Volleyball 1. Herren 18.03.2018

Volleyball 1. Herren: Klassenerhalt trotz Tie-Break Niederlage

Spielbericht vom 17.03.2018

Oldenburger TB II : SV Union Lohne 3:2 (18:25 25:19 16:25 25:23 15:9)
 

Im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt mussten die Lohner Herren auf einige Leistungsträger verzichten. Mit Thomas Arens (familiäre Gründe) fehlte unter anderem der Trainer und etatmäßige Zuspieler. Die Gastgeber zeigten bereits in ihrem ersten Spiel gegen den bereits feststehenden Meister, VfL Wildeshausen, eine ansprechende Leistung und unterlagen nur knapp im Tie-Break, so dass die Lohner durchaus mit Respekt an ihr Spiel gingen. Vom ersten Aufschlag allerdings spielten die Gäste wie entfesselt. Brian Lüken mit einer Angabeserie und Mittelblocker Holger Moss mit 6 Blocks sorgten schnell für die Entscheidung. Im zweiten Satz hatten sich die Oldenburger dann jedoch gefangen und konnten den Satz klar gewinnen. Der dritte Satz war dann ein Spiegelbild des ersten. Wieder zogen die Gäste schnell davon und gewannen klar. Hier und über den ganze Spielverlauf zeigte Diagonalangreifer Lukas Lindt eine starke Leistung. Immer wieder verwandelte er Hinterfeldangriffe oder zeigte mit gelegten Bällen seine Übersicht. Der vierte Satz war lange umkämpft ehe die Gastgeber den Tie-Break erzwangen und diesen letztlich klar und verdient gewinnen konnten. Insgesamt boten die Lohner eine anprechende Leistung gegen einen starken Gegner und konnten zumindest einen Punkt mitnehmen. Allerdings mussten die Gäste dann noch zittern, da zum Ende des Spiels noch nicht alle Ergebnisse aus den anderen Hallen feststanden. Als diese da waren, war der Jubel groß, denn sie spielten den Lohnern in die Karten. Der Klassenerhalt war gesichert und man freut sich über einer weitere Saison in der Verbandsliga.

SV Union Lohne: Holger Moss, Lukas Lindt, Jan Frankenberg, Brian Lüken, Malte Alsmeier, Marco Teders, Jonas Schilling

Volleyball 1. Damen 04.03.2018

USC Braunschweig - SV Union Lohne 3:1 / 96:89 (25:17 20:25 25:23 26:24)

Ein Satz mit X

Die erste Chance zum Klassenerhalt vergab der SV Union Lohne beim USC Braunschweig.
Nach drei Stunden Fahrt kamen die Lohner schwer ins Spiel und verloren den ersten Satz recht deutlich (25:17). Mit drei Umstellungen ging es in den zweiten Satz und die Gäste erarbeiteten sich schnell einen sechs Punkte Vorsprung den sie verdient ins Ziel brachten (20:25). Der dritte Satz war ein Kopf an Kopf Rennen, wobei Lohne nicht mehr so mutig angriff und häufig zwei Punkte hinten lag. Beim Stand von 23:23 machte das Heimteam die beiden entscheidenden Punkte. Im vierten Satz sah es lange Zeit gut für die Gäste aus, allerdings verpasste man es beim 21:17 den Sack zuzumachen und fand kein Rezept gegen die überragende Antonia Namneck. Nachdem man den ersten Satzball ungenutzt ließ holte die Heimmannschaft wichtige drei Punkte und hat jetzt die beste Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt. „Wenn fast nur Martina punktet ist das zu wenig für die Regionalliga. Im Endspiel gegen Spelle müssen wir mutiger angreifen sonst gehen die Regionalligalichter in Lohne aus“ resümierte Lohnes Coach frustriert.

