Oldenburger TB - SV Union Lohne 3:0 / 75:58 (25:22 25:19 25:17)
Ernüchternder Samstagabend
Am Samstagsabend um 21:20 Uhr war für den SV Union Lohne klar: Der Weg nach Oldenburg war umsonst und der Blick muss nach unten gerichtet werden. Nur im ersten Satz entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Bis zum 22:22 sahen die mitgereisten Fans lange umkämpfte Ballwechsel aber auch Schwächen im Lohner Block auf den Außenpositionen. In der entscheidenden Phase fehlten das nötige Glück und der erste Pass zum kontrollierten Spielaufbau, sodass bezeichnenderweise die gut aufgelegte Diagonalangreiferin der Oldenburger den ersten Satzball verwandelte. Die folgenden beiden Sätze waren dann sehr ernüchternd für die Gäste aus der Grafschaft. Oldenburg erspielte sich eine 17:9 Führung und auf Lohner Seite machte sich ein wenig Resignation breit weil das Heimteam in der Abwehr fast alles vom Boden kratzte und weiter über die Außenpositionen punktete. Zum Satzende arbeitete man sich noch einmal auf 19 Punkte heran, nahm den Schwung aber nicht mit in den dritten Satz. Der dritte Satz war eine Kopie des zweiten: Oldenburg zog schnell davon, Lohne hatte meistens das Nachsehen und es gelang zu selten die Annahme mit guten Aufschlägen unter Druck zu setzen. „Uns gelangen heute zu wenig Servicewinner, so konnten wir, wie schon in Lintorf, die gegnerische Annahme nicht unter Druck setzen. Unser Blick geht jetzt nach unten von wo die Gefahr droht, da am kommenden Wochenende der Tabellenführer in Lohne zu Gast ist.“ urteilte ein nicht zufriedener Lohner Trainer.
Union Lohne: Wiebke Drees, Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Jana Krieger, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Martina Lambers, Jana Brüning, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger
Volleyball - 1. Herren: Sieg und Niederlage am Heimspieltag
Spielberichte vom 11.11.2017
SV Union Lohne : TG Wiesmoor 1:3 (25:22 19:25 23:25 11:25)
SV Union Lohne : Vareler TB 3:0 (25:21 25:18 25:16)
Einen insgesamt gelungenen Heimspieltag zeigten die Lohner Verbandsligaspieler am vergangenen Samstag. Gegen einen sehr starken Gegner aus Wiesmoor zeigte die Heimmannschaft eines ihrer besten Spiele der jüngeren Vergangenheit. Die hochklassige Partie wurde in den ersten 3 Sätzen sehr ausgeglichen gestaltet und war geprägt von ständigen Führungswechseln und spannenden Endphasen. Auf Lohner Seite machte sich die das Training der Abwehrarbeit der vergangenen Wochen bemerkbar. Immer wieder konnten Angriffe der Gäste abgewehrt und der Ball im Spiel gehalten werden. Libero Sebastian Müller zeigte dabei eine herausragende Leistung, war sowohl in Annahme und Abwehr immer auf Ballhöhe und sorgte so immer wieder für zweite Chancen im Lohner Angriff. Der vierte Satz muss aus Lohner Sicht dann als verkorkst angesehen werden. Zu keinem Zeitpunkt konnten die Gastgeber an die vorherige Leistung anknüpfen und waren letztlich froh noch in den zweistelligen Punktbereich gekommen zu sein.
Im zweiten Spiel knüpften die Lohner nahtlos an die drei ersten Sätze des ersten Spiels an und ließen dem Gast aus Varel nicht den Hauch einer Chance. Qualitativ konnte das Spiel zwar nicht an das erste anschließen, was vor allem am ersatzgeschwächten Gegner lag, der zudem auf ihren Spielertrainer Andreas Sinke verzichten musste, dennoch zeigten die Lohner Herren von Beginn an eine konzentrierte Leistung. Spielertrainer Thomas Arens stellte das System vom gewohnten 5-1 auf das 4-2-System mit 2 Zuspielern um. Dabei zeigte Brian Lüken als zweiter Zuspieler eine gute Leistung und war auch in Block und Angriff eine starke Alternative. Außenangreifer Malte Alsmeier überzeugte im zweiten und dritten Satz mit gelungenen Angriffen bei einer insgesamt geschlossenen Mannschaftleistung.
Die Lohner Herren zeigten sich mit dem Heimspieltag durchaus zufrieden. 3 Punkte konnten gehalten werden und eine, zwar verlorene, aber dennoch vielversprechende Partie gegen einen sehr guten Gegner machten Lust auf die kommenden Aufgaben.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Jan Frankenberg, Lukas Lindt, Marco Teders, Brian Lüken, Malte Alsmeier, Sebastian Müller, Philipp Roetmann
Volleyball - 1. Herren: Heimspieltag!!!
