FC Schüttorf 09 - SV Union Lohne 3:1 / 99:93 (25:20 21:25 25:22 28:26)
Union erstmals ohne Punktgewinn
Im Grafschafter Oberligaderby war der Spitzenreiter beim FC Schüttorf zu Gast und konnte bei der 3:1 Niederlage erstmals in dieser Saison keinen Punkt mit nach Hause nehmen.
In geänderter Startaufstellung benötigten die Gäste etwas Anlaufzeit um ins Spiel zu kommen und liefen der Heimmannschaft im ersten Satz immer ein paar Punkte hinterher. Trotzdem zeigten sie aus einer guten Annahme heraus schon einige gute Angriffe. Im zweiten Satz startete man mit einer 9:2 Führung und schaffte den Satzausgleich. Die Schüttorfer Damen kämpften aber um jeden Ball und drehten den Spieß im dritten Satz um. Eine 8:4 Führung ließen sie sich nicht mehr nehmen und gingen mit 25:22 und 2:1 in Führung. Im vierten Satz war es lange ein Kopf an Kopf Rennen. In der entscheidenden Phase ging Lohne aber mit 24:21 in Führung. Einen weiteren Satzball für die Gäste gab es auch noch beim Stand von 25:24, der wie die vorherigen allesamt nicht genutzt wurden und die Gäste mit leeren Händen dastehen ließen. Schüttorf zeigte eine starke kämpferische Leistung und Lohne vermochte es trotz guter Annahme nicht die Bälle „tot“ zu machen, dazu war das Aufschlagspiel auch nicht konstant genug.
„Wir wussten vorher das Schüttorf unheimlich abwehrstark ist, haben unsere Angriffe aber nicht auf den Boden bekommen. Gegen so ein unbequemes Team musst du als Mannschaft zusammen stehen und dagegenhalten, was uns heute nicht gelungen ist. Daran gilt es bis zum nächsten Samstag zu arbeiten um vor heimischer Kulisse wieder Punkte einzufahren.“ war das Trainerduo Nüsse/Schöttmer erstmals in dieser Saison mit seiner Mannschaft unzufrieden.
Union Lohne: Johanna Muntel, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Lena Altendeitering, Sarah Korte, Martina Lambers, Jana Brüning, Svenja Krieger, Sophia Hofschröer
TV Schledehausen - SV Union Lohne 3:2 / 109:109 (21:25 25:21 27:25 21:25 15:13)
Ersatzgeschwächt zur ersten Niederlage
Im 14. Ligaspiel musste unsere erste Damen die erste äußerst knappe Niederlage einstecken.
Ohne Svenja Krieger und die kurzfristig erkrankte Sophia Hofschröer fehlten gleich zwei Mittelblocker auf Lohner Seite. Dafür gesellte sich neben Sarah Korte, Merle Gossling von der Diagonalen auf die Mitte und die beiden 17jährigen machten ein richtig gutes Spiel.
Lohne startete gewohnt stark mit 4:0 in den ersten Satz und brachte diesen Vorsprung zur 1:0 Satzführung ins Ziel. Es entwickelte sich aber schon im ersten Satz ein hochklassiges Spiel und Schledehausen stellte vor allem die Aussenpositionen mit ihrem starken Blockspiel vor einige Probleme. Die Gäste hatten in der Annahme und Abwehr nicht ihren besten Tag und das Heimteam arbeitete sich gegen Ende des zweiten Satzes den entscheidenden Vorsprung zum Satzausgleich heraus. Der dritte Satz war bis zum Ende hochspannend und Lohne ließ einen Satzball zur Führung ungenutzt und lag zum zweiten mal in dieser Saison hinten. Man wollte die Punkte aber nicht kampflos in Schledehausen lassen und kam im vierten Satz auch über die Außen wieder zu zahlreichen Punkten und folgerichtig zum Satzausgleich. Im Tiebreak startete man mit einer 6:3 Führung, lag beim Seitenwechsel aber wieder mit 7:8 hinten. Bis zum Schluss blieben die Gäste bis auf einen Zähler dran, jedoch nutzte Schledehausen angefeuert von einer lautstarken großen Kulisse den ersten Matchball. „Mit 109:109 Punkten wäre das Spiel in anderen Sportarten ein Unentschieden gewesen, aber Schledehausen hat das heute in Block und Aufschlag richtig gut gemacht und vor eigenem Publikum die wichtigen Bälle gemacht. Wir brauchen uns nach der knappen Niederlage nicht lange ärgern und wissen woran wir noch arbeiten müssen. Die jungen Spielerinnen entwickeln sich richtig gut und Merle war sogar die Topscorerin am heutigen Tag.“ konnte Trainer Harald Nüsse Schledehausens Trainer Wültener nur gratulieren.
