VC Osnabrück - SV Union Lohne 2:3 / 106:112 (25:23 26:28 19:25 25:21 11:15)
Spannung mit Happy End
Ausgepowert aber glücklich: Unsere Damen nach dem Sieg in Osnabrück.
Ein spannendes Spiel entwickelte sich am Samstag in der Osnabrücker Schlosswallhalle. Obwohl Eva Stevens die Gäste gleich mit 5:0 nach vorn gebracht hatte, kamen die Osnabrücker immer näher heran und lagen zum Satzende erstmals mit 23:22 vorn. Der Satzverlust mit 25:23 zeigte Wirkung und Lohne startete auch schlecht in den zweiten Satz. Osnabrück erspielte sich eine sieben Punkte Führung als Sophia Hofschröer sich ein Herz fasste und aus dem 18:12 Rückstand mit starken Aufschlägen eine 19:18 Führung machte. Es blieb bis zum Ende eng, aber dieses Mal hatte der SV Union die besseren Nerven und erzwang mit 26:28 den Satzausgleich. Im dritten Satz fand man richtig gut ins Spiel: Durch ein besseres Blockspiel und mehr Übersicht im Angriff erspielten sich die Grafschafter einen fünf Punkte Vorsprung und gingen durch ein 19:25 mit 2:1 in Führung. Das es nicht zu drei Punkten reichte lag am starken Gegner und einer Lohner Schwächephase im vierten Satz. Gleich dreimal hintereinander konnte man von der Aufschlaglinie nicht punkten und ließ das Heimteam mit 19:11 davonziehen. Zum Ende fand man aber wieder und die Spur und holte noch 21 Punkte und frischen Mut für den Tiebreak. Bis zum 6:6 lagen die Kontrahenten noch gleichauf, als Eva Stevens wieder vier Punkte beisteuerte und sich auch vom zwischenzeitlichen Seitenwechsel nicht aus der Ruhe bringen ließ. Mit 11:15 gingen der letzte Satz an Lohne und zwei Punkte in die Grafschaft. „Es war der erwartet starke Gegner und das erwartete enge Match, da können wir mit zwei Punkten zufrieden sein“ war Trainer Harald Nüsse nicht nur zufrieden mit dem Spiel sondern auch mit dem Saisonstart und drei Siegen aus vier Spielen. „Es hat richtig Spaß gemacht aber man musste über die gesamte Spieldauer voll konzentriert sein, das war mental auch richtig anstrengend“ war der Kommentar einer ausgepowerten aber glücklichen Martina Lambers stellvertretend für das ganze Team.
Union Lohne: Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Jana Krieger, Sarah Korte, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Martina Lambers, Jana Brüning, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger
TV Schledehausen - SV Union Lohne 0:3 / 59:75 (23:25 20:25 16:25)
Zurück in der Erfolgsspur
Den Aufwärtstrend vom Pokalhalbfinale konnte die Lohner Sechs mit ins Pflichtspiel nehmen und landete einen 3:0 Auswärtssieg in Schledehausen. Eine stark verbesserte Annahme sowie gute Aufschläge waren der Schlüssel zum Erfolg.
Nachdem man im ersten Satz einen Start nach Maß erwischte, lag man schnell mit 6:0 vorn, ließ den Gegner aber immer weiter herankommen und lag kurz vor Schluss mit 22:21 hinten. Nervenstärke und die eingewechselte Martina Lambers ließen den Satz jedoch, anders als bei der Heimniederlage gegen Braunschweig, an die Gäste gehen. Im zweiten Satz war der Spielverlauf umgekehrt: Schledehausen erarbeitete sich anfangs einen kleinen Vorsprung, Lohne wartete geduldig auf seine Chance und arbeitete sich Punkt für Punkt heran und ging Mitte des Satzes erstmals mit 16:12 in Führung. Eine gute Übersicht und Druck im Service brachten die 2:0 Führung. Anfang des dritten Satzes hat man leichte Annahmeprobleme. Durch Jana Krieger konnte der Riegel jedoch stabilisiert werden und Sarah Korte machte am Aufschlag aus dem 2:7 den 7:7 Ausgleich. Mitte des Satzes zog man klar davon, sodass die Heimmannschaft nur noch 16 Punkte erreichte. „Unsere Altendeitering Geschwister machten heute den Unterschied. Nele in der Annahme und Lena, die nach ihrer langwierigen Knieverletzung zu alter Form findet, auf der Diagonalen waren heute richtig gut drauf“ war der Coach allerdings mit seinem gesamten Team sehr zufrieden.
