Volleyball - 1. Herren: Auswärtssieg in Bohmte
Spielbericht vom 25.03.2016
TV 01 Bohmte : SV Union Lohne 0:3 (18:25 23:25 23:25)
Das letzte Spiel der Saison bestritt der SV Union Lohne am vergangenen Samstag beim TV 01 Bohmte. Das für beide Mannschaften spielerisch unbedeutende Spiel wollte Spielertrainer Thomas Arens dennoch erfolgreich bestreiten, um die erfolgreiche Aufstiegssaison abzuschließen. Der erste Satz verlief erwartungsgemäß deutlich. Der Tabellenletzte, der lediglich 3 Saisonspiele gewinnen konnte hatte den Lohnern nicht viel entgegen zu setzen. Erst eine Fingerverletzung von Zuspieler Thomas Arens zu Beginn des zweiten Satzes brachte noch einmal Spannung in das Spiel. Da die Lohner „Allzweckwaffe“ Brian Lüken in diesem Spiel als Libero eingesetzt wurde, konnte er seine eigentliche Backup-Position als Zuspieler nicht erfüllen. So musste Diagonalangreifer Patrick Mebius kurzfristig als Zuspieler agieren. Nach anfänglicher Unsicherheit, die die Gastgeber zu nutzen wussten, erfüllte der technisch versierte Angreifer die neue Position sehr gut. Immer wieder setzte er die Mittelangreifer Holger Moss und Marco Teders gekonnt in Szene. Letztlich konnten die Gäste auch diesen Satz für sich entscheiden. Im dritten Satz hatten die Lohner sich an die Umstellungen gewöhnt und gingen souverän in Führung. Beim Zwischenstand von 20:14 aus Lohner Sicht schien das Spiel gelaufen zu sein. Nach einigen unglücklichen Aktionen ließen sich die Gäste dann jedoch das Spiel noch aus der Hand nehmen. Die Gastgeber holten Punkt um Punkt auf und kamen bis zum 23:23 Ausgleich heran. Mit dann zwei glücklichen Punkten konnten die Lohner letztlich das Spiel für sich entscheiden. Neben Patrick Mebius auf ungewohnter Position wusste vor allem Jan Frankenberg in der Abwehr zu überzeugen.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Marco Teders, Patrick Mebius, Jan Frankenberg, Brian Lüken, Lukas Lindt, Felix Schmidke
TV Nordhorn - SV Union Lohne 3:0 / 76:56 (25:15 26:24 25:17)
Volleyball Regionalliga Damen
Lediglich einen guten Satz konnten die Lohner Damen im Nordhorner Euregium zeigen und mussten mit einer verdienten 3:0 Niederlage die Heimreise antreten.
Das Verletzungspech bleibt dem SV Union Lohne in dieser Saison treu: Neben der an einem Rippenbruch laborierenden Lena Altendeitering fiel kurzfristig auch die an Grippe erkrankte Lara Kretschmann aus und es standen mit neun Spielerinnen nur noch wenig Alternativen zur Verfügung.
Im ersten Satz fand man schwer ins Spiel und ließ, bedingt durch eine schlechte Aufschlagquote, das Heimteam immer weiter davonziehen, sodass am Ende nur 15 Punkte erreicht wurden. Im zweiten Satz wendete sich das Blatt und man lag schnell mit 8:3 vorn. Der TVN kam zwar immer näher heran, eine gute Blockarbeit auf Lohner Seite brachte beim Stand von 24:23 jedoch die Chance zum Satzausgleich. Die individuelle hochklassige Erfahrung auf Nordhorner Seite deckte in der entscheidenden Phase jedoch einige Lücken in der Lohner Feldabwehr auf und statt 1:1 hieß es 2:0 für den TVN. Im dritten Satz zeigten die Gäste dann zu wenig Gegenwehr. „Wir haben heute kein Rezept gegen den gut postierten Nordhorner Block gefunden und dadurch verdient verloren“ war das Fazit von Trainer Harald Nüsse. Durch die schwächste Auswärtsleistung der Rückrunde kann man nur noch den Relegationsplatz aus eigener Kraft erreichen.