Union Lohne: Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Jana Brüning, Svenja Krieger, Merle Gossling, Martina Lambers, Sophia Hofschröer, Katharina Schöttmer, Sarah Korte

Volleyball 1. Herren 26.02.2018

Volleyball 1. Herren: Sieg und Niederlage am Heimspieltag

Spielbericht vom 24.02.2018

SV Union Lohne : VfL Lintorf III 3:0 (25:23 25:23 25:17)

SV Union Lohne : Tecklenburger Land Volleys III 0:3 (19:25 15:25 21:25)

Am wichtigen Heimspieltag gegen zwei Konkurrenten im Abstiegskampf konnten die Lohner Herren das vorher herausgegebene Mindestziel erreichen und ein Spiel bzw. 3 Punkte holen. Gegen die Lintorfer Drittvertretung taten sich die Gastgeber dabei zunächst schwerer als erwartet. Optisch überlegen ließen sie die Gäste in den ersten beiden Sätzen jedoch immer wieder herankommen. Erst im dritten Satz zeigten die Lohner konstant gute Leistungen in allen Bereichen und ließen nur 17 Punkte der Lintorfer zu.

Das zweite Spiel lief aus Lohner Sicht dann genau entgegengesetzt. Durchgehend waren die Tecklenburger Land Volleys III überlegen und spulten konstant ihr Pensum herunter. Die Gastgeber konnten phasenweise gut mithalten, in den entscheidenden Momenten unterliefen jedoch immer wieder kleine Fehler in verschiedenen Bereichen, so dass die Gäste den nötigen Vorsprung herausspielen konnten.

Durch die 3 gewonnenen Punkte können die Lohner zumindest nicht mehr auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen, jedoch verpassten sie es, sich auch vom Relegationsplatz entscheidend abzusetzen. Durch die enge und noch unübersichtliche Tabellenkonstellation bleibt es bis zum letzten Spieltag spannend.

SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Jan Frankenberg, Brian Lüken, Lukas Lindt, Sebastian Müller, Jonas Schilling, Stephan Scholz (nur 2. Spiel).

Volleyball 1. Damen 25.02.2018

MTV 48 Hildesheim - SV Union Lohne 3:0 / 75:56 (25:23 25:16 25:17)

Verletzungspech bleibt

Eine ansprechende Leistung zeigte die dezimierte Mannschaft des SV Union Lohne gegen das mit Stars gespickte Team in Hildesheim.
Beim Abschlusstraining am Freitag erwischte es Jana Krieger. Erste Diagnose: Fingerbruch! Hinzu kam ein Infekt von Sarah Korte, sodass nur noch acht gesunde Spielerinnen beim Tabellenführer auflaufen konnten.
Zu Beginn des ersten Satzes gerieten die Gäste schnell ins Hintertreffen und vor allem die ehemalige U18 Beach Europameisterin Anna Behlen punktete nach Belieben. Nach der Auszeit beim 18:8 wurden die Gäste mutiger und arbeiteten sich mit guten Aufschlägen bis auf 23:22 heran, konnten den Satzgewinn des Heimteams jedoch nicht mehr verhindern. Diesen Schwung konnte man mit in den zweiten Satz nehmen und lag lange vorn (12:13). Während die Gäste nur noch Zuspielerin Jana Brüning über Mitte oder Diagonal einwechseln konnte, schöpfte Hildesheim aus dem Vollen und brachte die international erfahrene Beachvolleyballerin K. Culav, die gleich sieben Aufschläge über des Netz hämmerte (16:25). Auch im letzten Satz musste die Heimmannschaft ihre besten Kräfte aufs Feld schicken um die tapfer kämpfenden Grafschafter zu bezwingen (17:25).
Trotz des dezimierten Kaders geht es mit dem SV Union Lohne aufwärts. Hanna Diek und Eva Stevens kommen nach überstandener Grippe immer besser in Fahrt und Lara Kretschmann fühlt sich im Außenangriff immer wohler. Merle Gossling avanciert neben der erfahrenen Svenja Krieger im Mittelblock unbekümmert zur Stammkraft. Komplettiert mit den Altendeitering Geschwistern ist in den letzten beiden Saisonspielen noch alles möglich. „Wir hatten heute nur Eigengewächse gegen eine Nordwestdeutsche Beachauswahl auf dem Feld, die ihre Sache gut gemacht haben. Da gehen wir optimistisch in die letzten beiden Spiele in denen wir aus eigener Kraft den Klassenerhalt gegen die Tabellennachbarn klar machen können.“ war Trainer Nüsse auch ohne Satzgewinn zufrieden. Am kommenden Wochenende in Braunschweig hofft man auf die Rückkehr von Martina Lambers und Katharina Schöttmer und kann auch wieder Talente aus dem eigenen Nachwuchs einsetzen.

