SV Union Lohne - VfL Oythe II 3:0 / 75:38 (25:9 25:16 25:13)
Gelungener Saisonauftakt
Gerade einmal 58 Minuten benötigte der SV Union Lohne für die ersten drei Punkte der neuen Saison. Konzentriert wie im Pokal vor zwei Wochen legte die Heimmannschaft beim Saisondebüt gegen den Vorjahresfünften los. Hanna Diek und Svenja Krieger brachten den SV Union mit starken Aufschlägen entscheidend nach vorn und ließen die Gäste nur auf neun Punkte kommen. Zu Beginn des zweiten Satzes kam der VfL besser ins Spiel und bei Lohne wackelten Aufschlag und Annahme kurzzeitig. Nach einem 11:10 Rückstand sorgten wieder druckvolle Aufschläge von Svenja Krieger und Eva Stevens für den wichtigen 20:13 Vorsprung, der zum Satzgewinn reichte. Nach der zehnminütigen Pause legte das Lohner Team los wie im ersten Satz, sodass die Gäste nur auf 13 Punkte kamen. Gut fügten sich die Lohner U18-Spielerinnen Sarah Korte und Jana Brüning ins Team ein. Neuzugang Martina Lambers zeigte eine fehlerfreie Leistung und deutete an, wie wertvoll sie für die Grafschafter werden könnte. „Man sollte das Ergebnis nicht überbewerten, da Oythe zu Saisonbeginn noch viele Abstimmungsprobleme hatte. Allerdings war mein kompletter Kader über fast die gesamte Spielzeit hochkonzentriert“ zog Lohnes Trainer ein zufriedenes Resümee.
Union Lohne: Lena Altendeitering, Jana Krieger, Sarah Korte, Katharina Schöttmer, Nele Altendeitering, Eva Stevens, Hanna Diek, Martina Lambers, Jana Brüning, Sophia Hofschröer, Svenja Krieger
Auf dem Bild von links nach rechts: obere Reihe: Bernd Schröder, Helmut Feldschnieders, Josef Greiten, Bernd Stevens, Markus Egbers.
Untere Reihe: Alois Brink, Lias Merschel, Stefan Merschel, Hermann Albrink, Hermann Nüsse.
Auf dem Bild fehlt August Albers.
Goldenes Sportabzeichen für AH-Radfahrer
Die Radfahrer der Alte Herren Abteilung stellten die größte Gruppe
Jeden Dienstag treffen sich nicht mehr ganz junge ehemalige Fußballer des SV Union Lohne zu Radtouren. In drei verschiedenen Gruppen werden zwischen 35 und 70 km mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dass diese sportliche Betätigung fit hält, wollte ein Teil dieser Gruppe beweisen, in dem sie sich auch für den Erwerb des Sportabzeichens anmeldeten. Dafür sind neben Radfahren auch verschiedene Disziplinen aus der Leichtathletik und dem Schwimmsport zu absolvieren. In den Sportzentren Lohne und Darme sowie im Linus wurde das Leistungsvermögen der Teilnehmer geprüft. Die Organisation lag in den Händen von Markus Egbers und Alfred Doleski. Dankenswerterweise stellten sich auch mehrere Personen des SuS Darme zur Verfügung, die über eine Lizenz zur Abnahme des Sportabzeichens verfügen.
Seit Beginn der Sportwoche des SV Union Lohne und in den folgenden Wochen mussten in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und im Schwimmen die erforderlichen Leistungen erbracht werden. Das Sportabzeichen wird je nach Leistungsfähigkeit in Gold, Silber oder Bronze ausgestellt.
Dass die Lohner Radsportler über eine gute Fitness verfügen, zeigt die Tatsache, dass alle Teilnehmer von Markus Egbers das goldene Sportabzeichen überreicht bekamen.
Die Gruppe stellte zudem das größte Team und bekam zur Belohnung einen Gutschein für einen Grillabend.

Union Lohne erreicht ohne Satzverlust die Finalrunde
NWVV-Pokal Volleyball Damen
In der Mehrzweckhalle in Lohne fand am Samstag die erste Runde des Nordwestdeutschen Pokals statt und wie im Vorjahr sicherte sich der Veranstalter den Turniersieg.