Ein Wermutstropfen war die Diagnose zu Rebekka Albers Schulterverletzung; sie wird den Rest der Saison leider nur noch von der Bank verfolgen können.
Union Lohne: Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Jana Krieger, Rebekka Albers, Sarah Korte, Katharina Schöttmer, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Martina Lambers, Jana Brüning, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger

Kein Durchkommen für die erstligaerfahrene Annika Binkmann gegen den Lohner Block mit Hanna Diek und Sarah Korte
SV Bad Laer – SV Union Lohne 2:0 (25:13, 26:24)
Aus im Halbfinale
Beim Final Four Turnier des nordwestdeutschen Pokals in Osnabrück war im Halbfinale Schluss gegen den späteren Finalsieger SV Bad Laer. Gegen das Zweitligateam aus dem Osnabrücker Land zeigten die Lohner aber eine starke Leistung.
Ohne Respekt vor dem zwei Klassen höher spielenden Team gingen die Grafschafter in den ersten Satz. Von der Aufschlaglinie machte Eva Stevens gleich mächtig Druck und brachte ihre Mannschaft mit drei Punkten nach vorn. Sarah Korte, die für die verhinderte Sophia Hofschröer in den Mittelblock gerückt war, zeigte mit zahlreichen guten Blockaktionen das man sich dem Gegner nicht kampflos beugen wollte. Den zweistelligen Punktestand den der Trainer als Ziel ausgegeben hatte wurde dann auch früh erreicht, zum Satzende musste man sich jedoch dem Druck des Zweitligisten beugen. Im zweiten Satz hatte man sich in der Annahme noch besser auf den Gegner eingestellt und lieferte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Die 15 jährige Zuspielerin Jana Brüning zeigte in der Schaltzentrale auch vor ehemaligen Erstligaspielerinnen wie Annika Brinkmann keinen Respekt und spielte Lena Altendeitering auf der Diagonalen einige Male frei. Die ehemalige Emlichheimer Trainerin Danuta Brinkmann auf Laerer Seite hatte beim 19:17 für Lohne schon ihre zweite Auszeit genutzt und musste ihre erste Sechs auf das Feld bringen um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Ein verschlagener Aufschlag beim Stand von 24:24 brachte Bad Laer den ersten Matchball, den der Favorit nutzte. Im Finale setzte sich Bad Laer gegen das Zweitligateam aus Oythe mit 2:1 durch.
Nach der Niederlage in der Regionalliga vom vergangenen Wochenende, zeigte sich die Lohner Mannschaft vor allem in der Annahme stark verbessert und kann selbstbewusst in die kommenden Aufgaben gehen.
Union Lohne: Lena Altendeitering, Lara Kretschmann, Jana Krieger, Rebekka Albers, Sarah Korte, Katharina Schöttmer, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Jana Brüning, Svenja Kriege
SV Union Lohne - USC Braunschweig 1:3 / 88:90 (22:25 23:25 25:15 18:25)
Erste Heimniederlage
In unserem zweiten Saisonspiel mussten wir gestern unsere erste Niederlage hinnehmen. Dabei hatte Eva Stevens uns gleich zu Beginn mit 8:4 nach vorne gebracht. In der Folge hatten wir einige Probleme in der Annahme, lagen aber in der entscheidenden Phase 21:17 in Führung. Jetzt bekamen wir keinen Zugriff auf die starken Aufschläge und die große Braunschweiger Diagonalangreiferin, sodass wir plötzlich hinten lagen und den Satz noch abgaben. Der zweite Satz verlief lange ausgeglichen und wir führten 23:21 als die Nerven flatterten, Braunschweig wieder das bessere Service hatte und wir 0:2 hinten lagen. In der Pause sammelten wir wieder Mut und stellten die Angreifer der Gäste mit Lena Altendeitering im Block vor große Schwierigkeiten. Nun liefen auch Aufschlag und Annahme mal über den ganzen Satz und wir ließen nur 15 Punkte beim Gegner zu. Wer jetzt dachte das Heimteam dreht das Spiel musste seine Hoffnung Mitte des vierten Satzes begraben. Beim Stand von 9:9 zogen die Gäste auf 17:9 davon und auch zwei Auszeiten und fünf Spielerwechsel brachten uns nicht wieder in die Spur.
