Oldenburger TB – SV Union Lohne 2:3 (25:15,25:22,19:25,15:25,8:15)
Zwei Punkte beim Tabellendritten
Samstag Abend 22:02 Uhr Oldenburg Haarenesch: Großer Jubel beim SV Union Lohne über einen Auswärtssieg beim Tabellendritten.
Mit Libera Nele Altendeitering aus der Zweitvertretung für die erkrankte Birgitta Wintermann benötigte man im ersten Satz eine gewisse Anlaufzeit um sich in der Annahme zu stabilisieren und lag schnell mit 16:5 zurück. In der Folgezeit ließ man den Gegner nicht mehr weiter davon ziehen und erreichte noch 15 Punkte. Im zweiten Satz entwickelte sich ein enges Spiel zu dem jetzt auch Saskia Horn und Lara Kretschmann aus der Zweiten beitrugen. Eine 22:21 Führung konnten die Lohner allerdings noch nicht nutzen, da die Feldabwehr und der Außenangriff noch nicht fehlerfrei agierten. Im dritten Satz musste die 15 jährige Sarah Korte für die am Finger verletzte Sophia Hofschröer aufs Feld. Beim 3:8 Rückstand kam Sophia aufs Feld zurück und brachte ihr Team mit guten Angaben wieder heran. Danach lief es bei den Gästen: Druckvolle Aufschläge, voller Einsatz in der Abwehr und Übersicht im Angriff brachten den Grafschaftern ihren ersten Satz mit 25:19. Der zweite folgte dann noch deutlicher mit 25:15. Hierbei fand man immer öfter die Schwachstellen in der Oldenburger Abwehr. Auch der Entscheidungssatz war eine klare Sache für die Gäste die mit den zwei Punkten ihre Chancen auf den Klassenerhalt wahrten.
Union Lohne: Eva Stevens, Hanna Diek, Franziska Menger, Luisa Lüpken, Lena Altendeitering, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger, Sarah Korte, Saskia Horn, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering
SV Union Lohne - VfL Lintorf 0:3 / 54:75 (17:25 17:25 20:25)
Nach schwacher Leistung wieder tief im Abstiegskampf
Lintorf stark, Lohne schwach, so einfach läßt sich das Spiel vom Samstag beschreiben. In allen Spielelementen war man dem Gast unterlegen und zeigte mal wieder eine ganz schwache Leistung vor heimischem Publikum. Zu fehlendem Selbstvertrauen und großen Abstimmungsproblemen kam ein ganz schlechtes Aufschlag/Annahmespiel hinzu. Somit gingen die ersten beiden Sätze deutlich an Lintorf. Im dritten Satz sorgte eine Aufschlagserie von Sophia Hofschröer zum 17:19 kurzfristig für Spannung, die aber durch zwei Aufschlagfehler in Folge schnell wieder im Keim erstickt wurde. Während Gästetrainer Patrick Truschkowski von der besten Saisonleistung seines Teams sprach war Lohnes Trainer sichtlich enttäuscht: „Über die Art und Weise wie wir hier zuhause aufgetreten sind wird noch zu reden sein“.
Union Lohne: Eva Stevens, Hanna Diek, Franziska Menger, Luisa Lüpken, Lena Altendeitering, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger, Birgitta Wintermann, Sarah Korte, Janine Ottens, Johanna Muntel, Nicole Jansen
Volleyball: 1. Herren mit Niederlagen am Heimspieltag
Spielberichte vom 21.01.2017
SV Union Lohne : TG Wiesmoor 2:3 (11:25 20:25 31:29 25:14 10:15)
SV Union Lohne : VfL Lintorf II 1:3 (11:25 25:20 13:25 9:25)
Der erste Heimspieltag der Lohner Herrenmannschaft endete mit 2 Niederlagen gegen stark aufspielende Gegner. Im ersten Spiel gegen den TG Wiesmoor verschliefen die Lohner den ersten Satz komplett und konnten nur 11 Punkte auf der Habenseite verbuchen. Eine Leistungssteigung ließ den zweiten Satz etwas spannender gestalten, doch auch dieser wurde an den Gegner abgegeben. Erst im dritten Satz fanden die Gastgeber zu alter Stärke zurück und konnten durch die wiedergewonnene Stärke im Block- und Abwehrspiel den hart umkämpften Satz gewinnen und eine frühzeitige Niederlage verhindern. Diese Leistung brachten die Lohner auch im vierten Satz ein, so dass auch dieser von den Gastgebern gewonnen werden konnte. Somit musste der Gewinner durch einen Entscheidungssatz ermittelt werden. Zu Beginn spiegelte der Tie-Break den Spielverlauf wider. Beide Mannschaften leisteten sich Fehler, aber auch starke Ballaktionen. In der Schlussphase konnten sich die Gäste aus Wiesmoor jedoch entscheidend absetzen und das Spiel letztlich gewinnen.
Auch gegen einen der Meisterschaftsanwärter aus Lintorf verschliefen die Lohner Herren den ersten Satz. Wieder konnten nur 11 Punkte geholt werden. Diesmal besann sich der Gastgeber jedoch schneller und konnte den zweiten Satz für sich entscheiden. Danach zeigte sich jedoch der Kräfteverschleiß im dünn besetzten Lohner Kader, der kurz vor Spieltagsbeginn zwei krankheitsbedingte Ausfälle hinnehmen und zusätzlich arbeitsbedingt im zweiten Spiel auf Libero Brian Lüken verzichten musste. Den dritten und vierten Satz konnten die Gäste wieder klar für sich entscheiden.