Union Lohne: Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Jana Brüning, Svenja Krieger, Merle Gossling, Martina Lambers, Sophia Hofschröer

Volleyball 1. Damen 19.02.2018

SV Union Lohne - Oldenburger TB 2:3 / 93:110 (20:25 25:21 15:25 26:24 7:15)

Spannung vor großer Kulisse

Im bestbesuchten Spiel der Saison wurde dem Lohner Publikum ein spannendes Spiel geboten und die Heimmannschaft holte einen weiteren wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Im ersten Durchgang lagen die Gäste schnell mit 7:2 vorn als Lena Altendeitering die Lohner mit guten Aufschlägen wieder bis auf einen Punkt heranbrachte. Bis zum 18:20 blieb man an den Gästen dran musste in der entscheidenden Phase aufgrund von Eigenfehlern abreissen lassen (20:25). Im zweiten Satz sorgte Eva Stevens für eine starke 7:0 Führung. Schwächen in der Annahme führten jedoch dazu, das beim Stand von 7:5 die erste Auszeit fällig war. Dieses Mal lagen die Oldenburger immer knapp hinten und zum Satzende machte Lohne den Sack zu (25:21). Nach der Pause machten die Hausherrinnen nicht da weiter wo sie aufgehört hatten, produzierten viele Eigenfehler und erreichten nur 15 Punkte. Auch im vierten Satz sah es lange nicht nach einem Punktgewinn für SV Union aus. In der Auszeit beim Stand von 16:21 wurde es auch ein wenig lauter und Britta Bodenstein brachte das Heimteam wieder heran. Nach der Abwehr eines Matchballes gelang Lara Kretschmann, die schon früh auf die ungewohnte Außenposition beordert wurde und dort ihre Sache gut machte, mit Fortuna und der Netzkante im Bunde der Satzausgleich (26:24). Im Entscheidungssatz schwächelten die Lohner, die wieder vier Spielerinnen unter 17 Jahren im Kader hatten, und brachten keinen Druck in den eigenen Angriff (7:15). „Unsere jungen Spieler haben ihre Sache heute wieder gut gemacht, ich hoffe das die etablierten nach Verletzung und Krankheit bald wieder zur Form finden um im Saisonendspurt noch ein paar Punkte zu holen.“ war Trainer Nüsse nicht ganz zufrieden mit der Leistung. Nach dem Spielverlauf muss die Heimmannschaft aber mit dem einen Punkt, der auch noch alle Möglichkeiten in den abschließenden drei Saisonspielen lässt, mehr als zufrieden sein.

Union Lohne: Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Jana Krieger, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Jana Brüning, Svenja Krieger, Sarah Korte, Britta Bodenstein, Merle Gossling, Linda Frese

Volleyball 1. Herren 11.02.2018

Volleyball 1. Herren: Niederlage gegen Meisterschaftsfavoriten

Spielbericht vom 10.02.2018

TG Wiesmoor : SV Union Lohne 3:1 (25:18 23:25 25:16 25:21)

Gegen den Mitfavoriten um die Meisterschaft der Verbandsliga stellte sich die Lohner Auswahl von selbst auf. Arbeits- und Urlaubsbedingt standen bis Freitag Abend ohnehin nur 8 Spieler zur Verfügung, krankheitsbedingt mussten dann kurzfristig zwei weitere Ausfälle kompensiert werden. Umso überraschender dann die Leistung der Gäste, die den Wiesmoorern einiges abverlangten. Spielertrainer Thomas Arens, notdürftig als Mittelangreifer eingesetzt, gab als Devise heraus, ohne Druck und mit Spaß an die Sache heranzugehen, was seine Spieler gut umsetzten. Auch Dank der guten Leistung von Außenangreifer Lukas Lindt konnte unverhofft zumindest ein Satz gewonnen werden. Die Mannschaft trat so, trotz der Niederlage, durchaus zufrieden die Heimreise an.

SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Brian Lüken, Lukas Lindt, Jonas Schilling

Kontakt

Geschäftsstelle

SV Union Lohne 1920 e.V.
Jahnstraße 2
49835 Wietmarschen-Lohne

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

dienstags 17:30 - 19:00 Uhr

Wir sind auch via Email erreichbar:
info@union-lohne.de

 

Kontakt aufnehmen

Folgen Sie uns auf Social Media