ehrenamtlich Berichte verfasst haben und somit einen tollen Einblick ins Vereinsleben des SV Union Lohne geben!
Bei unserem Fotografen Team, welches für ansprechendes Bildmaterial gesorgt hat!
Bei 30 ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern, die in den nächsten Tagen für die Verteilung der Hefte in Lohne sorgen und hierbei besonders bei Hermann Nüsse, der die Verteilung organisiert und unseren Ort dabei in Verteilbezirke unterteilt hat.
Und zu guter letzt bei Eva Stevens und Holger Götker aus dem Hauptvorstand des Vereins, die für die Konzeption und die komplette Zusammenstellung des Union erleben verantwortlich sind!
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern viel Spaß beim Lesen unserer neuen Vereinszeitschrift!
Weitere News gibt es im Newsarchiv.