Herzlich Willkommen im SV Union Lohne 1920 e.V.
Über 3000 Mitglieder - Eine Familie
Der SV Union Lohne hat z.Zt. ca. 3800 Mitglieder und ist damit der größte Verein der Gemeinde Wietmarschen.
Der Verein wurde im Jahre 1920 als reiner Fußballverein unter dem Namen FC Union Lohne gegründet. Nach Fertigstellung der Turnhalle an der Jahnstraße entstanden dann 1967 die Tischtennis und Gymnastik Abteilungen. In den Siebziger Jahren kamen dann die Sportarten Tennis und Volleyball hinzu.
Spätestens jetzt passte der Name FC Union Lohne nicht mehr. Seit 1973 nennt sich der Verein SV Union Lohne 1920 e.V.
In den Neunziger Jahren enstanden Sparten für Kegeln und Radsport. Mit der Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle im Jahr 2009 kam die Handballabteilung hinzu. Seit 2018 gibt es wieder eine Laufabteilung.
Über 140 Mannschaften und Gruppen üben in 9 verschiedenen Sparten eine sportliche Betätigung aus.
Zwischen Jahn- und Parkstraße bilden acht Fußballplätze, drei Tennisplätze und drei Sporthallen die sportliche Heimat des SV Union Lohne.
Die Leitung des Vereins liegt in den Händen eines aus 10 Personen bestehenden Hauptvorstandes. Daneben haben alle Sparten eigene Abteilungsvorstände. Insgesamt sind über 320 Personen als Vorstand, Übungsleiter, Betreuer, Platzwarte usw. ehrenamtlich für den Verein tätig.
Werde auch Du ein Teil des Sportvereins und gestalte den SV Union Lohne aktiv mit!
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen
Nach 46 Spielen stand der Gewinner des 11. Lingener Grundschul-Handball-Cups fest: Die Grundschule Gauerbach setzte sich gegen 15 andere Teams durch.
Das von der SG Lingen-Lohne organisierte Turnier war eine großartige Werbung für den Handball in Lingen – die beiden Hallen waren rappelvoll, die Spiele stets fair und spannend, und die knapp 200 Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz und Leidenschaft.
Nach hochklassigen Begegnungen, die zum Teil erst in den letzten Sekunden entschieden wurden, gewann am Ende die Grundschule Gauerbach und nimmt den Pokal für ein Jahr mit in den Lingener Osten.
Den zweiten Platz belegte die Matthias-Claudius-Schule, gefolgt von der Grundschule Baccum und der Grundschule Altenlingen.
Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer – und vor allem an alle Kinder – für einen tollen Tag im Zeichen des Handballs!
#handball #nachwuchs #teamspirit #leidenschaft #sglingenlohne #wirsindhandball
Die Nachwuchsteams der SG Lingen-Lohne haben ein norddeutsches Wochenende hinter sich.
Die weiteste Anreise hatte dabei die C-Jugend, die bei der HSG Emden antreten musste. Mit zwei Punkten und einem souveränen 38:14-Auswärtssieg kehrten die Jungs aus dem Norden zurück.
Kaum kürzer, aber ebenso erfolgreich, verlief das Auswärtsspiel der D2 in Ostrhauderfehn: 30:9 lautete der Endstand.
Nachdem die D1 am Wochenende zuvor noch die Tabellenführung verspielt hatte, zeigte das Team im Spiel gegen die HSG Nordhorn II eine deutliche Leistungssteigerung. Dank einer konzentrierten Abwehrleistung, starken Abschlüssen und gutem Zusammenspiel gelang ein klarer 17:9-Sieg. Die D1 festigte damit Tabellenplatz 2 in der Regionsliga West.
In Sögel gab es für die E2 leider keine Punkte: Ersatzgeschwächt kämpfte das Team gegen den souveränen Tabellenführer aus Sögel und hatte mit Janina einen starken Rückhalt im Tor – dennoch endete das Spiel mit einer klaren 5:18-Niederlage.
Den Abschluss des norddeutschen Wochenendes machten die F-Jugend-Teams aus Lohne und Lingen, die in Dörpen beim Turnier zeigen konnten, was sie im Training bereits gelernt haben.
#Handball #Saisonsieg #Nachwuchs #TeamSpirit #Leidenschaft #Heimsieg #sglingenlohne #wirsindhandball
Am vergangenen Wochenende nahm die U13 Mannschaft von Union Lohne an der BereichsQuali U13 teil.
Im Auftaktspiel traf die Mannschaft auf Wietmarschen 1. Die Partie war hart umkämpft und beide Teams zeigten ihr Können. Trotz eines engagierten Auftritts musste sich Lohne am Ende mit 23:25 und 18:25 geschlagen geben. Die entscheidenden Punkte gingen an den Gegner, doch die Spielerinnen von Lohne konnten viel Selbstvertrauen aus dieser starken Vorstellung schöpfen.
Im zweiten Spiel gegen Spelle 2 zeigte das Team dann, was in ihm steckt. Alle Spieler bekamen ausreichend Spielanteile und das Team fuhr einen klaren Sieg ein.
Im Überkreuzvergleich stand Lohne der Mannschaft von Wietmarschen 2 gegenüber. Mit einem beeindruckenden 25:11 und 25:13 setzten se sich deutlich durch und sicherten sich damit den Platz im Endspiel.
Im Finale kam es erneut zu einem Aufeinandertreffen mit Wietmarschen 1. Hier gelang es Lohne nur phasenweise ihre Vorteile auszuspielen. Die Spielerinnen von Wietmarschen fanden immer wieder die Schwächen in der Lohner Abweund setzten sich letztlich verdient mit 25:9 und 25:13 durch.
Gemeinsam mit Wietmarschen 1 und Spelle 1 hat sich die Lohner Mannschaft für die nächste Runde qualifiziert.
Weitere News gibt es im Newsarchiv.