Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
1:3 heißt der Endstand in der Sonntagspartie gegen den SV Bad Laer. Grundsätzlich wäre alles drin gewesen, aber in den vier gespielten Sätzen zeigte Lohne zwei Gesichter: In Satz 2 und 3 gelangen eine stabile Annahme und druckvolle Angriffe sowie Aufschläge, die uns auch im dritten Satz zum Satzgewinn hätten bringen können. Zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen ermöglichten Bad Laer, den Satz doch noch zu drehen und in Führung zu gehen.
In Satz 1 und 4 war im Lohner Spiel kein Regionalliganiveau erkennbar. Überaus viele Fehler in Annahme und Angriff ermöglichten dem Gegner, nach Belieben den Ball zu versenken. Taktische Vorgaben des Trainerteams blieben immer wieder ungenutzt und ein selbstbewusstes und aggressives Auftreten fehlte, um sich selbst aus dieser Talfahrt herauszukämpfen.
In den nächsten zwei Wochen, in denen ein spielfreies Wochenende liegt, heißt es nun Krone richten, Selbstbewusstsein stärken und zur alten Form wie gegen Weende zurückfinden!
Unser nächstes Spiel findet am Samstag, den 07.12.2024, in der Halle am Park gegen Bremen statt. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr.
Das Team bedankt sich herzlich bei den mitgereisten Fans, die uns trotz der schwankenden Leistung kontinuierlich unterstützt haben!
Zum Abschluss des Jahres 2024 kassierte unsere Erste Mannschaft im Auswärtsspiel beim SV Vorwärts Nordhorn eine 2:1 (1:1) Niederlage.
Auf dem Hauptplatz des SV Vorwärts Nordhorn gelang Lukas Niehof in einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte der Führungstreffer für unsere Mannschaft (21‘). Die Hausherren antworteten drei Minuten später mit dem Ausgleich durch Lammers (24‘). Mit einem gerechten Unentschieden ging es für beide Teams in die Halbzeitpause.
Unsere Mannschaft kontrollierte die zweite Hälfte am Nordhorner Immenweg in Form von mehr Spielanteilen und Ballbesitz. Doch weder Lohnes Offensivreihe um Mittelstürmer Brode noch die Einwechselungen des angeschlagenen Tengen oder von Offensivspieler Stricker sorgten für zwingend Gefahr vor dem Gehäuse der Nordhorner in der Schlussphase.
Alles sah nach einer Punkteteilung zum Jahresabschluss aus, bis Schiedsrichter Fabian Poker die Nachspielzeit einläutete. Die Hausherren vom SV Vorwärts, dessen Offensivbemühungen im zweiten Durchgang überschaubar waren, gelang mit der letzten Aktion der Siegtreffer zum 2:1 durch Warmuth (90+5‘).
„Wir haben uns den Jahresabschluss heute natürlich ganz anders vorgestellt“, zeigte sich Teammanager Müller enttäuscht vom Ausgang der Partie, die für unsere Mannschaft die dritte Niederlage der laufenden Spielzeit bedeutete.
Da das Heimspiel gegen die SG Freren ins neue Kalenderjahr verlegt wird wünscht unsere Erste Mannschaft allen Beteiligten eine erholsame und regenerative Winterpause.
Nach langer Unsicherheit hat das schon dritte Spiel der Rückrunde zum Ende des Spieljahres für unsere zweite Mannschaft dann doch noch stattgefunden. Gegen die Erste von Sparta Nordhorn sahen die mitgereisten Lohner Fans einen guten Start der Lohner, der durch das Tor von Wolle Timmers in der elften Minute belohnt wurde. Danach wurde die Partie zerfahrener, Lohne wurde zurückhaltender und das sollte sich bald rächen. Ein kurzes Durcheinander im Lohner Strafraum bei einem Konter der Spartaner sorgte für den Ausgleich, der gleichzeitig auch der Endstand sein sollte. Mehr bemerkenswerte Szenen sollte das Spiel dann nicht zu bieten haben.
Mit 28 Punkten aus 17 Spielen und einem Torverhältnis von 32:21 geht der Aufsteiger in die wohlverdiente Winterpause!
Bedanken möchte sich das Team nochmal ausdrücklich bei den treuen Fans bei Heim- und Auswärtsspielen sowie bei den zahlreichen Sponsoren der zweiten Mannschaft. Die Winterpause wird zur Regeneration und durch die Weihnachtsfeier und ein im Frühjahr anstehendes Kloatscheeten weiter zum Teambuilding genutzt. Das erste Saisonspiel im neuen Jahr findet am 09.03. im heimischen Jahnstadion gegen den Heseper SV statt und darf sich gerne schon mal dick in den Kalender eingetragen werden!
Eisern Union!
Weitere News gibt es im Newsarchiv.