Wir haben gegen den Aufsteiger nicht mutig genug gespielt und kein Rezept gegen die guten Aufschläge gefunden, sonst wäre die Niederlage vermeidbar gewesen.
Volleyball - 1. Herren: Erfolgreich gegen Tecklenburg
Spielbericht vom 24.09.2017
Tecklenburger Land Volleys III : SV Union Lohne 1:3 (23:25 25:16 23:25 23:25)
Mit geringen Erwartungen reisten die Lohner Herren am ungewohnten und frühen Sonntagmorgen zum Auswärtsspiel gegen die Drittvertretung der Tecklenburger Land Volleys nach Ibbenbüren. Nur 7 des eigentlich 16-köpfigen Kaders standen Spielertrainer Thomas Arens aus unterschiedlichen Gründen (Verletzung, Krankheit, familiäre Verpflichtungen, Urlaub) zur Verfügung. Im ersten Satz war von einer Schwächung jedoch nichts zu spüren. Die Gäste starteten furios und zeigten bei Annahme, Block, Angriff und Abwehr keine Schwächen gegen einen starken Gegner. Gegen Satzende wurde es zwar spannend, dennoch gewannen die Lohner absolut verdient. Der zweite Satz verlief dann komplett entgegengesetzt. Plötzlich funktionierte nichts auf Seiten der Gäste. Spielertrainer Arens monierte vor Allem die Positionstreue und Abstimmung bei Annahme und Abwehr. Im dritten und vierten Satz besannen sich die Lohner Spieler wieder auf Ihre gezeigten Stärken aus dem ersten Satz. Ruhig und überlegt brachte vor allem Urlaubsrückkehrer Henning Müller einen um den anderen Angriff im Feld der Tecklenburger unter. Seine gleichzeitig exzellente Abwehrarbeit und der insgesamt starke Lohner Block taten ihr Übriges. Zwar waren auch diese Sätze jeweils knapp und umkämpft, dennoch war der Sieg insgesamt hochverdient.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Jan Frankenberg, Lukas Lindt, Malte Alsmeier, Jonas Schilling
Volleyball - 1. Herren: Niederlage zum Saisonauftakt
Spielbericht vom 16.09.2017
TuS Aschen Strang : SV Union Lohne 3:1 (20:25 25:22 25:23 25:18)
Die Lohner Herren erwischten beim ersten Saisonspiel einen guten Start. Neuzugang Malte Alsmeier konnte im ersten Spiel für die Lohner Herren gleich Akzente im Angriff und Block setzen. Beides funktionierte allgemein von Beginn an und ließ den Gastgeber nicht ins Spiel kommen. Auch im zweiten Satz konnten die Gäste die Leistung zunächst fortsetzen, bevor gegen Mitte des Satzes immer wieder Unkonzentriertheit, vor allem in Annahme und Abwehr zum Vorschein kam, so dass dieser Satz letztlich unglücklich verloren wurde. Der Negativtrend des zweiten Satzes setzte sich dann im dritten Satz zunächst fort. Die Gäste fanden keinen Zugriff auf das Spiel, so dass der TuS Aschen-Strang schnell auf 13:6 davon zog. Spielertrainer Thomas Arens versuchte mit Auszeiten und der Umstellung auf das 4-2 System mit 2 Zuspielern seiner Mannschaft die Sicherheit zurück zu bringen. Zwar kämpften sich die Lohner wieder heran und gestalteten den Satz noch einmal spannend, mussten sich jedoch auch hier letztlich wieder knapp geschlagen geben. Den vierten Satz dominierten die Gastgeber dann von Beginn an. Die Gäste fanden keine Mittel gegen den Aschener Block und auch die Angriffssicherung und Abwehrarbeit ließen keinen Raum für einen geordneten Spielaufbau. Der Satz wurde letztlich klar mit 18:25 verloren. Spielertrainer Thomas Arens haderte mit dem Ergebnis gegen durchaus schlagbare Gegner, Kapitän Holger Moss hob jedoch auch die guten Ansätze in den beiden ersten Sätzen hervor. Lediglich die Konstanz muss in den kommenden Spielen besser werden.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Marco Teders, Brian Lüken, Lukas Lindt, Malte Alsmeier, Sebastian Müller, Jonas Schilling.