Union Lohne: Johanna Muntel, Merle Gossling, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Lena Altendeitering, Sarah Korte, Martina Lambers, Jana Brüning
SV Bad Laer II - SV Union Lohne 0:3 / 59:80 (28:30 16:25 15:25)
Der Spitzenreiter bleibt in der Spur
Mit dem dreizehnten Sieg bleibt der SV Union Lohne ungeschlagen an der Spitze der Oberliga. Dabei gestaltete sich der erste Satz alles andere als souverän. Mit der B-Jugendlichen Jana Brüning im Zuspiel und als erste am Aufschlag gelang den Gästen eigentlich ein genialer Start mit 9:1 Punkten. Abstimmungsschwierigkeiten und zu viele Eigenfehler ließen Bad Laer aber immer näher herankommen und zum Satzende sogar in Führung gehen. Trotz zweier Satzbälle blieben die Lohner ihrer Nervenstärke dieser Saison treu und brachten den Satz noch hauchdünn mit 30:28 nach Hause. Von nun an war die Konzentration allerdings wieder da und die Gäste ließen in der Folge wenig zu (25:16, 25:15). Der komplette Kader wurde durchgewechselt und brachte den nächsten Dreier für den Tabellenführer aus der Grafschaft. Erfreulich war auch das Comeback von Johanna Muntel nach sechswöchiger Verletzungspause. „Nach dieser überzeugenden Leistung in den letzten beiden Sätzen fahren wir nächste Woche selbstbewusst zu einem der ärgsten Verfolger nach Schledehausen“ war Cotrainerin Kathi Schöttmer guter Dinge für die künftigen Aufgaben.
Union Lohne: Jana Brüning, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Sophia Hofschröer, Eva Stevens, Hanna Diek, Lena Altendeitering, Sarah Korte, Martina Lambers, Svenja Krieger, Merle Gossling, Johanna Muntel
Volleyball 1. Herren: Sieg in Cloppenburg
Spielbericht vom 12.01.2019
TV Cloppenburg : SV Union Lohne 0:3 (22:25 16:25 17:25)
Im Ersten Spiel des neuen Jahres konnten die Lohner Herren einen letztlich ungefährdeten und klaren Sieg einfahren. In einem nur durchschnittlichen Verbandsligaspiel war lediglich der erste Satz spannend. Die Gäste brauchten einige Zeit um ins Spiel finden, machten zu viele Eigenfehler und hatten noch keinen Druck in den Angaben. So hielten sie die Gastgeber im Spiel. Ab dem zweiten Satz fanden die Lohner zu Ihren Stärken. Die Angabenquote und -stärke wurde kontinuierlich besser und der Block entschärfte viele Angriffe der Heimmannschaft. Spielertrainer Thomas Arens wechselte in der Folge munter durch, so dass alle mitgereisten Lohner Spieler ihre Spielanteile erhielten. Mit dem Sieg konnte der zweite Tabellenplatz erobert werden, den die Gäste nun im nächsten Auswärtsspiel am 09.02. gegen die SG Ofenerdiek/Ofen verteidigen wollen.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Jan Frankenberg, Marco Teders, Lukas Lindt, Sebastian Müller, Jonas Schilling, Simon Wessel
SV Union Lohne - VfL Oythe II 3:0 / 75:60 (25:15 25:23 25:22)
SV Union Lohne - TV Schledehausen 3:0 / 75:47 (25:12 25:19 25:16)
Perfekter Start ins neue Jahr
Mit der vollen Punkt- und Satzausbeute startet der SV Union ins neue Jahr und baut seine Tabellenführung aus.
Voll konzentriert startete die Heimmannschaft ins erste Spiel, brauchte aber Lena Altendeitering am Service um sich mit sieben Punkten in Folge vom Gegner abzusetzen. Nun war auch der Rest der Mannschaft im Spiel und man ließ den Gästen keine Chance beim 25:14. Eigentlich sollte dieser Satz der Heimmannschaft Sicherheit geben, allerdings war das Gegenteil der Fall. Gleich fünfmal hintereinander brachte Lohne den Aufschlag nicht im gegnerischen Feld unter und man lag schnell mit sechs Punkten hinten. Zum Glück waren die anderen Spielelemente relativ stabil, sodass sich Oythe nicht absetzen konnte, sondern das Heimteam sich ins Spiel arbeitete und in der entscheidenden Phase mit 23:20 in Führung ging. Die 2:0 Satzführung brachte noch nicht die nötige Sicherheit und der dritte Satz verlief anfangs gleichauf. Mitte des Satzes ging der SV Union mit vier Punkten in Front und brachte den Vorsprung zum 3:0 ins Ziel.