Union Lohne: Eva Stevens, Hanna Diek, Franziska Menger, Luisa Lüpken, Svenja Krieger, Nele Altendeitering, Jana Krieger, Saskia Horn, Sophia Hofschröer
Volleyball: 1. Herren mit Auswärtssieg
Spielbericht vom 11.03.2017
VfL Lintorf III : SV Union Lohne 2:3 (25:15 27:25 26:28 17:25 6:15)
Wie schon häufig in dieser Saison standen Spielertrainer Thomas Arens beim vorletzten Auswärtsspiel wieder nur 7 Spieler zur Verfügung, 3 Stammkräfte mussten ersetzt werden. Durch die nötigen Umstellungen zeigte sich im ersten Satz eine große Unsicherheit. Zwar waren die Lohner in der Annahme verbessert, der Angriff wurde jedoch häufig verschlagen und die Blockarbeit war anfällig für die gegnerischen Angriffe. Chancenlos verloren die Gäste den ersten Satz. Zwar war das Ergebnis im zweiten Satz knapper, der Spielverlauf sprach dennoch klar für die Gastgeber. Ab Mitte des dritten Satzes schien den Lohner klar zu werden, dass mit einer kleinen Leistungssteigerung noch etwas mitzunehmen ist gegen keineswegs übermächtige Gegner. Der Satz war hart umkämpft und könnte letztlich knapp von den Unionern gewonnen werden. Der vierte Satz und vor allem der Tie-Break wurden dann von den Gästen klar dominiert. Die Gastgeber hatten gegen den wieder erstarkten Block, den überlegten Angriffen von Brian Lüken und Lukas Lindt sowie den starken Angaben, vor allem von Marco Teders, wenig entgegen zu setzen. Das letzte Saisonspiel am 25.03. gegen den Tabellenletzten TV 01 Bohmte ist nun für die Lohner ein reines Platzierungsspiel. Mit einem Sieg ist Rang 4 noch möglich, selbst bei einer Niederlage ist Platz 5 gesichert, womit sich Spielertrainer Thomas Arens und die Mannschaft als Aufsteiger mehr als zufrieden zeigen.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Marco Teders, Felix Schmidke, Jan Frankenberg, Brian Lüken, Lukas Lindt
SV Union Lohne - SV Wietmarschen 2:3 / 87:104(8:25 18:25 25:19 25:20 11:15)
Punktgewinn im Ortsderby
Einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt erkämpften sich die Lohner Damen in fünf Sätzen und machten endlich auch wieder Werbung für den Volleyball vor heimischer Kulisse.
Wietmarschen legte los wie die Feuerwehr und spielte die Gastgeber im ersten Satz förmlich an die Wand. Während Lohne keinen Druck in den Aufschlag bekam gelang Wietmarschen beim 25:8 Satzgewinn einfach alles. Auch der zweite Satz begann ähnlich. Nach einer Auszeit beim Stand von 5:13 und einigen Änderungen im Team, stabilisierte sich die Mannschaft und holte im Satzverlauf noch 18 Punkte. Im dritten Satz brachte Eva Stevens das Heimteam mit 8:0 nach vorn und während die Wietmarscher Annahme wackelte stabilisierte sich die Lohner um Nicole Janßen immer mehr. Gute Aufschläge und eine gut aufgelegte Lara Kretschmann über die Mitte brachten den ersten Satz für eine um jeden Ball kämpfende Lohner Mannschaft. Im vierten Satz brachte Hanna Diek mit guten Angriffen und neun Aufschlägen in Folge die Gastgeber entscheident nach vorn. Im Entscheidungssatz wechselte man beim Stand von 8:6 die Seiten und lag noch 11:9 vorn als Kim Niehoff für Wietmarschen zum Service ging und den Satz noch für die Gäste drehte. Der Punkt läßt Lohne aber weiter alle Chancen auf den Klassenerhalt vor den letzten beiden Saisonspielen.