Samstag 11.11.2017 ab 15:00 Uhr in der Sporthalle am Park
SV Union Lohne (5) - TG Wiesmoor (2)
SV Union Lohne (5) - Vareler TB (6)
Richtungsweisender Heimspieltag
Nach vier Spielen steht der SV Union Lohne mit 6:6 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Die Verbandsliga zeigt sich in dieser Saison sehr ausgeglichen, wodurch der jetzige Heimspieltag am Samstag ab 15:00 Uhr besonders wichtig und richtungsweisend ist für den weiteren Saisonverlauf.
Spielertrainer Thomas Arens kann in beiden Spielen auf den breiten Kader setzen. Allerdings steht Stammspieler Henning Müller in beiden Spielen leider nicht zur Verfügung.
Mit der TG Wiesmoor kommt eine sehr erfahrende Mannschaft in die Grafschaft. Der direkte Vergleich ging in der letzten Saison ausgeglichen aus. Lohne muss Wiesmoor durch gute Angaben von Anfang an unter Druck setzen und selber mit gutem Block- und Abwehrverhalten punkten.
Der Vareler TB ist ein unangenehmer Gegner, der in der letzten Saison beide Spiele gegen Lohne gewinnen konnte. Mit konzentriertem und selbstbewusstem Auftreten ist auch dieser Spielverlauf offen.
Die Verbandsliga Herren hoffen auf zahlreiche Unterstützung der heimischen Zuschauer!
VfL Lintorf - SV Union Lohne 3:0 / 75:59 (25:20 25:22 25:17)
Verdiente Niederlage
Ohne Satzgewinn kehrt unsere erste Damen aus dem Osnabrücker Land zurück.
Dabei konnten wir nicht an die Leistungen der letzten Wochen und die guten Trainingseindrücke anknüpfen.
Zu Beginn konnten wir noch Druck über unsere Außen aufbauen und waren bis zum 20:18 noch dran, brachten in der entscheidenden Phase nicht genug Druck von der Aufschlaglinie. Zudem hatten wir zu viele Eigenfehler, sodass Lintorf mit 25:20 den ersten Satz gewann. Auch im zweiten Satz waren wir bis zum 17:17 auf Augenhöhe. Hier machte die zweitligaerprobte Larissa Claaßen beim Heimteam den Unterschied. Über die Diagonalposition bekamen wir sie im Block nicht zu fassen, sodass Lintorf mit 3 Punkten Vorsprung über die Ziellinie ging und 2:0 vorn lag. Wir wollten unbedingt unsere Negativserie gegen Lintorf beenden und waren dadurch mental nicht mehr in der Lage das Heimteam zu gefährden. Zu wenig Druck im Aufschlag und über die Mitte gepaart mit unnötigen Eigenfehlern ließen Lintorf schnell davonziehen. Die Einwechselung unserer Youngster Jana Brüning und Sarah Korte kam leider zu spät. Sie gingen aber völlig unbekümmert aufs Feld und brachten uns noch einmal heran. Am kommenden Sonntag sind die beiden dann mit unserer U18 bei den Bezirksmeisterschaften in Lohne im Einsatz, während der Rest spielfrei hat um sich auf unser Spiel in Oldenburg vorzubereiten und es wieder besser zu machen.
Union Lohne: Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Jana Krieger, Sarah Korte, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Martina Lambers, Jana Brüning, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger
SV Union Lohne – SC Langenhagen 1:3 (16:25, 25:20, 21:25, 21:25)
Werbung für den Volleyballsport
Eine Regionalligapartie auf hohem Niveau sahen die Zuschauer an der Parkstraße. Die Heimmannschaft fand gut ins Spiel und lag bis zum 16:16 gleichauf mit dem Spitzenreiter. Eine Phase mit schwächerer Annahme, die auch durch zwei Wechsel nicht stabilisiert werden konnte, ließ den Satz dann doch noch deutlich an die Gäste gehen. In den zweiten Satz legten die Lohner dann mit einem fulminanten Start mit 12:2 hin. Obwohl die Langenhagener Mitte des Satzes wieder herankamen ging der Satz verdient an das Heimteam. Nach der zehnminütigen Pause ging man auch mutig in den dritten Satz. Die gebürtige Meppenerin Christina Kornblum stabilisierte mit ihrer Erstligaerfahrung die Langenhagener Annahme und gegen die groß gewachsene gegnerische Mittelblockerin hatte man zu häufig das Nachsehen, sodass die Gäste 2:1 in Führung gingen. Mit der lautstarken Unterstützung der Zuschauer steckte das Nüsseteam keineswegs auf und lieferte sich einen harten Fight im vierten Satz. Bis zum 20:21 war man gleichauf, belohnte sich aber nicht für die gute Leistung mit einem Punkt. „Ich bin trotz der Niederlage stolz auf mein gesamtes Team, das heute eine weitere Leistungssteigerung gezeigt hat. Beim Gegner stand einfach eine große Erfahrung und Qualität auf dem Feld, da darfst du dir keine Schwächephase erlauben. Wenn wir diese Phasen abstellen können, haben wir mit unserem ausgeglichenen Kader gegen jeden Gegner eine Chance“ war der Trainer trotz der Niederlage nicht unzufrieden mit seinem Team. In dem intensiven Spiel kämpften die Lohner um jeden Ball und machten Werbung für ihren Sport.