Im zweiten Spiel wartete nun der ärgste Verfolger aus Schledehausen auf die Heimmannschaft. Nach einem anfänglichen Abtasten brachte Eva Stevens an der Aufschlaglinie Lohne deutlich mit 18:8 nach vorn. Das 25:12 war schon ein deutliches Zeichen des Tabellenführers an die Gäste. So konzentriert ging man auch in den zweiten Satz und lag schnell mit 9:2 vorn. Diesen Vorsprung gab man nicht mehr ab und konnte sich über eine schnelle 2:0 Satzführung freuen. Da man im ersten Spiel munter durchgewechselt hatte, war man auch im dritten Satz noch gut bei Kräften, sodass auch dieser deutlich mit 25:16 gewonnen werden konnte. „Besonders im zweiten Spiel waren wir hochkonzentriert und haben unsere Tabellenposition untermauert. Mit zeitweise drei Spielerinnen unter 18 auf dem Feld haben wir heute unser Potential angedeutet und wie das Team im zweiten Spiel unsere taktische Marschroute aufs Feld gebracht hat, macht jeden Trainer stolz.“ war Trainer Harald Nüsse sichtlich zufrieden mit seinem Team und dem zwölften Sieg im zwölften Spiel.
Union Lohne: Jana Brüning, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Sophia Hofschröer, Eva Stevens, Hanna Diek, Lena Altendeitering, Sarah Korte, Martina Lambers, Svenja Krieger, Merle Gossling

Volleyball 1. Herren: Volle Punkteausbeute beim Heimspieltag
Spielbericht vom 15.12.2018
SV Union Lohne : TuS Bloherfelde 3:0 (25:18 25:17 25:19)
SV Union Lohne : Oldenburger TB II 3:1 (25:21 25:14 22:25 25:23)
Die Herren des SV Union Lohne bauen ihre Heimstärke aus und bleiben auch am dritten Heimspieltag der Saison ungeschlagen. Gegen den Abstiegskandidaten TuS Bloherfelde gaben sich die Lohner keine Blöße und konnten einen ungefährdeten Sieg einfahren. Die Oldenburger Stadtteilmannschaft konnte in keinem Satz die 20-Punkte-Marke erreichen. Der souveräne Sieg passte perfekt in den Gesamtplan von Spielertrainer Thomas Arens, der wieder einmal auf einen dezimierten Kader von nur 7 Spielern zurückgreifen konnte. Es wurden Kräfte für das zweite Spiel des Tages geschont.
Schon das Hinspiel gegen den Oldenburger TB II im Oktober in Oldenburg war eine knappe Angelegenheit und endete seinerzeit mit einem Tie-Break-Sieg für den OTB. Die Lohner wussten also, auf was sie sich einstellen mussten. Es entwickelte sich von Beginn an ein spannendes und hochklassiges Duell auf Augenhöhe. Bei den Gastgebern passte die sonst oft gescholtene Annahme, so dass Zuspieler Arens im Angriff gut variieren konnte. Diagonalangreifer Lukas Lindt hielt seine starke Form vom vergangenen Spieltag und machte im Angriff Punkt um Punkt. Die Sätze 1 und 2 konnten relativ klar gewonnen werden, im dritten Satz verschliefen die Gastgeber den Satzbeginn und rannten in der Folge dem Rückstand durchgehend hinterher, konnten ihn aber nicht mehr einholen. Im vierten Satz zeigte sich dann noch einmal das hohe Niveau. Außenangreifer Henning Müller zeigte gute Angriffe, vor allem in der Abwehr kratzte er immer wieder Bälle vom Boden und hielt seine Mannschaft im Spiel. Die beiden Mittelblocker Jan Frankenberg und Holger Moss stellten die gegnerischen Angreifer immer wieder vor schwierige Aufgaben, folgerichtig wurde auch der Matchball durch einen Blockpunkt erzielt.
Insgesamt übertrafen die Lohner wieder einmal ihre eigenen Erwartungen und gehen mit Blick auf die Tabelle entspannt in die restliche Adventszeit und den Jahreswechsel.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Marco Teders, Jan Frankenberg, Lukas Lindt, Simon Wessel