Zum Heimspiel luden die Lohner Herren ihre ehemaligen, nicht mehr aktiven Mitspieler ein. Diesen und vielen weiteren Zuschauern zeigten die Gastgeber eine ansprechende Leistung gegen zwei spielstarke Mannschaften. So zeigte sich auch Spielertrainer Thomas Arens mit dem gewonnen Punkt im ersten Spiel zufrieden und meinte, dass dieser im weiteren Saisonverlauf noch wichtig werden könnte.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Jan Frankenberg, Patrick Mebius, Stephan Scholz, Henning Müller, Felix Schmidtke, Brian Lüken (nur 1. Spiel)

MTV 48 Hildesheim SV Union Lohne 1:3 / 74:93 (11:25 25:18 23:25 15:25 )
Auswärtssieg!
„Da hat sich die lange Fahrt wenigstens gelohnt“ war die treffende Aussage von Materialwart Reinhard Krieger nach den nicht unbedingt zu erwartenden drei Punkten beim Tabellenvierten in Hildesheim. Nach der Knöchelverletzung von Jana Krieger standen nur noch acht Spielerinnen zur Verfügung, aber die machten ihre Sache richtig gut. Nach drei Stunden im Bulli waren sie auf dem Feld von Beginn an hellwach und setzten die Heimmannschaft mit guten Aufschlägen gehörig unter Druck. Lediglich zehn Punkte ließen die Gäste beim 25:10 Satzgewinn zu.
Im zweiten Satz stellte das Heimteam die Abwehr um und Lohne ließ den Gegner nach einer 8:2 Führung immer näher heran kommen. Beim Stand von 17:17 gelangen Hildesheim fünf Punkte in Serie und brachte die Gäste ins Hintertreffen (25:18). Lohne spielte im dritten Satz aber konzentriert weiter, schlug weiterhin gut auf, nutzte jedoch die Lücken im unorthodoxen Blockspiel der Heimmannschaft nicht konsequent aus, sodass sich ein enger Satz entwickelte. Die Einwechselung der nervenstarken Eva Stevens zum Service brachte zum Satzende den entscheidenden Vorsprung zum 25.23 Satzgewinn. Den Satzball legte sie dabei für Luisa Lüpken auf, die über weite Strecken glänzend Regie im Zuspiel führte und nun auch mal im Angriff ran durfte. Mit zwei Sätzen und somit mindestens einem Punkt im Rücken wollte die Mannschaft mehr. Ein konsequenter Aufschlag und eine Steigerung in der Feldabwehr ließen den MTV 48 nur noch auf 15 Punkte kommen.
Union Lohne: Hanna Diek, Franziska Menger, Luisa Lüpken, Lena Altendeitering, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger, Eva Stevens, Birgitta Wintermann
SV Union Lohne - SC Union Emlichheim II 0:3 / 61:77(25:27, 18:25, 18:25)
Gastgeber belohnt sich nicht
Einen starken ersten Satz sahen zahlreiche Zuschauer beim Start ins neue Jahr von ihrem Heimteam. Ein gutes Block- und Aufschlagspiel brachte den ungeschlagenen Tabellenführer ins Wanken. Leider belohnte sich die Mannschaft nicht für ihr gutes Spiel und ließ zwei Satzbälle ungenutzt. Auch im zweiten Satz lag man bis zum 14:14 noch gleichauf, zum Satzende gelang es nicht mehr die Konzentration in der Annahme zu halten und man musste den Favoriten ziehen lassen. Ein ähnliches Bild gab es auch im dritten Satz. Bis zum 16:18 Zwischenstand bot man dem Spitzenreiter Paroli, ließ sich in der entscheidenden Phase aber abhängen. „Wir stehen zwar mit lehren Händen da, haben aber mit der Leistung gegen andere Gegner sicherlich eine Chance“ war das Fazit von Trainer Harald Nüsse zum Jahresauftakt.
Union Lohne: Hanna Diek, Franziska Menger, Luisa Lüpken, Lena Altendeitering, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger, Jana Krieger, Birgitta Wintermann, Sarah Korte, Janine Ottens, Johanna Muntel, Jana Brüning
Zwischenrunde der Futsal Hallenkreismeisterschaft
Sowohl die A- , B- , und C-Jugendspielgemeinschaft als auch die E 1 und F 1 konnten sich für die Zwischenrunde der Futsal Hallenkreismeisterschaft qualifizieren.
Hierzu herzlichen Glückwunsch.
Die Zwischenrunden finden wie folgt statt:
Samstag, 14.01.2017 14.00-17.30 Uhr, Vechtehalle, Schüttorf F 1 Jugend
Sonntag, 15.01.2017 09.00-12.30 Uhr, Euregium, Nordhorn C-JSG
Sonntag, 15.01.2017 13.00-16.30 Uhr, Euregium, Nordhorn A-JSG
Sonntag, 05.02.2017 09.30-13.00 Uhr, Kreissporthalle, Nordhorn B-JSG
Sonntag, 05.02.2017 13.30-17.00 Uhr, Kreissporthalle, Nordhorn E 1 Jugend
Die Mannschaften würden sich über zahlreiche Zuschauer sehr freuen