Union Lohne: Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Jana Krieger, Katharina Schöttmer, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Martina Lambers, Jana Brüning, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger
Volleyball - 1. Herren: Langer Heimspieltag
Spielberichte vom 21.10.2017
SV Union Lohne : Oldenburger TB II 3:2 (27:25 25:14 24:26 17:25 15:12)
SV Union Lohne : VfL Wildeshausen I 2:3 (25:16 15:25 23:25 25:22 17:19)
Mit der längst möglichen Spieldauer startete der SV Union Lohne sein erstes Heimspiel der Saison. Zwei enge 5-Satzspiele mussten für die Entscheidungen sorgen.
Gegen den ersten Gegner, Oldenburger TB II, erwischten die Lohner einen Start nach Maß. War der erste Satz zwar noch spannend, wurde der zweite souverän mit 25:14 gewonnen. Die Gäste fanden dabei kein Mittel gegen einen starken Lohner Block um Jan Frankenberg. Im dritten Satz sah es lange nach einem glatten 3:0-Sieg für den Gastgeber aus. Beim Stand von 24:21 war der Sieg dann greifbar. Eine Fehlangabe und zwei schwache Angriffe brachten die Oldenburger jedoch wieder heran. Die Gäste nutzten dann ihren ersten Satzball und verkürzten auf 2:1. Der unglückliche Satzverlust zeigte negative Auswirkungen auf die Moral des Gastgebers, denn im vierten Satz fanden sie keinen Zugriff auf das Spiel, so dass der Tie-Break das Spiel entscheiden musste. Anfangs noch umkämpft, fanden die Lohner im Laufe des Satzes immer mehr zu ihren Stärken zurück und konnten letztlich hochverdient 2 Punkte holen.
Das zweite Spiel gegen den bislang souveränen Tabellenführer aus Wildeshausen, der mit 3 Siegen aus 3 Spielen in die Grafschaft reiste begann aus Sicht der Lohner furios. Im Schnelldurchgang wurde der erste Satz gewonnen. Lediglich 16 Gegenpunkte ließen die Gastgeber zu. Der zweite Satz war dann das Spiegelbild des ersten. Die Wildeshausener schienen im Spiel angekommen zu sein und brachten die Lohner mit außerordentlich guter Abwehrarbeit zur Verzweiflung. Einfache Punkte schienen unmöglich, annähernd jeder Angriff wurde irgendwie von den Gästen abgewehrt und zurück gebracht. Im dritten und vierten Satz waren dann beide Mannschaften auf der Höhe und es entwickelte sich ein sehr gutes Spiel mit gelungenen Aktionen auf beiden Seiten. Vor allem Lohnes Libero, Brian Lüken, konnte sich in der Abwehrarbeit immer wieder in Szene setzen. So musste auch hier der Tie-Break die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften erkämpften sich mehrere Matchbälle, letztlich konnten die Gäste Ihren dritten nutzen und den Satz mit 19:17 für sich entscheiden. Lediglich 2 Ballpunkte (105:107) Unterschied belegen die Knappheit und Spannung dieses Spiels.
Insgesamt zeigten sich die Lohner Herren mit den geholten 3 Punkten aus 2 Spielen zufrieden, auch wenn gerade im ersten Spiel durchaus 3 Punkte drin gewesen wären. Zudem freuten sich die Lohner über ein Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Kollegen und gebürtigen Lohner Frank Gravel, der inzwischen als Spielertrainer bei Wildeshausen agiert.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Jan Frankenberg, Lukas Lindt, Marco Teders, Patrick Mebius, Stephan Scholz, Brian Lüken, Malte Alsmeier, Sebastian Müller, Philipp Roetmann