Union Lohne: Eva Stevens, Hanna Diek, Franziska Menger, Luisa Lüpken, Lena Altendeitering, Svenja Krieger, Lara Kretschmann, Nele Altendeitering, Nicole Janßen, Johanna Muntel, Jana Krieger, Stefanie Runde
Volleyball: 1. Herren mit klaren Niederlagen am Heimspieltag
Spielberichte vom 11.02.2017
SV Union Lohne : SG Ofenerdiek/Ofen 0:3 (16:25 17:25 16:25)
SV Union Lohne : Vareler TB 0:3 (22:25 18:25 23:25)
Das Jahr 2017 gestaltet sich für die Lohner Herrenvolleyballer bislang wenig erfolgreich. Es konnte noch kein Sieg eingefahren werden. Über die gesamte Saison 2016/2017 zeigt sich vor allem eine große Heimschwäche, noch kein Spieltag in der Halle am Park konnte gewonnen werden. Lediglich das in die Mehrzweckhalle Lohne verlegte Heimspiel wurde gewonnen. So zeigten die Lohner auch am vergangenen Samstag gegen die SG Ofenerdiek/Ofen und gegen den Vareler TB eine schwache Leistung. Gerade das erste Spiel gegen die in der Tabelle im unteren Drittel beheimateten Ofener war aus Lohner Sicht die schwächste Saisonleistung. Eklatante Schwächen in der Annahme zwangen Zuspieler Thomas Arens immer wieder Bälle zu erlaufen, so dass an einen vernünftigen Spielaufbau nicht zu denken war. Zwar zeigten sich auch die Gäste, im Vergleich zum Hinspiel, das die Lohner klar gewinnen konnten, stark verbessert, dennoch war die Schuld an der klaren Niederlage eindeutig auf Lohner Seite zu finden.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten Vareler TB zeigten sich die Lohner dann stark verbessert. Die Annahme kam wieder stabiler, Zuspiel und Angriffsleistung waren ansprechend. Alle drei Sätze konnten spannender gestaltet werden, im dritten waren die Gastgeber nah am Satzgewinn. Doch auch in diesem Spiel zeigte sich wieder Lohnes Hauptproblem im bisherigen Jahr 2017: in den entscheidenden Momenten der jeweiligen Sätze machen die Lohner Volleyballer Fehler, lassen die Gegner wegziehen und schaffen es dann nicht mehr den Rückstand aufzuholen.
Einzig positiv ist, dass die Gastgeber durch die herausragende Hinrunde bereits genug Punkte und Siege gesammelt haben um die Klasse sicher zu halten. Auch ein Abrutschen auf den Relegationsplatz ist rechnerisch nicht mehr möglich. So geht es für die Lohner Herren in den verbleibenden beiden Auswärtsspielen lediglich noch darum ein an sich sehr gutes Aufstiegsjahr erfolgreich zu Ende zu bringen.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Jan Frankenberg, Lukas Lindt, Brian Lüken, Felix Schmidke, Marco Teders, Stephan Scholz (nur 1. Spiel), Henning Müller (nur 2. Spiel)
Volleyball: 1. Herren mit Niederlage gegen Tabellenführer
Spielbericht vom 05.02.2017
TV Baden II : SV Union Lohne 3:0 (25:14 25:19 25:20)
Gegen den Spitzenreiter und Meisterschaftsanwärter TV Baden II gab es für die Lohner Herrenmannschaft am Sonntagvormittag nichts zu holen. Die technisch gut ausgebildeten Badener begannen auf einem konstant hohen Niveau und konnten dieses über die gesamte Spieldauer halten. Nachdem der erste Satz überaus deutlich an die Gastgeber ging, konnten zumindest Satz 2 und 3 phasenweise ausgeglichen gestaltet werden. Wenige Fehler in allen Mannschaftsteilen der Lohner Mannschaft konnten immer wieder von den Gastgebern genutzt werden, um sich im jeweiligen Satz entscheidend abzusetzen. Spielertrainer Thomas Arens stellte fest, dass schon die beste Saisonleistung nötig gewesen wäre, um diese Mannschaft zu schlagen. Dabei konnten die Lohner einmal mehr nicht aus dem Vollen schöpfen. Mit Marco Teders (krank), Lukas Lindt (verletzt), Felix Schmidke (familiäre Verpflichtungen) und Stephan Scholz (Studium) mussten gleich 4 Spieler ersetzt werden. Dadurch war es Trainer Thomas Arens aber möglich mit Ziaudin Shahedyer und Hekmatullah Malekzadah zwei afghanische Flüchtlinge, im Hinblick auf die kommende Saison weiter zu integrieren. Letzterer zeigte dabei als Libero eine ansprechende Leistung. In den kommenden 4 Spielen (1 Heimspiel mit 2 Gegnern und 2 Auswärtsspielen) gilt es nun für die Lohner Herrenmannschaft noch ein paar Punkte zu holen um den Vorsprung auf die Abstiegsplätze zu festigen.
SV Union Lohne: Thomas Arens, Holger Moss, Henning Müller, Jan Frankenberg, Patrick Mebius, Brian Lüken, Ziaudin Shahedyer, Hekmatullah Malekzadah