Da nur fünf Mannschaften für das Turnier angetreten waren wurde im Modus jeder gegen jeden auf zwei Feldern gespielt. Mit den Refionalligisten aus Oldenburg, Spelle und Lohne standen die vermeintlichen Favoriten fest. Von den beiden Oberligisten aus Leschede und Westerstede sorgten die Gäste aus Westerstede jedoch für einige Überraschungen und belegten in der Endabrechnung Platz zwei.
Die Heimmannschaft begann mit einem Zweisatzsieg gegen die Oldenburger, wobei die Mannschaft von Beginn an hellwach war und in der Feldabwehr um jeden Ball kämpfte. Auch gegen Westerstede (2:0) ließ man in veränderter Aufstellung nichts anbrennen. Gegen die Mannschaft aus Leschede hatte das Union Team im zweiten Satz mehr Mühe und es kam zu einigen sehenswerten Ballwechseln. In der entscheidenden Phase setzte sich die Nüsse Sechs jedoch mit 25:21 durch. Gegen den Ligakonkurrenten aus Spelle, der vorher schon Federn gegen Leschede (1:1) gelassen hatte, genügte jetzt ein Satzgewinn. Nach einem deutlichen ersten Satz gelang ein noch besserer Zweiter in dem Spelle aufgrund einiger Umstellungen nie ins Spiel kam. Auf Lohner Seite fehlte nur die verletzte Rebekka Albers und Jana Brüning, die mit dem Landeskader im Einsatz war.
Entsprechend zufrieden zeigte sich der Lohner Coach: „Wenn du alle Spieler bringen kannst und in keinem Satz mit Wechseln eingreifen musst, hat die Mannschaft alles richtig gemacht“.
1. SV Union Lohne
2. VfL Westerstede
3. Oldenburger TB
4. SC Spelle Venhaus
5. FC Leschede II

Sarah Korte, Martina Lambers, Nele Altendeitering, Jana Brüning, Lara Kretschmann
1. Damen in die Vorbereitung gestartet
Volleyball
Mit einigen neuen Gesichtern und ein bisschen Muskelkater ist die erste Damen in die Vorbereitung zur Regionalligasaison 17/18 gestartet. Neu zum Team aus der Zweitvertretung sind Lara Kretschmann und Nele Altendeitering gestoßen, die schon in der letzten Saison ihre Einsätze in der Erstvertretung hatten. Aus der dritten Damenmannschaft kommen mit Sarah Korte und Kaderspielerin Jana Brüning zwei talentierte Nachwuchshoffnungen hinzu. Zurück aufs Spielfeld kommt auch Cotrainerin Kathi Schöttmer aus der Babypause. Dahin verabschiedet haben sich Birgitta Wintermann und Britta Bodenstein, die aber auch schon an ihrem Comeback arbeitet. Vom letztjährigen Ligakonkurrenten FC Leschede kommt Martina Lambers nach Lohne. Sie hat schon höherklassige Erfahrung mit ihrem Heimatverein Union Emlichheim in der zweiten Liga gesammelt und wird die Lücke, die durch den Abgang von Franziska Menger entstanden ist, auf der Außen/Annahme Positon schließen. Luisa Lüpken welchselte aufgrund ihres Studiums zu Blau Weiß Aasee nach Münster. Das Team um Kapitänin Svenja Krieger wird bis zur ersten Pokalrunde am 2.9 in der Mehrzweckhalle Lohne weiter fleißig arbeiten um dann im ersten Heimspiel am 17.9 in der Halle an der Parkstraße die ersten Punkte einzufahren. Im Gegensatz zur letzten Saison, als man in der Relegation nachsitzen musste, strebt die Mannschaft in dieser Saison einen Platz im Tabellenmittelfeld an.
Handballnachwuchs in Niedersachsen-Kader berufen
Tristan Rolfes und Luke Stricker (beide Jahrgang 2002) sind in den erweiterten Kader des Niedersächsischen Handballverbandes berufen worden.
Herzlichen Glückwunsch dazu!