Jugendfußball 09.05.2019

JSG Lohne/Wietmarschen A1 - Bericht zur Rückrunde

Die Rückrunde lief für die JSG A1 bisher nach Maß. 6 Siege und 1 Unentschieden stehen bis dato zur Buche. Damit ist die Mannschaft in der Rückrunde noch ungeschlagen. Hinzu kommt ein starkes Torverhältnis von 29:4 (nur Rückrunde).

In fast allen Spielen konnte die Mannschaft auch spielerisch überzeugen. Es konnten viele Tore erzielt werden und die Defensive stand sehr sicher.
Aktueller Torschützenkönig  in der Bezirksliga ist Lukas Muntel mit 25 Saisontoren.

Das Highlight der Rückrunde war der 3:2 Sieg am letzten Wochenende gegen den Tabellenführer SV Vorwärts NOH. In diesem Spiel zeigten alle Spieler eine überragende Leistung.

Ohne die Schwächephase in der Hinrunde wäre noch mehr möglich gewesen als der derzeitige Rang 4.

Das nächste Spiel bestreitet die Mannschaft beim VFL Weiße Elf NOH. Ziel der Mannschaft ist es, in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen zu bleiben und in der Tabelle noch weiter nach oben zu steigen.

Zur Mannschaftsseite

Hinten von links: Jonas Schilling, Sebastian Müller, Holger Moss, Lukas Lindt, Jonas Höckner, Simon Wessel

Vorne von links: Henning Müller, Jan Frankenberg, Marco Teders, Brian Lüken, Thomas Arens

Volleyball 1. Herren 18.03.2019

Volleyball 1. Herren: Niederlage und Sieg beim Heimspieltag

Spielberichte vom 16.03.2019

SV Union Lohne :  Tecklenburger Land Volleys II 1:3 (16:25 25:18 14:25 23:25)

SV Union Lohne : VfL Lintorf II 3:2 (21:25 25:16 25:18 22:25 18:16)

Am letzten Saisonspieltag standen für den Tabellendritten SV Union Lohne am Heimspieltag noch zwei Spitzenspiele gegen den Tabellenersten Tecklenburger Land Volleys II und den Tabellenzweiten VfL Lintorf II an. Für alle Mannschaften ging es tabellarisch zwar um nichts mehr, dennoch wollten die Lohner ihre beeindruckende Serie, ohne Saisonniederlage vor heimischen Publikum, fortsetzen.

Im ersten Spiel gegen Tecklenburg hielten die Gastgeber zwar gut mit, aber die Gäste zeigten in beindruckender Weise, dass sie zurecht frühzeitig als Meister der Verbandsliga feststanden. Auf hohem volleyballtechnischen Niveau hatten die Lohner zwar Chancen, die Sätze enger zu gestalten, in den entscheidenden Momenten zeigten die Tecklenburger jedoch immer wieder ihre Klasse und zogen mit mehreren Punkten davon. Die einzige Schwächephase der Gäste im zweiten Satz wussten die Gastgeber zu nutzen und entschieden immerhin diesen einen Satz für sich.

Das zweite Spiel des Tages stand unter anderen Voraussetzungen. Eine Verletzung auf Seiten der Lintorfer in der Aufwärmphase zum Spiel zwang die mit 8 Spielern angereisten Gäste früh zu taktischen Veränderungen. Die Lohner brauchten einige Zeit um sich auf die Veränderungen einzustellen und verloren den ersten Satz. Im zweiten und dritten Satz hatten sich die Gastgeber dann aber an die Spielweise der Lintorfer gewöhnt und konnten ihr Spiel souverän aufbauen. Im vierten Satz wollten die Lohner zu schnell zu viel und machten zahlreiche Fehler im Spielaufbau und Angriff, so dass der Tie-Break die Entscheidung bringen musste. Hier konnten sich die Gastgeber zwar knapp, aber dennoch verdient durchsetzen.

Die Lohner Volleyballer sicherten sich durch den Sieg den dritten Tabellenplatz und feierten damit die beste Platzierung seit Bestehen der Herren-Volleyballabteilung.

SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Jan Frankenberg, Lukas Lindt, Brian Lüken, Simon Wessel, Jonas Höckner, Jonas Schilling, Sebastian Müller

Volleyball 1. Damen 17.03.2019

Tecklenburger Land Volleys - SV Union Lohne 1:3 / 84:93 (25:16 25:27 22:25 12:25)

Gelungener Saisonabschluss

Mit einem Sieg beim Tabellenzweiten beendete der SV Union Lohne seine souveräne Meistersaison in der Oberliga.
Dabei begannen die Gäste alles andere als souverän. Im ersten Satz lag man bis zum 9:9 noch gleich auf als sich die Tebu Volleys über 14:10 und 20:13 uneinholbar absetzten. Vor allem über die schnelle Mitte punktete das Heimteam fast nach belieben. Im zweiten Satz lagen die Gäste auch schon mit 18:13 zurück und zeigten weiterhin große Schwächen im Aufschlag. Beim Stand von 24:21 wehrte man dann mit Sophia Hofschröer an der Aufschlaglinie drei Satzbälle ab und gewann glücklich mit 27:25. In den dritten Satz startete man mit einem 2:8 Rückstand und Martina Lambers brachte Lohne mit fünf Aufschlagpunkten erstmals mit 16:14 in Front. Diesen knappen Vorsprung nutzte man zur 2:1 Satzführung. Im vierten Satz war der Widerstand der Tebus gebrochen und Merle Gossling brachte gleich sechs starke Aufschläge im gegnerischen Feld unter. Beim Abschiedssatz der langjährigen großen Lohner Volleyballerin Lena Altendeitering gelangen dem Heimteam nur noch zwölf Punkte.
„ Wir mussten heute zwei Spieler ersetzen und haben das beim Tabellenzweiten, wenn auch im zweiten Satz etwas glücklich, insgesamt gut gelöst. Johanna Muntel hat mit einem tollen Spiel für einen gelungenen Saisonabschluss gesorgt.“ waren Lohnes Trainer Schöttmer/Nüsse rundum zufrieden mit einer überragenden Saison in der man vom ersten Spieltag an auf der Spitzenposition lag und nur neun Sätze abgab.

Union Lohne: Katharina Schöttmer, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Lena Altendeitering, Martina Lambers, Jana Brüning, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger, Johanna Muntel

Volleyball 1. Herren 18.02.2019

Volleyball 1. Herren: Niederlage in Dissen

Spielbericht vom 16.02.2019

TuS Aschen-Strang : SV Union Lohne 3:0 (26:24 25:16 25:20)

Nachdem der Klassenerhalt frühzeitig gesichert ist, scheint die Luft raus zu sein bei den 1. Herren des SV Union Lohne. Anders ist die gezeigte Leistung gegen den TuS Aschen-Strang nicht zu erklären. Im ersten Satz kämpften sich die Lohner nach großem Rückstand zwar noch einmal heran, verloren letztlich knapp mit 26:24. Danach reihten sich Fehler an Fehler. Die schlechte Annahme ließ keinen Spielaufbau zu, der Angriff scheiterte regelmäßig am gegnerischen Block, der Abwehr fielen einfachste Bälle vor die Füße und im Aufschlag wurde kein Druck erzeugt. Spielertrainer Thomas Arens versuchte dem lethargischen Auftritt durch zahlreiche Positionswechsel entgegenzusteuern, doch auch das verfehlte die gewünschte Wirkung. Auch wenn es in den letzten drei verbleibenden Spielen tabellarisch um nichts mehr geht, appellierte Arens im Anschluss an seine Spieler noch einmal die sehr guten Leistungen der ersten Saisonhälfte abzurufen und die Saison damit mit einem guten Gefühl zu beenden.

SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Jan Frankenberg, Lukas Lindt, Brian Lüken, Jonas Schilling, Simon Wessel

Volleyball 1. Damen 17.02.2019

SV Union Lohne - VC Osnabrück II 3:0 / 75:42 (25:14 25:11 25:17)
SV Union Lohne - Blau-Weiß Emden-Borssum 3:0 / 75:46 (25:13 25:15 25:18)

Meisterlich in eigener Halle

Vor zahlreichen Zuschauern feierte der SV Union Lohne mit zwei deutlichen Siegen die Meisterschaft in der Oberliga. Nach zuletzt zwei Niederlagen zeigte der Gastgeber am Samstag wieder die gewohnt starke Leistung, die ihn über fast die gesamte Saison auszeichnete.
Nele Altendeitering kratzte gleich zu Beginn des ersten Satzes einen Ball vom Hallenboden und gab damit ein klares Signal wie fokussiert das Team den ganzen Spieltag über sein sollte. Sarah Korte und Hanna Diek waren die fleißigsten Punktesammlerinnen und zeigten den Gästen auch von der Aufschlaglinie ihre Grenzen. Der Aufschlag und das Block/Abwehr Spiel was in der Vorwoche in Schüttorf noch so lückenhaft war, war jetzt die Paradedisziplin und die Mitte wurde von Eva Stevens und Jana Brüning im Wechsel immer wieder schnell in Szene gesetzt. Nach einer Stunde Spielzeit war das deutliche 3:0 gegen den VC Osnabrück perfekt.
Im zweiten Spiel gegen Emden-Borssum machte Lohne da weiter wo man im ersten Spiel aufgehört hatte. Ganz starke Aufschläge ließen die Gäste im ersten Satz kaum ins Spiel kommen. Bezeichnend für den Spieltag war die erste Auszeit für Lohne, die erst im zweiten Satz gegen Borssum bei einer 12:10 Führung nötig war. Danach ließ man nur noch fünf Punkte zu. Auch der dritte Satz wurde erfolgreich gestaltet obwohl man nach dem Gewinn des zweiten schon mal erste Meisterschaftsgesänge angestimmt hatte. Für die erkrankte Johanna Muntel hatte Cotrainerin Kathi Schöttmer ihre Schuhe schon geschnürt, brauchte aber nicht mehr eingreifen da die elf verbliebenen Spielerinnen ihre Sache durchweg gut machten.
„Unsere Mannschaft hat sich heute vorzeitig belohnt und wieder das gezeigt was uns über fast die ganze Saison ausgezeichnet hat. Ganze acht verlorene Sätze in 17 Spielen zeigen die Dominanz. Wenn wir unsere Leistung abrufen, können wir auch in der Regionalliga mithalten und sind auf fast allen Positionen doppelt besetzt.“ war Trainer Harald Nüsse sehr zufrieden mit seinem Team.

Union Lohne: Katharina Schöttmer, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Lena Altendeitering, Sarah Korte, Martina Lambers, Jana Brüning, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger

Volleyball 1. Herren 11.02.2019

Volleyball 1. Herren: Niederlage in Oldenburg

Spielbericht vom 09.02.2019

SG Ofenerdiek/Ofen : SV Union Lohne 3:0 (25:18 25:17 26:24)

In den vergangenen Spielzeiten erwiesen sich die Spiele gegen die Oldenburger Stadtteilmannschaft regelmäßig als spannende Begegnungen auf gutem Niveau, bei dem vorher nie sicher war, wer gewinnt. Dieser Spieltag war aus Lohner Sicht jedoch das genaue Gegenteil. Souverän konnte die SG Ofenerdiek/Ofen einen Heimsieg gegen limitierte Lohner einfahren, die einmal mehr mit nur einer Wechselmöglichkeit angereist waren. Die hohe Fehlerquote auf Lohner Seite spielte den Gastgebern dabei in die Hände, eine durchschnittliche Leistung und wenige Eigenfehler genügten in einem eintönigen Spiel zum Sieg. Nie gelang es den Gästen an die Leistungen der vergangenen Spiele anzuknüpfen. Zu lasche Angaben, eine inkonstante Annahme sowie Fehler in Abwehr und Block summierten sich zur schwächsten Saisonleistung. Einzig positiv an diesem Spieltag, aus Lohner Sicht, ist, dass durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen der Klassenerhalt nun auch rechnerisch gesichert ist. In den kommenden Spielen wollen die Lohner nun wieder in die Spur finden und die eigentlich sehr gute Saison erfolgreich beenden.

SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Jan Frankenberg, Lukas Lindt, Brian Lüken, Jonas Schilling

Kontakt

Geschäftsstelle

SV Union Lohne 1920 e.V.
Jahnstraße 2
49835 Wietmarschen-Lohne

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

dienstags 17:30 - 19:00 Uhr

Wir sind auch via Email erreichbar:
info@union-lohne.de

 

Kontakt aufnehmen

Folgen Sie uns auf Social Media